Problem mit ListView... Text unter Icons zentrieren?

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
PepeCyB
Beiträge: 5
Registriert: Do 25. Mär 2010, 20:37
OS, Lazarus, FPC: linux (L 1.4.2 FPC 2.6.4)
CPU-Target: 64 Bit
Wohnort: Gara
Kontaktdaten:

Problem mit ListView... Text unter Icons zentrieren?

Beitrag von PepeCyB »

Hallo,

ich verwende in einigen Programmen ein ListView (TListView) mit dem ViewStyle "vsIcon". Die Items werden mit
LargeImages (32 x 32 Pixel) aus einer ImageList (TImageList) versehen. In der Voransicht und auch im laufenden Programm
wird der Item-Text (unter dem jeweiligen Icon) leider nicht zentriert dargestellt. :(
Nun habe ich schon im Internet geforscht, mir die LCL-Dokumentation angesehen, finde aber keinen
Hinweis, wie ich den Item-Text zentriert (relativ zum Icon) darstellen kann. Ist das nicht vorgesehen
oder bin ick blind uf beede Ogen? Wenns das nicht gibt, werde ich den Text wohl im Program selbst
zentrieren müssen, indem ich ihn am Anfang mit einer entsprechenden Anzahl von Leerzeichen anpasse.

Hat jemand eine Lösung oder einen Tipp, ob die Komponente das selbst bietet?

Gruß Daniel

=====================================================
Lazarus Version 0.9.30.2RC1-0
FPC-Version 2.4.4
auf IBM ThinkPad T41 / LMDE Xfce (Linux 3.0.0-1-i486)
i386-linux-gtk2 (gtk+ 2.24.4-3)
=====================================================
The Truth shall make ye fret
Meine Flüstertüte: http://dampfdruck-presse.de
http://Exraucher.tk

Scotty
Beiträge: 768
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
Kontaktdaten:

Re: Problem mit ListView... Text unter Icons zentrieren?

Beitrag von Scotty »

Keine Ahnung, ob die Standardfunktionen was zu bieten haben. Falls du es selbst machen willst, solltest du aber OwerDraw aktivieren und dann im OnCustomDraw per DrawText(...,DT_CENTER) arbeiten, statt den String mit Leerzeichen aufzufüllen.
PS: Wenn du nicht selbst programmieren willst, kannst du auch einen alternativen Listview nehmen (VirtualTreeView z.B.).

Antworten