Crosscompiling
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
- CPU-Target: 64-Bit
- Wohnort: nahe Bremen
- Kontaktdaten:
Crosscompiling
Hi,
ich habe ein Programm geschrieben, erstmal nur für windows. Jetzt wurde ich gefragt ob ich das auch für mac machen kann nur habe ich keinen mac. ist es möglich unter windows eine mac anwendung zu compilieren?
und wenn ja wie stelle ich das an? worauf muss ich achten damit das programm als solches dann auch in vollem funktionsumfang auf einem mac läuft?
Sven
ich habe ein Programm geschrieben, erstmal nur für windows. Jetzt wurde ich gefragt ob ich das auch für mac machen kann nur habe ich keinen mac. ist es möglich unter windows eine mac anwendung zu compilieren?
und wenn ja wie stelle ich das an? worauf muss ich achten damit das programm als solches dann auch in vollem funktionsumfang auf einem mac läuft?
Sven
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Crosscompiling
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Cross_compiling" onclick="window.open(this.href);return false;
-Michael
-Michael
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
- CPU-Target: 64-Bit
- Wohnort: nahe Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Crosscompiling
Danke aber leider kann ich da nicht so viel mit anfangen.
da steht erstmal das ich binutils brauche der link geht aber nicht und ich weiß leider nicht wo ich diese dann finden kann
außerdem habe ich das mit den ganzen make befehlen bisher nie gemacht sondern einfach die ide genutzt
da steht erstmal das ich binutils brauche der link geht aber nicht und ich weiß leider nicht wo ich diese dann finden kann
außerdem habe ich das mit den ganzen make befehlen bisher nie gemacht sondern einfach die ide genutzt
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
- CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
- Kontaktdaten:
Re: Crosscompiling
Normalerweise kann man ein Betriebssystem virtuell ausführen. Apple untersagt allerdings ausdrücklich den Einsatz von MacOS auf Nicht-Apple-PCs, so dass hier ein klares Nein zu antworten ist.
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
- CPU-Target: 64-Bit
- Wohnort: nahe Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Crosscompiling
in deutschland ist das von apple nicht zulässig. bei uns darf man keine geräte gebundene software verkaufenScotty hat geschrieben:Normalerweise kann man ein Betriebssystem virtuell ausführen. Apple untersagt allerdings ausdrücklich den Einsatz von MacOS auf Nicht-Apple-PCs, so dass hier ein klares Nein zu antworten ist.
das gilt auch für windows lizenzen, diese darf man auch von einem auf den anderen pc packen da der teil der eula oder wie das heißt, der das untersagt verboten ist.(Quelle ct letztes jahr irgendwann)
nur geht das bei apple auch nicht so leicht eine solche virtuelle version zum laufen zu bekommen. für linux mach ich mir gerade ne ubuntu vm
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Crosscompiling
Off Tropic wenn ich dich hier grade richtig verstehe, macht sich Jeder PC-Handler damit starfbar, der PC-Gebundene Windowssysteme verkäuft?Bauer321 hat geschrieben:in deutschland ist das von apple nicht zulässig. bei uns darf man keine geräte gebundene software verkaufen
das gilt auch für windows lizenzen, diese darf man auch von einem auf den anderen pc packen da der teil der eula oder wie das heißt, der das untersagt verboten ist.(Quelle ct letztes jahr irgendwann)
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Beiträge: 465
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
- CPU-Target: 64-Bit
- Wohnort: nahe Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Crosscompiling
nein aber die klausel gilt in deutschland nicht. d.h. er kann das zwar sagen aber rechtlich nicht durchsetzten
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Crosscompiling
Normalerweise steht darum in allen Verträgen, dass, wenn eine Klausel auf Grund geltender Gesetze nicht wirksam ist, die anderen sinngemäß weiterhin gelten.
-Michael
-Michael
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
- CPU-Target: 64-Bit
- Wohnort: nahe Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Crosscompiling
klar aber die ungültige die gilt halt nicht xDmschnell hat geschrieben:Normalerweise steht darum in allen Verträgen, dass, wenn eine Klausel auf Grund geltender Gesetze nicht wirksam ist, die anderen sinngemäß weiterhin gelten.
-Michael
irgenwie bekomm ich das immer noch nicht hin es hackt schon daran das ich nicht weiß was genau ich brauche und auch nicht wo ich das finde(Version 0.9.31, 2.5.1)
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
- CPU-Target: 64-Bit
- Wohnort: nahe Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Crosscompiling
test
edit: in dem umlaute post kann ich nichts schreiben...
edit: in dem umlaute post kann ich nichts schreiben...
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Crosscompiling
Du brauchst:Bauer321 hat geschrieben:... keiner der mir da weiterhelfen kann?
- Einen Compiler (FPC), der deinen Quelltext in Assembler für die richtige Prozessorarchitektur (x86, x86_64 oder PowerPC — ich weiß nicht, worauf Mac OS X läuft) übersetzt.
- Einen Assembler (as), der den Assembler-Quelltext in Binärdaten übersetzt
- EInen Linker (ld), der die Binärdaten zu einem von einem Betriebssystem ausführbaren Programm zusammensetzt
- Alle verwendeten Programm- und Betriebssystembibliotheken, die dein Programm verwendet
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
- CPU-Target: 64-Bit
- Wohnort: nahe Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Crosscompiling
unterstützt denn der fpc compiler standartmäßig die verschieden processarchitekturen oder muss ich mir wenn ich jetzt die windows 32 bit version habe noch einen fpc compiler für PowerPC,Intel(Mac) sowie einen weiteren für Linux besorgen?
Wenn ich Punkt 2 und 3 richtig verstehe heißt das ja das ich diese nur einmal brauche.
ja und zum tipp das kann ich nicht weil ich mit linux einfach gar nichts hinbekomme, ich bekomms ja nichtmal hin in ner virtuellen marchine den vmware tools installer zu starten
Wenn ich Punkt 2 und 3 richtig verstehe heißt das ja das ich diese nur einmal brauche.
ja und zum tipp das kann ich nicht weil ich mit linux einfach gar nichts hinbekomme, ich bekomms ja nichtmal hin in ner virtuellen marchine den vmware tools installer zu starten
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Crosscompiling
Den Free Pascal Compiler kann man so übersetzen, dass er Programme für eine bestimme Prozessorarchitektur übersetzen kann. Standardmäßig wird die Prozessorarchitektur unterstützt, auf dem er gebaut wurde, alles andere ist damit Cross-Compiling. Er kann immer Programme für alle unterstützten Betriebssysteme erstellen, die für diese Prozessorarchitektur unterstützt werden. Für x86 sind das die unter anderem die Betriebssysteme Win32, WinCE, LInux, OS/2, Darwin (Mac OS X), und so weiter.Bauer321 hat geschrieben:unterstützt denn der fpc compiler standartmäßig die verschieden processarchitekturen oder muss ich mir wenn ich jetzt die windows 32 bit version habe noch einen fpc compiler für PowerPC,Intel(Mac) sowie einen weiteren für Linux besorgen?
Je nach dem, was du bereits hast, brauchst du also einen Cross-Compiler für alle anderen Prozessorarchitekturen, für die du deine Programme übersetzen möchtest, wobei alle dieselbe Version sein sollten (da alles andere problemanfälliger wäre).
Du brauchst für jede Betriebssystem-Prozessorarchitektur-Kombinationen einen Linker und einen Assembler (zumindest werden die GNU Binutils immer nach Kombination erstellt, zum Beispiel für x86-linux oder arm-wince).Bauer321 hat geschrieben:Wenn ich Punkt 2 und 3 richtig verstehe heißt das ja das ich diese nur einmal brauche.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein