Auswahl der Datenbank

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
petermännchen
Beiträge: 92
Registriert: So 26. Aug 2007, 20:35
OS, Lazarus, FPC: Win7, Laz 1.2.6, FPC 2.6.4, SVN 33306, ZEOS 7.1.4
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Helmstedt
Kontaktdaten:

Auswahl der Datenbank

Beitrag von petermännchen »

Guten Morgen,

ich bin in der Planung für die Datenbankgrundlage.
Als Betriebssysteme werden Win (ev. WinCE) und Linux vorgesehen.
Die Datenbank sollte SQL unterstützen und grössere Datenmengen verkraften. Eine Aufteilung in mehrere Tabellen ist notwendig (zur Zeit ca. 50).

Zugriffe sollten lokal, im Netzwerk und via Internet unterstützt werden. Multiuserzugriffe kann ich nicht planen, vermutlich (Erfahrungen aus der Vergangenheit) schon mehr als 10.

Bisher habe ich mit Paradox (BDE) und Interbase (Firebird) gearbeitet. MySQL nur ganz am Rande.
Ist nun eigentlich MySQL zu lizensieren, wenn das Programm auch andere Datenbanken unterstützt? Wenn nicht, dann wäre MySQL vermutlich meine erste Wahl.
Bei Firebird gefiel mir auch die Möglichkeit der embedded Lösung. Das gibt wieder Möglichkeiten bei der Lizensierung.

Vielen Dank für eure Anmerkungen

Gruß

Peter

P.S. wenn möglich möchte ich die Datacontrols erhalten.
Zeiterfassung, einfach gerechter!

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Auswahl der Datenbank

Beitrag von Christian »

Firebird ist schon ziemlich mächtig allemal weit mächtiger als MySQL.
Postgres ist auch ne überlegung wert läuft auf mehr Plattformen ist aber etwas schlechter administrierbar.

konkrete Aussagen kann man nicht machen da "große Datenmengen" für einen Datenbanken im Terrabytebereich für den anderen 100.000 Datensätze sind.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

petermännchen
Beiträge: 92
Registriert: So 26. Aug 2007, 20:35
OS, Lazarus, FPC: Win7, Laz 1.2.6, FPC 2.6.4, SVN 33306, ZEOS 7.1.4
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Helmstedt
Kontaktdaten:

Re: Auswahl der Datenbank

Beitrag von petermännchen »

Hallo Christian,

vielen Dank für deine Antwort.
Es werden im Mittel ca. 65.000 Datensätze je Mandant gesammelt.
Ein Datensatz liegt bei ca. 250 Byte (nur die Bewegungsdaten in einer Tabelle).

Ich glaube auch ich bleib bei Firebird. Das kenne ich wenigstens schon.

Gruß

Peter
Zeiterfassung, einfach gerechter!

laines
Beiträge: 45
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:30

Re: Auswahl der Datenbank

Beitrag von laines »

Guten Morgen

Kann man Sybase Advantage Database Server 10 mit Lazarus verwenden ??
Diese sei sehr schnell in den Zugriffszeiten, also nicht so träge wie MSSQL und soll mit sehr Großen Datenmengen zurecht kommen.

Gruß und einen Guten Rutsch

Laines

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Auswahl der Datenbank

Beitrag von Christian »

Also 65.000 Datensätze ist ne lächerliche Datenmenge.
SQLite kommt bei den Datenmengen auch noch sehr gut in Frage damit brauchst nicht mal nen Server zu warten.
Allerdings sollten da nicht mehr als 5 Benutzer GLEICHZEITIG drauf.
Ansonsten bleib ruhig bei Firebird.
Sybase kann man sicher auch verwenden wenns dafür nen ODBC Treiber gibt.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Auswahl der Datenbank

Beitrag von Christian »

Nachtrag Wer MSSQL für Langsam hält hat von Datenbanken keinen Plan. MSSQL ist schneller als Firebird und Postgres wenn das Datenbankdesign stimmt.
Allerdings nicht ganz billig, und nur unter Windows nutzbar.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

petermännchen
Beiträge: 92
Registriert: So 26. Aug 2007, 20:35
OS, Lazarus, FPC: Win7, Laz 1.2.6, FPC 2.6.4, SVN 33306, ZEOS 7.1.4
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Helmstedt
Kontaktdaten:

Re: Auswahl der Datenbank

Beitrag von petermännchen »

Möglich das Firebird langsam ist, ein Echtzeitabstimmungssystem von ca. 3000 Anwälten via 20 Transponderlesern jedenfalls klappte sehr gut.
Entgegen der üblichen Vorschriften musste hier das Ergebnis sofort visualisiert werden.
Allerdings hätte Paradox das bei einer lokalen Installation auch geschafft. Hier lag das Problem in der dezentralen Erfassung.

In der Praxis werden wohl die meisten Datenbanken schnell genug sein. Klar das Google und co andere Maßstäbe anlegen müssen.

Gruß

Peter
Zeiterfassung, einfach gerechter!

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Auswahl der Datenbank

Beitrag von af0815 »

Christian hat geschrieben:Nachtrag Wer MSSQL für Langsam hält hat von Datenbanken keinen Plan. MSSQL ist schneller als Firebird und Postgres wenn das Datenbankdesign stimmt.
Allerdings nicht ganz billig, und nur unter Windows nutzbar.
Jeder DB Server erfordert für die Optimierung gewisse Strategien. Wenn die gut auf den Server abgestimmt ist, so ist eine jeder Server schnell :-) Für so kleine DBs kann man wenn man will, die 'Poor Man' Version des MSSQL Servers (MSSQL Expressversion für DBs bis max. 10 GB) verwenden. Eine gute Übersicht über die verschiedenen Versionen gibt es hier - Vergleich der Datenbank Lösunge.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Auswahl der Datenbank

Beitrag von Christian »

Ich mein das schon nach SQL92 vergleichbar. Also keine Stored Procs und keine komplexen Funktionen.
Im Promet kann ich ja auf diverse Datenbanken mit nahezu dem selben SQL, damit kann man das schon gut vergleichen. Und das schnellste ist derzeit im Moment MSSQL.
Wenn man natürlich viel speziell auf die DB zuschneidet kann man durchaus noch ein Quäntchen rauskitzeln.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten