Schriftgröße MainMenu

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

:-)
Das ist ein logischerweise ein Gnomenhaus ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gnom_%28Mythologie%29" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Screenshot stammt aber direkt von gnome.org

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Beitrag von creed steiger »

oXL hat geschrieben:
creed steiger hat geschrieben:Kann ich leider nicht testen weil ich kein Kubuntu habe.

http://blog.arlandt.com/archiv/327" onclick="window.open(this.href);return false;
Hi, ich habs getestet und die Pfade in /etc/X11/xorg.conf entsprechend angepasst ...leider ohne Erfolg 8) hatte mich schon gefreut ...schade ...vielleicht muss ich dazusagen, dass ich ursprünglich (gnome) ubuntu installiert hatte und dann nachträglich auf KDE umgestiegen bin, was meinem Gnome Desktop nicht unbedingt gut tat.

Grüsse, oXL (nicht aufgebend)
sind im Xorg.0.log irgendwelche warnings (ww) oder errors (ee) ?

oXL
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 18:34

Beitrag von oXL »

_Bernd hat geschrieben: Warum bist Du umgestiegen? Bietet KDE Vorteile?
Hab KDE einfach nur dazuinstalliert und dann mal gestartet. Dafür läuft jetzt mein Gnome nicht mehr :shock:

Mag Gnome eigentlich sehr, aber erst wenn man ihn an seinen Geschmack angepasst hat, ich finde sowohl bei KDE sowie auch bei Gnome den Standard Desktop Look nicht sonderlich berauschend, das könnte man meiner bescheidenen Meinung nach schöner machen.

Gut dass es themes gibt 8)

Bei KDE hatte ich letzendlich den Eindruck , dass man mehr konfigurieren kann, für den Einsteiger vielleicht nur verwirrend, für mich eine tolle Spielwiese, mann kann wirklich fast alles anpassen wie man es haben möchte, auch die Menüleiste oben (wie bei OSX) finde ich sehr cool, man erhält dadurch ein schön "cleanes" Fenster -> Konqueror

.. aber wie schon gesagt : Geschmackssache ;-)

Grüsse,
oXL

oXL
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 18:34

Beitrag von oXL »

schnullerbacke hat geschrieben:Wenn bei Ubuntu (Kubuntu) KDE aus den normalen RPM's erstellt wird, dann sollten sich die Fonts in:

/opt/kde3(4)/share/fonts/

finden. Überprüft das mal. Ansonsten kommen noch die X11-Fonts in Betracht. Die sollten sich in:

/usr/X11R6/lib/X11/fonts

finden.
Der obige KDE Pfad existiert bei mir nicht und der /usr/X11/... ist vorhanden , aber leer.

Grüsse, oXL

oXL
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 18:34

Beitrag von oXL »

creed steiger hat geschrieben:
oXL hat geschrieben:
creed steiger hat geschrieben:Kann ich leider nicht testen weil ich kein Kubuntu habe.

http://blog.arlandt.com/archiv/327" onclick="window.open(this.href);return false;
Hi, ich habs getestet und die Pfade in /etc/X11/xorg.conf entsprechend angepasst ...leider ohne Erfolg 8) hatte mich schon gefreut ...schade ...vielleicht muss ich dazusagen, dass ich ursprünglich (gnome) ubuntu installiert hatte und dann nachträglich auf KDE umgestiegen bin, was meinem Gnome Desktop nicht unbedingt gut tat.

Grüsse, oXL (nicht aufgebend)
sind im Xorg.0.log irgendwelche warnings (ww) oder errors (ee) ?
Ja, ein paar waren selbst verschuldet , ich hatte ein paar Buchstabendreher drin ... jetzt noch diese 2 :

(WW) The directory "/usr/share/fonts/X11/cyrillic" does not exist.
Entry deleted from font path.
(WW) `fonts.dir' not found (or not valid) in "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType".
Entry deleted from font path.
(Run 'mkfontdir' on "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType").
(**) FontPath set to:
/usr/share/fonts/X11/misc, etc pp

Könnte das Lazarus betreffen ?

Ich bin mir nicht sicher , ob sich die Schriftgrösse nicht ein klein wenig verbessert hat nach dem letzen X Neustart, vielleicht liegt es aber auch an meiner grösser werden Toleranz gegenüber diesem Problem ;-)

Hier ist mal ein Screenshot, auf dem man Lazarus und KDE vergleichen kann, vielleicht sagt ja auch einfach mal einer, Hey oXL, das ist voll OK so und sieht bei Allen so aus ;-)

Grüsse, oXL

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Beitrag von creed steiger »

Hmmm,
probier mal mit dem Theme-Switch die Schriftgrösse zu ändern:
http://klik.atekon.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

http://gtk-theme-switch.klik.atekon.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten