IDE Einstellungen "transportabel"

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Antworten
lt.col.blair
Beiträge: 16
Registriert: Di 15. Sep 2009, 09:02

IDE Einstellungen "transportabel"

Beitrag von lt.col.blair »

Hallo,
ich nutze Lazarus mittlerweile auf 3 verschiedenen Computern und in 5 verschiedenen Systemen (3x Windows, 2x Kubuntu).
Immer, wenn ich Einstellungen verändere (Tastatur- und Mausbelegung, Farben im Editor etc.) muss ich das nacheinander auf jedem anderen System wiederholen. :roll:

So schlau, wie Lazarus aufgebaut ist, gibt es doch bestimmt eine Möglichkeit, einige xml Dateien von einem Rechner zum anderen zu übertragen, und - schwupp - sind die entsprechenden Einstellungen angekommen. 8)
Wenn man jetzt wüsste, wo diese Dateien sind, und welche Einstellungen wo gespeichert sind ... :?

Habt ihr einen Tipp für mich? - vielleicht einfach die Seite auf lazarus.freepascal.org, wo das beschrieben ist?

Danke

Teekeks
Beiträge: 359
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
OS, Lazarus, FPC: OpenSuse11.4 x86 (Lazarus: 0.9.30 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86
Wohnort: Cottbus

Re: IDE Einstellungen "transportabel"

Beitrag von Teekeks »

Sieh mal bei Linux unter <userpath>/.lazarus/ nach.
Da sollte das abgelegt werden.

gocher
Beiträge: 298
Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:41
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu/Win, Lazarus trunk, FPC trunk
CPU-Target: 32Bit/64Bit
Wohnort: Geldern
Kontaktdaten:

Re: IDE Einstellungen "transportabel"

Beitrag von gocher »

Schau mal in die Datei jcfsettings.cfg im Verzeichnis AppData zumindest unter Windows!
Falls es nur Windows Systeme wären hätte ich gesagt, kauf dir eine kleine Festplatte und nutze Lazarus einfach als "Portable" Version.
MfG Gocher
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me

Teekeks
Beiträge: 359
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
OS, Lazarus, FPC: OpenSuse11.4 x86 (Lazarus: 0.9.30 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86
Wohnort: Cottbus

Re: IDE Einstellungen "transportabel"

Beitrag von Teekeks »

Diese Datei ist unter Linux im besagten verzeichnis, neben codeexploreroptions.xml, codetoolsoptions.xml, environmentoptions.xml, editoroptions.xml und ähnlichen.

Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Re: IDE Einstellungen "transportabel"

Beitrag von Maik81ftl »

gocher hat geschrieben:Schau mal in die Datei jcfsettings.cfg im Verzeichnis AppData zumindest unter Windows!
Falls es nur Windows Systeme wären hätte ich gesagt, kauf dir eine kleine Festplatte und nutze Lazarus einfach als "Portable" Version.
Du is zugegeben gar keine Doofe Idee... so kann man sich für beide Systeme Lazarus runterladen und auf Stick/hdd ziehen und denne noch ein eingen Lazarus Starter schreiben.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

gocher
Beiträge: 298
Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:41
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu/Win, Lazarus trunk, FPC trunk
CPU-Target: 32Bit/64Bit
Wohnort: Geldern
Kontaktdaten:

Re: IDE Einstellungen "transportabel"

Beitrag von gocher »

Sehe ich auch so, ich nutze Lazarus auf der Arbeit, zu Hause und unterwegs beim Kunden unter Windows.

Unter http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=2&t=4805 habe ich meine Batch-Datei und ein Paar Infos abgelegt!

Meistens richte ich es so ein das das Laufwerk immer den selben Buchstaben hat dann brauche ich nichts zu ändern, falls der Laufwerksbuchstabe schon belegt ist nutze ich ein kleines Programm das alle Laufwerksbuchstaben in der fpc.cfg und in allen Config-Files durch den aktuellen ersetzt.

Code: Alles auswählen

// *****************************************************************************
//  Title.............. :  relocate Lazarus Config Files
//
//  Modulname ......... :  relocateLaz.lpr
//  Type .............. :  Lazarus Project File
//  Author ............ :  Udo Schmal
//  Development Status  :  31.12.2010
//  Operating System .. :  Win32/Win64
//  IDE ............... :  Lazarus
// *****************************************************************************
program relocateLaz;
//#pragma comment( linker, "/subsystem:windows /entry:mainCRTStartup" )
{$mode objfpc}{$H+}
{$R relocateLaz.res}
uses
  Classes, SysUtils, RegExpr;
 
var
  sDrive, sAppPath: string;
 
procedure relocatePath(filename: string);
var TS: TStringList;
begin
  if FileExists(filename) then
  begin
    TS:= TStringList.Create;
    try
      TS.LoadFromFile(filename);
      RegExprModifierI := true;
      RegExprModifierG := true;
      RegExprModifierM := true;
      TS.Text := ReplaceRegExpr('="[A-Za-z]{1}:\\lazarus', TS.Text, '="'+sDrive+'\\lazarus', true);
      TS.Text := ReplaceRegExpr('="%CD:~0,2%\\lazarus', TS.Text, '="'+sDrive+'\\lazarus', true);
      TS.Text := ReplaceRegExpr('="0:[A-Za-z]{1}:\\lazarus', TS.Text, '="0:'+sDrive+'\\lazarus', true);
      TS.Text := ReplaceRegExpr('="file://[A-Za-z]{1}:/lazarus', TS.Text, '="file://'+sDrive+'/lazarus', true);
      TS.Text := ReplaceRegExpr('-F([A-Za-z]{1})[A-Za-z]{1}:\\lazarus', TS.Text, '-F$1'+sDrive+'\\lazarus', true);
      TS.Text := ReplaceRegExpr(':[A-Za-z]{1}:\\lazarus', TS.Text, ':'+sDrive+'\\lazarus', true);
 
      TS.Text := ReplaceRegExpr('="[A-Za-z]{1}:\\tools', TS.Text, '="'+sDrive+'\\tools', true);
      TS.Text := ReplaceRegExpr('="%CD:~0,2%\\tools', TS.Text, '="'+sDrive+'\\tools', true);
      TS.Text := ReplaceRegExpr('="0:[A-Za-z]{1}:\\tools', TS.Text, '="0:'+sDrive+'\\tools', true);
      TS.Text := ReplaceRegExpr('="file://[A-Za-z]{1}:/tools', TS.Text, '="file://'+sDrive+'/tools', true);
      TS.Text := ReplaceRegExpr('-F([A-Za-z]{1})[A-Za-z]{1}:\\tools', TS.Text, '-F$1'+sDrive+'\\tools', true);
      TS.Text := ReplaceRegExpr(':[A-Za-z]{1}:\\tools', TS.Text, ':'+sDrive+'\\tools', true);
      TS.SaveToFile(filename);
    finally
      TS.Free;
    end;
  end;
end;
 
procedure UpdateFiles(path: string);
var
  SearchRec: TSearchRec;
begin
  if DirectoryExists(path) then
  begin
    if FindFirst(path + '*.*', faAnyFile, SearchRec) = 0 then
    repeat
      if not(SearchRec.Name='..') and not(SearchRec.Name='.') then
        if (SearchRec.Attr and faDirectory) = 0 then
          relocatePath(path + SearchRec.Name);
    until FindNext(SearchRec) <> 0;
    FindClose(SearchRec);
  end;
end;
 
begin
  WriteLn('relocating Lazarus ...');
  sDrive := ExtractFileDrive(Paramstr(0));
  sAppPath := ExtractFilePath(Paramstr(0));
  UpdateFiles(sAppPath + 'AppData\');
  UpdateFiles(sAppPath + 'AppData\projectsessions\');
  relocatePath(sAppPath + 'fpc\' + {$i %FPCVERSION%} + '\bin\' + {$i %FPCTARGETCPU%} + '-' + {$i %FPCTARGETOS%} + '\fpc.cfg');
  relocatePath(sAppPath + 'environmentoptions.xml');
end.
MfG Gocher
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me

lt.col.blair
Beiträge: 16
Registriert: Di 15. Sep 2009, 09:02

Re: IDE Einstellungen "transportabel"

Beitrag von lt.col.blair »

Klasse, danke für die vielen schnellen Tipps - anscheinend hat sich in der Lazarus-Gemeinde die freundliche schnelle Hilfe versammelt, die ich vor 10 Jahren in den Borland-Foren kennengelernt habe. :D

Auch die Idee mit dem Stick finde ich toll - wenn ich Lazarus jetzt noch in meinen Knoppix-Stick eingebaut kriege, bin ich komplett Plattformunabhängig : "Gib mir 'nen USB-Port und ich kann loslegen".

Übrigens - für die "traditionellen" Windows-User: unter WinXP ist das "AppData" Verzeichnis:
<User-Verzeichnis>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\lazarus

Antworten