Laufwerke ermitteln ?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Laufwerke ermitteln ?
Hallo,
hat jemand von euch eine Idee wie ich platform übergreifend die Laufwerke ermitteln könnte ?
hat jemand von euch eine Idee wie ich platform übergreifend die Laufwerke ermitteln könnte ?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Das geht nur BS-abhängig mit {$IFDEF LINUX} usw., Linux gibt die Laufwerke nicht freiwillig raus, jedenfalls nicht mit LCL/Delphi-Mitteln. Das dürfte bei Linux wieder nur mit einer externen Routine möglich sein, die man aufruft und das Ergebnis ins Programm holt (/dev/hda, /dev/sda, /dev/hda1...).
Die Rückgabe muß man als StringList speichern und dann die Parameter selbst zerlegen.
Wie das MacOS X aussieht weiß ich nicht...
Die Rückgabe muß man als StringList speichern und dann die Parameter selbst zerlegen.
Wie das MacOS X aussieht weiß ich nicht...
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
@Christian
Über "fstab" erhälst du aber die Parameter-Liste nicht oder nur eingeschränkt. Abgesehen davon, liefert das Auslesen von "fstab" nur die eingehängten Partionen, nicht aber das wirklich "Device". Um z.B. die Gesamtspeicherkapazität von /dev/hda zu ermitteln kommst du an dem externen Aufruf eh nicht vorbei, sonst erhälst du nur die Größe der Partition.
Über "fstab" erhälst du aber die Parameter-Liste nicht oder nur eingeschränkt. Abgesehen davon, liefert das Auslesen von "fstab" nur die eingehängten Partionen, nicht aber das wirklich "Device". Um z.B. die Gesamtspeicherkapazität von /dev/hda zu ermitteln kommst du an dem externen Aufruf eh nicht vorbei, sonst erhälst du nur die Größe der Partition.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
df als externes Programm aufrufen
Somit bekomme ich die eingehängten Laufwerke und den Speicherplatz, wird aber Linux only sein

Somit bekomme ich die eingehängten Laufwerke und den Speicherplatz, wird aber Linux only sein

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
sieste schnuller sag ich doch er will die eingehängten laufwerke.
und wiso parameter ? anhand des dateisystems aus der fstab bzw des devicefiles kann man wunderbar den laufwerkstyp ermitteln anders macht gnome das auch nicht. und externe prozesse sind immer ne fehlerquelle zumal tprocess nicht immer sicher funktioniert hatte allerdings bisher nur in windows probleme
ach und die grösse von partitionen oder ganzen festplatten dürfte über einen FileSize aufruf auf das devicefile rauszubekommen sein
und wiso parameter ? anhand des dateisystems aus der fstab bzw des devicefiles kann man wunderbar den laufwerkstyp ermitteln anders macht gnome das auch nicht. und externe prozesse sind immer ne fehlerquelle zumal tprocess nicht immer sicher funktioniert hatte allerdings bisher nur in windows probleme
ach und die grösse von partitionen oder ganzen festplatten dürfte über einen FileSize aufruf auf das devicefile rauszubekommen sein
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
danke Christian ich hätte es sonst mit df -T versucht ist leichter zu Pasen.
die fstab ist schon etwas schwirger zu Pasen aber das müste ich hinbekommen !
Wenn ich z.b. ein USB stick rein stecke wird dann die fstab aktualisiert ?
gut dann hätte ich es unter Linux geklärt aber wie mache ich das unter Windows bzw unter den anderen Betriebssystemen ?
die fstab ist schon etwas schwirger zu Pasen aber das müste ich hinbekommen !
Wenn ich z.b. ein USB stick rein stecke wird dann die fstab aktualisiert ?
gut dann hätte ich es unter Linux geklärt aber wie mache ich das unter Windows bzw unter den anderen Betriebssystemen ?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg