Schriftgröße MainMenu
Also ich habe Suse 10.2
Unter Festlegen von fensterspezifischen Einstellungen habe ich nichts gefunden, um die Schrift einzustellen.
Das Problem mit der Schrift liegt vermutlich daran, dass GTK Applikationen die eingestellte Auflösung des X-Servers nicht richtig mitbekommt.
Bei firefox gibt es ähnliches Problem, da auch GTK verwendet wird.
Unter
http://www.mozilla.org/unix/dpi.html" onclick="window.open(this.href);return false;
ist ein workaround für firefox, ob das auch bei Lazaurus so funktioniert konnte ich bis jetzt noch nicht prüfen.
bike
Unter Festlegen von fensterspezifischen Einstellungen habe ich nichts gefunden, um die Schrift einzustellen.
Das Problem mit der Schrift liegt vermutlich daran, dass GTK Applikationen die eingestellte Auflösung des X-Servers nicht richtig mitbekommt.
Bei firefox gibt es ähnliches Problem, da auch GTK verwendet wird.
Unter
http://www.mozilla.org/unix/dpi.html" onclick="window.open(this.href);return false;
ist ein workaround für firefox, ob das auch bei Lazaurus so funktioniert konnte ich bis jetzt noch nicht prüfen.
bike
Hallo, ich habe mir das angeschaut und finde dort auch ein Vielzahl von Möglichkeiten zur Fenstermanipulation, aber nicht zum Anpssen der Schriftgrösse. Was mache ich nur falsch ?schnullerbacke hat geschrieben:@Christian
Probier das einfach mal mit Lazarus. Sobald die IDE gestartet ist macht man einen Rechtsklick im Fensterrahmen oben. Da dann -->Erweitert-->Einstellungen für spezielle Fenster. Da gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten.
Grüsse,
oXL (der immer noch auf eine Lösung hofft)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Du mußt dir wohl zusätzlich noch das Paket kdeadmin3 installieren. Dort kannst du auch eine eigen Fensterklasse anlegen und dann Lazarus daran binden. Für die Fensterklasse kann man dann auch gesondert eine andere Schriftart und Größe festlegen. kdeadmin3 installiert das Kontrollzentrum für KDE, das bietet vielfältige Möglichkeiten den Desktop anzupassen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
Ich habe sowohl als auch installiert, kann aber die Schrift nicht ändern. Egal, ich werde eine andere Lösung finden , danke Dir trotzdem für die Hilfe.schnullerbacke hat geschrieben: Für die Fensterklasse kann man dann auch gesondert eine andere Schriftart und Größe festlegen. kdeadmin3 installiert das Kontrollzentrum für KDE, das bietet vielfältige Möglichkeiten den Desktop anzupassen.
Grüsse,
oXL
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Ubuntu SuSE sag ich doch !
Im englisprachigen Lazarusforum gabs dazu mal etloiche Diskussionen war schon ne weile nicht mehr da villeicht ist da ja was sinvolles bei rausgekommen.
Wie ich schon mal gesagt habe automatix kann angeblich das look&feel von gtk1 apps an qt anpassen hab ich aber auch noch nicht probiert.
Im englisprachigen Lazarusforum gabs dazu mal etloiche Diskussionen war schon ne weile nicht mehr da villeicht ist da ja was sinvolles bei rausgekommen.
Wie ich schon mal gesagt habe automatix kann angeblich das look&feel von gtk1 apps an qt anpassen hab ich aber auch noch nicht probiert.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Kann ich leider nicht testen weil ich kein Kubuntu habe.
http://blog.arlandt.com/archiv/327" onclick="window.open(this.href);return false;
http://blog.arlandt.com/archiv/327" onclick="window.open(this.href);return false;
Hi, ich habs getestet und die Pfade in /etc/X11/xorg.conf entsprechend angepasst ...leider ohne Erfolgcreed steiger hat geschrieben:Kann ich leider nicht testen weil ich kein Kubuntu habe.
http://blog.arlandt.com/archiv/327" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüsse, oXL (nicht aufgebend)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Wenn bei Ubuntu (Kubuntu) KDE aus den normalen RPM's erstellt wird, dann sollten sich die Fonts in:
/opt/kde3(4)/share/fonts/
finden. Überprüft das mal. Ansonsten kommen noch die X11-Fonts in Betracht. Die sollten sich in:
/usr/X11R6/lib/X11/fonts
finden.
/opt/kde3(4)/share/fonts/
finden. Überprüft das mal. Ansonsten kommen noch die X11-Fonts in Betracht. Die sollten sich in:
/usr/X11R6/lib/X11/fonts
finden.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
Warum bist Du umgestiegen? Bietet KDE Vorteile? Ich habe Ubuntu/GNOME installiert, aber eher aus Unwissenheit. Lazarus läuft bei mir noch mit GTK1.oXL hat geschrieben: ...vielleicht muss ich dazusagen, dass ich ursprünglich (gnome) ubuntu installiert hatte und dann nachträglich auf KDE umgestiegen bin...
Gruß, Bernd.
Da erzählt dir wohl jeder was anderes._Bernd hat geschrieben: Bietet KDE Vorteile? Ich habe Ubuntu/GNOME installiert, aber eher aus Unwissenheit.
Man kann es aber auch als Geschmacksfrage sehen.
Ich benütze meistens KDE, weil es für mich appetitlicher Aussieht.
vgl z.B.
http://www.kde.org/screenshots/images/3 ... urpose.png" onclick="window.open(this.href);return false;
mit
http://www.gnome.org/start/2.1/screenshots/nautilus.png" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber wie gesagt: Geschmackssache.
Danke. Ich finde beide Varianten ganz ok. Also werde ich erstmal bei GNOME bleiben.theo hat geschrieben:Da erzählt dir wohl jeder was anderes._Bernd hat geschrieben: Bietet KDE Vorteile? Ich habe Ubuntu/GNOME installiert, aber eher aus Unwissenheit.
Man kann es aber auch als Geschmacksfrage sehen.
Ich benütze meistens KDE, weil es für mich appetitlicher Aussieht.
vgl z.B.
http://www.kde.org/screenshots/images/3 ... urpose.png" onclick="window.open(this.href);return false;
mit
http://www.gnome.org/start/2.1/screenshots/nautilus.png" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber wie gesagt: Geschmackssache.
Gruß, Bernd.
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
KDE liegt halt näher an Windoof's, wenn man auf beiden arbeitet findet man sich halt schneller zurecht. Wobei @theos Gnome-Beispiel ein wenig nach "Kindergarten-Desktop" anmutet. Zumindest das "Home"-Logo entbehrt nur noch einer älteren Dame mit Warze auf der Nase und "Schultütenhut" auf dem Kopfe und fertig ist das "Zuckerbäckerhaus".
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)