VirtualTreeView
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 12:28
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.0.12 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 64Bit
VirtualTreeView
Tach erst mal,
ich hab da ein kleines Problem mit der Installation von virtualtreeview-4.8.7-LCL-R1.zip.
Das Package bricht die Installation mit folgender Fehlermeldung ab:
/usr/lib/lazarus/0.9.30/components/virtualtreeview/VirtualTrees.pas(4895,17) Error: Unknown identifier "EBX"
Fehlermeldungen dieser Art werden massenweise erzeugt ... als ob der compiler kein inline assembler übersetzen kann.
Dummerweise hab ich von assembler so gut wie keine Ahnung.
Wie ersichtich verwende ich Lazarus 0.9.30 mit dem FPC 2.4.2
Die lclextensions 0.4 sind installiert.
Das ganze läuft unter kubuntu 10.04 Lucid Lynx 64bit
Hat vieleicht jemand einen Tip was ich da falsch mache?
Gruß no1
ich hab da ein kleines Problem mit der Installation von virtualtreeview-4.8.7-LCL-R1.zip.
Das Package bricht die Installation mit folgender Fehlermeldung ab:
/usr/lib/lazarus/0.9.30/components/virtualtreeview/VirtualTrees.pas(4895,17) Error: Unknown identifier "EBX"
Fehlermeldungen dieser Art werden massenweise erzeugt ... als ob der compiler kein inline assembler übersetzen kann.
Dummerweise hab ich von assembler so gut wie keine Ahnung.
Wie ersichtich verwende ich Lazarus 0.9.30 mit dem FPC 2.4.2
Die lclextensions 0.4 sind installiert.
Das ganze läuft unter kubuntu 10.04 Lucid Lynx 64bit
Hat vieleicht jemand einen Tip was ich da falsch mache?
Gruß no1
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 12:28
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.0.12 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 64Bit
Re: VirtualTreeView
Moin zusammen,
es scheint so, das VirtualTreeView nicht unter 64bit läuft.
Kann man nix machen.
Gruß no1
es scheint so, das VirtualTreeView nicht unter 64bit läuft.
Kann man nix machen.
Gruß no1
Re: VirtualTreeView
Bei mir läuft's prima unter 64bit.
Probier doch mal von SVN:
svn co https://lazarus-ccr.svn.sourceforge.net ... eview-new/" onclick="window.open(this.href);return false;
Probier doch mal von SVN:
svn co https://lazarus-ccr.svn.sourceforge.net ... eview-new/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 12:28
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.0.12 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 64Bit
Re: VirtualTreeView
Tach Theo,
benutzt du die selbe FPC / Lazarus-Kombination?
Wenn nein poste doch bitte mal deine.
Gruß no1
benutzt du die selbe FPC / Lazarus-Kombination?
Wenn nein poste doch bitte mal deine.
Gruß no1
Re: VirtualTreeView
Lazarus 0.9.31 r33777Mno1likeyou hat geschrieben: benutzt du die selbe FPC / Lazarus-Kombination?
Wenn nein poste doch bitte mal deine.
FPC 2.4.4 x86_64-linux-gtk 2
Merkwürdig bei dir ist aber, dass der Compiler überhaupt da rein kommt auf 64 bit.
Dein Error ist bei function HasMMX oder?
Dort steht doch
Code: Alles auswählen
function HasMMX: Boolean;
// Helper method to determine whether the current processor supports MMX.
{$IFDEF CPU32}
....
Hast du denn auch einen 64bit FPC?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 12:28
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.0.12 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 64Bit
Re: VirtualTreeView
Nicht so schnell Theo
, bin nicht mehr der jüngste 
ich installier gerade mal das svn und lade vt runter ... da will ich keine Fehler machen.
Lazarus 0.9.30-0 r FPC 2.4.2 x86_64-linux-gtk 2
Das sieht mir schon nach einem 64 BIT FPC aus ... oder?
Gruß no1


ich installier gerade mal das svn und lade vt runter ... da will ich keine Fehler machen.
Lazarus 0.9.30-0 r FPC 2.4.2 x86_64-linux-gtk 2
Das sieht mir schon nach einem 64 BIT FPC aus ... oder?
Gruß no1
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 12:28
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.0.12 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 64Bit
Re: VirtualTreeView
Tach Theo,
habe aus deinem SVN-Link VirtualTreeView geladen und das Package im Trunk-Zweig installiert.
Nun was soll ich sagen ... das funktioniert einwandfrei.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß no1
habe aus deinem SVN-Link VirtualTreeView geladen und das Package im Trunk-Zweig installiert.
Nun was soll ich sagen ... das funktioniert einwandfrei.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß no1