Delphi-Komponente "Turtle" in Lazarus installieren

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
Martin11
Beiträge: 6
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 16:28

Delphi-Komponente "Turtle" in Lazarus installieren

Beitrag von Martin11 »

Hallo,

ich habe gehört, dass man die "Turtle"-Komponente, welche eigentlich für das Programm "DELPHI" bestimmt ist, auch in LAZARUS installieren kann.
Meine Frage ist: Wie soll das funktionieren?

Es wäre deshalb schön, wenn einer von euch Experten und/oder erfahreren Usern wie ich ausprobieren könnte, ob sich die Komponente in Lazarus installieren lässt. Wenn ja, wäre es schön, wenn die- oder derjenige eine Beschreibung hier einstellen könnte, wie das Installieren der Turtle funktioniert.

Kostenlos herunterladen lässt sich die Komponente z.B. aus folgender Seite: http://lakk.bildung.hessen.de/netzwerk/ ... 2.htm.html" onclick="window.open(this.href);return false; .

Ich danke Euch!
MfG Martin11

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6782
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Delphi-Komponente "Turtle" in Lazarus installieren

Beitrag von af0815 »

Wie schon einmal gesgt - muß es UNBEDINGT als Komponente sein ?!

Es ist nicht mehr als eine Unit die in die USES Zeile kommt, eine Initialisierung und dann gehts genauso wie mit Komponente.
Das Beispiel liegt, wie auf der SeiteDie Turtle - NICHT als Komponente. Dort ist ein Link auf die Sourcen UND zugleich Demo.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Martin11
Beiträge: 6
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 16:28

Re: Delphi-Komponente "Turtle" in Lazarus installieren

Beitrag von Martin11 »

Ja, wieso denn nicht. Ich möchte die Turtle einfach als Komponente haben. Wieso, weshalb und warum spielt dabei doch keine Rolle.

Ich hätte nur gerne, dass einer von euch ausprobiert, wie man die Komponente installieren kann und mir dann erklärt, wie das funktioniert.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6782
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Delphi-Komponente "Turtle" in Lazarus installieren

Beitrag von af0815 »

Martin11 hat geschrieben:Ich hätte nur gerne, dass einer von euch ausprobiert, wie man die Komponente installieren kann und mir dann erklärt, wie das funktioniert.
Ich nehme an, die Infos aus der Freepascal Wiki sind noch unbekannt -> Quelle

Code: Alles auswählen

Packages
 
F: Kann Lazarus Delphi-Packages installieren und verwenden?
 
A: Nein, weil diese auf die "Delphi Compiler Magie" angewiesen sind.
 
F: Brauchen wir speziell für Lazarus erstellte Packages?
 
A: Ja. Erzeugen Sie ein neues Package, speichern Sie es im Package-Quellen-Verzeichnis (normalerweise das selbe Verzeichnis wie das der .dpk Datei), fügen Sie die LCL als benötigtes Paket und schließlich die .pas Dateien selbst hinzu. Sie können es installieren oder es ab jetzt in ihren Projekten verwenden. Es gibt einige Unterschiede zwischen Lazarus- und Delphi-Packages, daher lesen Sie bitte
 
- die docs/Packages.txt in den Lazarus Quellen.
Zusätzlich sind die Dateien nicht mit einer Lizenz versehen, damit scheidet eine weitere Verwendung für mich aus. Umwandlung und Veröffentlichung der geänderten Datein könnten das Copyright des Erstellers verletzen.
Wenn du selbst den obigen Anweisungen folgst sollte es dir möglich sein, die Umwandlung für dich selbst zu machen. Die Datei die du umkopieren musst ist die U_TfA.pas. Ausserdem Lazarus neu kompileren nicht vergessen, nach dem installieren des Pakets. Das ist anders als bei Delphi.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Martin11
Beiträge: 6
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 16:28

Re: Delphi-Komponente "Turtle" in Lazarus installieren

Beitrag von Martin11 »

Hallo,

Erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Jetzt habe ich endlich das, was ich wollte. ;-)

Jetzt gibt es nur ein paar Probleme bei der Ausführung:

1. Im gedownloadeten Ordner "turtle" befindet sich kein Delphi-Package (.dpk), welches ich in ein Lazarus-Package umwandeln könnte.

2. Was ist das Package-Quellen-Verzeichnis? Der Ordner "turtle" oder ein Ordner unter C:/Programme/Lazarus/... ?

3. In der Beschreibung steht "fügen Sie die LCL als benötigtes Paket [...] selbst hinzu". Was ist mit LCL gemeint, was bedeutet das?

LG Martin11

Antworten