[gelöst] dBase IV und SQL

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
wega
Beiträge: 57
Registriert: Di 6. Dez 2011, 15:36

[gelöst] dBase IV und SQL

Beitrag von wega »

Hallo zusammen,

ich bekomme beim Versuch eine dBase-Datei mit SQL anzubinden folgende Fehlermeldung:
Fehler-01.jpg
Obwohl ich folgende Einträge gemacht habe.
Oder fehlt da noch was?
Driver.jpg
Driver.jpg (20.15 KiB) 1137 mal betrachtet
Kann da eine/r weiterhelfen?

mit Gruß
Werner
Zuletzt geändert von wega am Mi 1. Feb 2012, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.

Antrepolit
Beiträge: 340
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Kontaktdaten:

Re: dBase IV und SQL

Beitrag von Antrepolit »

Wenn du da über ODBC drauf zugreifst, musst du einen DSN einrichten.
Details dazu hier: http://nobytes.blogspot.com/2011/12/ora ... ows-7.html.

Um die Verbindung kümmert sich ODBC.

Dann kommt bei Databasename nicht der Pfad zur Datei, sondern der Tabellenname rein.

Aber da du nicht mal schreibst, welche Komponenten du alle verwendest, kann ich dir nicht mehr dazu sagen.
Auch dein zweiter Screenshots ist erstaunlich unbrauchbar.
Grüße, Antrepolit

care only if your os is really burning

wega
Beiträge: 57
Registriert: Di 6. Dez 2011, 15:36

Re: dBase IV und SQL

Beitrag von wega »

Hallo Antrepolit,

Danke, dass Du geantwortet hast.

Ich hinterlege jetzt mal eine Bilderserie, die meine Einstellungen zu den Komponenten beschreiben soll mit anschließender Fehlermeldung, wenn ich SQLQuery1 auf "True" setze.
Bild-01.jpg
Bild-02.JPG
Bild-03.JPG
Bild-04.JPG
weitere Bilder folgen.

mit Gruß
Werner

wega
Beiträge: 57
Registriert: Di 6. Dez 2011, 15:36

Re: dBase IV und SQL

Beitrag von wega »

Hallo,
hier die restlichen Bilder:
Bild-05.JPG
Bild-06.JPG
Bild-07.JPG
Ich hoffe, dass jetzt alle Informationen vorliegen, um mir weiter zu helfen.

mit Gruß
Werner

Antrepolit
Beiträge: 340
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Kontaktdaten:

Re: dBase IV und SQL

Beitrag von Antrepolit »

Ok, also zunächst musst du einen Benutzer-DSN einrichten.

Bei der ODBC-Connection folgende Einstellung:
Hostname: Der Name des Servers (bei dir nichts?)
Databasename: Der Name des DSN
Username: Benutzername
Password: Passwort
Transaction: Eine TDBTransaction

Bei der DB-Transaktion:
Database: Die ODBC-Connection

Bei der Query:
Transaction: Die DB-Transaction
Database: Die ODBC-Connection

Der Rest sollte bekannt sein.
Grüße, Antrepolit

care only if your os is really burning

wega
Beiträge: 57
Registriert: Di 6. Dez 2011, 15:36

Re: dBase IV und SQL

Beitrag von wega »

Hallo Antrepolit,

Danke für Deine Antwort. Hast mir sehr geholfen. Jetzt klappt der Kontakt mit der dBase-Datei ausgezeichnet.

Gruß
Werner

Antworten