Ich hatte mal eins, aber weis nicht mehr, wie es hieß.
Kent jemand vielleicht ein bracuhbares Toll, um die verbindeung zwischen Client und Datenbankserver (Firebird) auf dem localhost abzuhören und so die gesendeten SQL-Statements zu erhalten, welche zur Laufzeit ausgeführt werden?
Tool um Datenbankverbindung abzuhören gesucht
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Du meinst aber nicht ernstahft die Datei firebird.log? Damit kann man ja überhaupt nichts anfangen, oder gibts noch was anderes?
Ich setz halt kein Zeos ein, also etwas unpraktisch. Alternativ wäre die Frage, wie erhält man bei einer TSQLQuery das generierte SQL-Statement, welches auch an die datenbank gesendet wird, also Beispielsweise mit bereits eingesetzten Parametern. Über SQL.Text gibts ja stehts nur die Parameterbezeichnungen aus.
Ich setz halt kein Zeos ein, also etwas unpraktisch. Alternativ wäre die Frage, wie erhält man bei einer TSQLQuery das generierte SQL-Statement, welches auch an die datenbank gesendet wird, also Beispielsweise mit bereits eingesetzten Parametern. Über SQL.Text gibts ja stehts nur die Parameterbezeichnungen aus.
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Da gibt es in config noch mehr Möglichkeiten, du kannst anstatt nur Fehler auch den ganzen Betrieb protokollieren. Ich meine, das es bei den Tools auch noch was gibt, das mitprotokolliert.
Ansonsten geht das nur, wenn die Komponente Meta-Daten des Firebird abrufen kann. Das geht in beide Richtungen. Das müßte man dann OnBeforeSend oder ähnlich abfragen. Auch wenn man was gegen Zeos-DBO hat, das sollte auch für die laz-Komponenten z.V. stehen. Manchmal bekommt man Fehler nur auf diese Weise raus, ganz zu schweigen von Optimierung.
Ansonsten geht das nur, wenn die Komponente Meta-Daten des Firebird abrufen kann. Das geht in beide Richtungen. Das müßte man dann OnBeforeSend oder ähnlich abfragen. Auch wenn man was gegen Zeos-DBO hat, das sollte auch für die laz-Komponenten z.V. stehen. Manchmal bekommt man Fehler nur auf diese Weise raus, ganz zu schweigen von Optimierung.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Guck mal ob sich damit was anfangen läßt.
- Dateianhänge
-
BDE-Monitor.zip
- Eventuell mit Delphi/Kylix kompilieren.
- (8.5 KiB) 78-mal heruntergeladen
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)