Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
mschnell
Beiträge: 3444 Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld
Beitrag
von mschnell » Mo 26. Sep 2011, 14:19
ALB42 hat geschrieben: Aros ist speziell gemacht für Standard PCs also vor allem x86, mein Fpc Port ist bisher auch nur i386
Hi Marcus,
Ich wäre an fpc für 68000 interessiert. Für Amiga brauchst Du das doch auch. Hast Du da schon recherchiert ?
Gruß,
-Michael
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » Mo 25. Jun 2012, 23:05
Gibts dazu was neues ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
mschnell
Beiträge: 3444 Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld
Beitrag
von mschnell » Di 26. Jun 2012, 09:35
Ich hatte da letztens im englischen FPC Entwickler Forum nachgefragt.
Es gibt einen 68K Compiler auf einem sehr alten FPC-Versions-Stand. Danach hat sich so viel geändert, dass man das Ding ganz neu aufsetzen müsste. Lazarus läuft mit dieser alten Version nicht.
-Michael
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » Do 28. Jun 2012, 04:59
I386 würde ja erstmal reichen, ich würds nur gern sehn wenn das widgetset im trunk landet dann haben andere auch ne chance weiter zu entwickeln. Macht halt den eindruck auf mich das es einschläft und dann ist die warscheinkichkeit hoch dasses ganz vergessen wird und der source auch irgendwann verschwindet
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
mschnell
Beiträge: 3444 Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld
Beitrag
von mschnell » Do 28. Jun 2012, 09:15
Christian hat geschrieben: I386 würde ja erstmal reichen,
Amiga mit 386 ? Gibt's das ?
-Michael
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » Do 28. Jun 2012, 20:01
Aros läuft wenn ich das richtig weiss auf i386
Für amigaos verwendet glaub ich auch schon lange keiner m68k
Glaub da ist hauptsächlich ppc in gebrauch
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/