Guten Morgen allerseits.
Ich habe mir eine TForm gebastelt, deren Formstyle auf StayOnTop steht.
Nun habe ich das Problem, dass wenn ich eine Application.messagebox oder eine Showmessage mache, diese Nachricht hinter dem Fenster ist und nicht vor diesem wie es sein sollte.
Unter Linux ist das ärgerlich aber lösbar, da man Fenster verschieben kann wenn sie eine Messagebox geworfen haben.
Unter Windows ein echtes Problem.
Die Frage die ich also habe :
Wie erzeuge ich eine Nachricht welche dem User eine Information anzeigt, obwohl ich eine TForm habe die StayOnTop ist ?
Die Lösung muss auf Windows und Linux Funktionieren ...
Google hat mir nicht geholfen, kennt sich einer von euch aus ?
Messagebox und Fenster mit Stayontop
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Messagebox und Fenster mit Stayontop
--
Just try it
Just try it
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Messagebox und Fenster mit Stayontop
Unter meinem Linux (GNOME, GTK 2), ist dieses Verhalten gar nicht erst vorhanden; fsStayOnTop bewirkt bei mir aber auch nicht, dass mein Formular immer über allen anderen schwebt (fsSystemStayOnTop dagegen schon).corpsman hat geschrieben:Unter Linux ist das ärgerlich aber lösbar, da man Fenster verschieben kann wenn sie eine Messagebox geworfen haben.
Vielleicht testest du das ganze auch mal mit der Funktion MessageDlg() aus der Unit Dialogs (die dürfte in etwa das Selbe leisten).
Edit: Application.MessageBox() ist nur ein Wrapper um MessageDlg(), der die ganzen Parameter, die als Longint übergeben werden, auflöst.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Messagebox und Fenster mit Stayontop
Ups, ..
Ich wusste gar nicht, dass es da 2 StayOnTop gibt...
Du hattest Recht ich hatte das SystemStayOnTop drin. Beim "Normalen" StayOnTop" ist alles so wie ich es haben wollte
. Unter Windows muss ich es erst noch testen, dann installiere ich mal Virtualbox ...
Ich wusste gar nicht, dass es da 2 StayOnTop gibt...
Du hattest Recht ich hatte das SystemStayOnTop drin. Beim "Normalen" StayOnTop" ist alles so wie ich es haben wollte

--
Just try it
Just try it
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Messagebox und Fenster mit Stayontop
musst die form den Stayontop sein ?
Ich meine:
Was ist wenn du einfach vor den aufruf fsNormal machst und nach der messagebox wieder fsStayontop ???
Ich meine:
Was ist wenn du einfach vor den aufruf fsNormal machst und nach der messagebox wieder fsStayontop ???
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Messagebox und Fenster mit Stayontop
Bei Delphi ging so was nicht ...
Geht das unter Lazarus in Win und Linux ? Gleich mal testen ...
Geht das unter Lazarus in Win und Linux ? Gleich mal testen ...
--
Just try it
Just try it