[erledigt] Windows Programme unter Android

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1196
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

[erledigt] Windows Programme unter Android

Beitrag von kralle »

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir auch so ein nettes Tablet zuzulegen und habe da ein paar Frage:
1. Kann man Lazarus unter Android nutzen?
2. Könnte ich unter Android an Programmen für Windows weiterarbeiten?
3. Wenn 2. möglich wie synchronisiere ich am besten die Quellcodes zwischen beiden Systemen?

MfG
Heiko
Zuletzt geändert von kralle am So 12. Apr 2015, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Windows Programme ter Android

Beitrag von Socke »

  • Bisher nicht. Bisher kannst du mit Lazarus auch keine LCL-Anwendungen für Android erstellen.
  • Wenn du ’nen Texteditor hast: klar. Das ist dann aber weniger komfortabel als mit Lazarus.
  • Wenn Versionsverwaltungssoftware wie Subversion oder git auf Android laufen, verwende soetwas um dein Projekt zu verwalten. Ansonsten hilft wirklich nur das Kopieren und Verschmelzen (dafür gibts spezialisierte Editoren) der Dateien
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1196
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Windows Programme ter Android

Beitrag von kralle »

Danke. Damit hat der Android-Kauf sich erstmal erledigt.

Schönen Abend..
Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Windows Programme ter Android

Beitrag von Socke »

kralle hat geschrieben:Danke. Damit hat der Android-Kauf sich erstmal erledigt.
Bei der »Alternative« iOS/Apple siehts auch nicht besser aus.

Bei real gabs letzte Woche eine Tablet mit Win CE. Dafür kannst du prinzipiell mit Lazaruas Anwendungen erstellen (hab ich mit meinem Navi auch schon gemacht). Vielleicht kannst du noch einen Restposten ergattern.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Windows Programme ter Android

Beitrag von theo »

Je nachdem was man braucht, würde ich bei diesen Geräten auf HTML/Javascript ausweichen.
Android und iDings Systeme haben moderne Browser (Webkit afaik), mit denen man vieles kompatibel lösen kann.
Wenn man noch den Touch-Look benötigt, gibt es:
http://www.sencha.com/products/touch/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://jquerymobile.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
sowie PhoneGap, um daraus Apps zu machen und an die Smartphone-spezifischen Daten zu kommen:
http://www.phonegap.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Windows Programme ter Android

Beitrag von Christian »

Naja eh man händisch in Web Apps rumfummelt kann man auch die Android Klassen aus dem Wiki nutzen und aufm iPhone den coca support vom fpc.
HTML+JS hat den Charm das man nicht alles doppelt machen muss aber man kann halt auf diverse Hardware / Funktionen nicht zugreifen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Windows Programme ter Android

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben: aber man kann halt auf diverse Hardware / Funktionen nicht zugreifen.
Welche Fkt. meinst du? Mit PhoneGap kann man, wie gesagt, schon auf einiges zugreifen. Auch File oder Storage:
http://www.phonegap.com/about/features/" onclick="window.open(this.href);return false;

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Windows Programme ter Android

Beitrag von Christian »

genau solche mein ich :)
PhoneGap "bastelt" ja auch nur nen Executable um deinen HTML Code herum. Man hat halt dann den gesamten overhead eines Browsers, auch wenn es schön bequem ist muss ich zugeben. Muss man sicher von Anwendung zu Anwendung entscheiden.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Windows Programme ter Android

Beitrag von theo »

Joh, ich finde das aber richtig. Ich habe von Anfang an nicht verstanden, welchen Sinn es machen soll, nach zig Jahren HTML und JS standardisierung jetzt plötzlich wieder neues proprietäres Zeug (jetzt App genannt) programmieren zu müssen (iPhone, Android, youNameIt), um das gleiche zu erreichen.
Mit Phonegap kann man dem ein Schnippchen schlagen. Ich find's clever.

Antworten