m.fuchs hat geschrieben:Maik81ftl hat geschrieben:Irgendwie Stehst du hier Grad auf der Leitung... ich habe ein gerät mit 6 Messwerten... aus den einzelnen Messerten, welche einen Def. Sollwert haben soll ein für Jeden MP ein Istwert gesetzt und am ende der Mittelwert errechnet werden. [...] ich brauche deshalb ein Dynamisches Array mit 6 Demisionen, das weder bekannt ist, wie viele geräte / a geprüft werden, noch wie lange wir diese Geräte noch prüfen.
Wie immer wirre Erklärungen, ich fasse mal zusammen:
aktueller Zustand für ein Gerät mit sechs Messwerte => eine Zeile mit sechs Spalten (Werten)
aktueller Zustand für beliebig viele Geräte => eine Tabelle mit beliebig vielen Zeilen mit jeweils sechs Spalten
beliebig viele Zustände für beliebig viele Geräte => beliebig viele Tabellen mit beliebig vielen Zeilen mit jeweils sechs Spalten
Oder verkürzt:
Und das sieht nach drei Dimensionen aus.
Micha
m.fuchs, wenn ich dies via reine Tablle machen möchte würde es reichen und da könnt ich das auch via Openoffice calc machen

will dies aber via Lazarus umschreiben, wobei der Grundalgorythmus dann auch auf eine SPS-steuerung übertragen werden soll. da kann und darf ich icht mit tabellen arbeiten. die werte soll am ende keiner sehen sondern nur intern zur verfühgung stehen. Hier mal einige werte, die ich aus beispielmessungen schon mal habe.
Code: Alles auswählen
1,60 6,60 22,45 39,53 56,89 74,83 <--- Mittelwert
1,88 7,30 24,00 41,14 57,98 76,90 <--- erste Messreihe
3,08 8,76 24,78 41,65 58,69 76,66 <---
0,00 4,20 21,68 41,11 60,79 80,62
1,32 6,18 21,26 37,79 54,98 72,02
1,56 5,96 20,68 37,28 54,30 71,14
1,78 7,20 22,31 38,23 54,59 71,66 <--- n. Messreihe
auf dem mittelwert werden 2 Diagramme erstellt.
Teilwerte dieses Ergebnis sehen in Textform so aus...
Code: Alles auswählen
Istwerte Sollwerte korrigierte Istwerte Abweichung Abw. v. MBE
1,60 75,47 73,86 73,86%
6,60 75,47 68,87 68,87%
22,45 75,47 53,02 53,02%
39,53 75,47 35,93 35,93%
56,89 75,47 18,58 18,58%
74,83 75,47 0,00 0,00%
Hier ein bsp von älteren geräten...