Die TDBlookupListbox als Steuerelement nutzen

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
wega
Beiträge: 57
Registriert: Di 6. Dez 2011, 15:36

Die TDBlookupListbox als Steuerelement nutzen

Beitrag von wega »

Hallo zusammen,

mit dem TDBGrid und kann man sich von Rekord zu Rekord innerhalb einer Datenbank bewegen.

In einer Listbox kann man die Inhalte der Rekords darstellen lassen.

Kann man denn mit der Listbox auch die Rekords durchblättern?

ich versuche das einmal mit zwei Bildern darzustellen.
Bild-01.jpg
Bild-02.jpg
Man sieht, im Grid (Tabelle) ist der Rekord 3 angewählt und wird auch in den Anzeigefeldern des Bildes 02 angezeigt.
Auf Bild 02 bin ich mit dem Cursor aber auf den Rekord 6 gegangen, nur dann schaltetet sich die Rekordanzeige nicht durch.
Wie muß ich vorgehen, damit die Cursorposition in der Listbox auch eine Veränderung in den Anzeigefeldern hervorruft?

mit Gruß
Werner

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10865
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Die TDBlookupListbox als Steuerelement nutzen

Beitrag von theo »

Ich habe keine Ahnung, ich weiss nur eines: Den Begriff "Rekord" gibt es dafür nicht.
Englisch ist es "Record" und auf deutsch "Datensatz".

wega
Beiträge: 57
Registriert: Di 6. Dez 2011, 15:36

Re: Die TDBlookupListbox als Steuerelement nutzen

Beitrag von wega »

hallo Theo,

ob Rekord oder Record oder Datensatz, diese sprachlichen Feinheiten mal hinten angestellt, wie steuere ich mit dem Anklicken
in der TBlookuplistbox die Datenbank?

Nachfolgender Code gibt mir auch keine Antwort auf das was jetzt im Datensatz steht.
Es erscheint gar nichts. Eine Fehlermeldung beim Kompilieren kommt aber auch nicht.

Code: Alles auswählen

procedure TForm2.DBLookupListBox1Click(Sender: TObject);
begin
     ShowMessage (DBLookupListBox1.GetDataField);
end;
Gibs dazu eine Lösung?

mit Gruß
Werner

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10865
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Die TDBlookupListbox als Steuerelement nutzen

Beitrag von theo »

Wie gesagt, ich habe keine Ahnung. Bin kein Spezialist für die Data Controls, die waren mir immer schon etwas zu automatisch. :lol:
Es scheint nicht viel los zu sein im Forum diese Tage.
Irgendwann kommt bestimmt jemand, der deine Frage beantworten kann.

Tango
Beiträge: 48
Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Aachen

Re: Die TDBlookupListbox als Steuerelement nutzen

Beitrag von Tango »

Kannst du dieses Projekt mal als *.zip hochladen ? dann könnte man es besser helfen.

wega
Beiträge: 57
Registriert: Di 6. Dez 2011, 15:36

Re: Die TDBlookupListbox als Steuerelement nutzen

Beitrag von wega »

Hallo Tango,

kein Problem

mit Gruß
Werner
Dateianhänge
wzb.zip
(4.97 MiB) 96-mal heruntergeladen

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Re: Die TDBlookupListbox als Steuerelement nutzen

Beitrag von knight »

Sind denn alle Komponenten auch mit der gleichen Datenquelle verbunden?

knight

wega
Beiträge: 57
Registriert: Di 6. Dez 2011, 15:36

Re: Die TDBlookupListbox als Steuerelement nutzen

Beitrag von wega »

Hallo knight,

ja, das sieht man eigentlich auch schon am Inhalt der jeweiligen Ausgabe.

mit freundlichem Gruß
Werner

Antworten