Hallo zusammen,
nach dieser Seite: http://wiki.lazarus.freepascal.org/Tran ... rograms/de" onclick="window.open(this.href);return false;
Muss für jede Übersetzung und jede Unit eine eigene PO-Datei angelegt werden. D.h. wenn ich das Programm in 8 Sprachen übersetzen möchte und es aus 10 Units besteht, habe ich 80 PO-Dateien.
Das finde ich ziemlich unübersichtlich. Gibt es nicht einen Weg, die Übersetzungen aller Units in eine einzige PO-Datei zu packen? So, dass man quasi bei 8 Sprachen genau 8 po-Dateien hat, egal aus wie vielen Units das Programm besteht?
Danke für die Antworten.
Viele Grüße, Euklid
Anzahl .po-Dateien begrenzen
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Anzahl .po-Dateien begrenzen
Hmmm gehe ich recht in der Annahme, das dieses Programm Multileng werden soll? zugegeben, dies wäre Wirklich sehr unübersichtilich. Schon mal über eine Sprachsammlung in sichtung XMl oder Library nachgedacht? sollte wenn ich mich net irre den selben Effekt haben. nur ob sich da der aufwand anders gestaltet weiß ich leider nicht. 

Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Anzahl .po-Dateien begrenzen
Du kannst alle 8 po Dateien einfdach in eine einzelne kopieren.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Anzahl .po-Dateien begrenzen
könnte gehen, aber würde denne meiner Meinung nach den überblick verlieren.Christian hat geschrieben:Du kannst alle 8 po Dateien einfdach in eine einzelne kopieren.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Anzahl .po-Dateien begrenzen
Wenn das klappt, wäre das natürlich super...Christian hat geschrieben:Du kannst alle 8 po Dateien einfdach in eine einzelne kopieren.
-
- Beiträge: 657
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
- CPU-Target: 64Bit
Re: Anzahl .po-Dateien begrenzen
Dafür schreibst du doch ein Programm, das dir das macht.Maik81ftl hat geschrieben:könnte gehen, aber würde denne meiner Meinung nach den überblick verlieren.Christian hat geschrieben:Du kannst alle 8 po Dateien einfdach in eine einzelne kopieren.
Oder denkst du, ein Entwickler benutzt seine kostbare Zeit dafür, Texte rumzukopieren?
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
- CPU-Target: x86_64
Re: Anzahl .po-Dateien begrenzen
@Euklid: Du kannst auch alle resourcestrings direkt in eine Unit legen, dann erhältst du auch nur eine Unit, die übersetzt werden muss.
Generell darf es sogar für ein projekt nur eine einzige übersetzungsvorlage (*.pot) und po-files für jede sprache geben.
Ich habe eine Zeit lang mal an einer Methode gebastelt, lokalisierung mit Pascal zu vereinfachen, das projekt liegt aber momentan auf eis, da ich zu viel anderes zu tun habe. (Nach der Methode, die ich im sinn habe, sind resourcestrings überflüssig und man kann direkt die strings übersetzen)
Generell darf es sogar für ein projekt nur eine einzige übersetzungsvorlage (*.pot) und po-files für jede sprache geben.
Ich habe eine Zeit lang mal an einer Methode gebastelt, lokalisierung mit Pascal zu vereinfachen, das projekt liegt aber momentan auf eis, da ich zu viel anderes zu tun habe. (Nach der Methode, die ich im sinn habe, sind resourcestrings überflüssig und man kann direkt die strings übersetzen)