Fehlermeldung beim Kompilieren von Lazarus
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 3. Mär 2007, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Langenbrettach
Fehlermeldung beim Kompilieren von Lazarus
Hallo,
Wollte gerade das Open-GL Package von Lazarus installieren. Habe also das Package geöffnet und kompiliert, soweit ging das noch. Wenn ich dann auf Installieren klicke, dann fragt er ob er Lazarus neu erstellen soll. Wenn man dann auf "Ja" klickt, dann kommt die Fehlermeldung:
"/usr/share/lazarus/ide/main.pp(122,14) Fatal: Can't find unit CodeToolsStructs"
Ich hab mal gesucht: Die Dateien sind vorhanden auf /usr/share/lazarus/components/codetools.
Aber wo muss ich nun diesen Pfad angeben. Habe es schon versucht unter Compilereinstellungen, hat leider nichts gebracht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Thomas
Wollte gerade das Open-GL Package von Lazarus installieren. Habe also das Package geöffnet und kompiliert, soweit ging das noch. Wenn ich dann auf Installieren klicke, dann fragt er ob er Lazarus neu erstellen soll. Wenn man dann auf "Ja" klickt, dann kommt die Fehlermeldung:
"/usr/share/lazarus/ide/main.pp(122,14) Fatal: Can't find unit CodeToolsStructs"
Ich hab mal gesucht: Die Dateien sind vorhanden auf /usr/share/lazarus/components/codetools.
Aber wo muss ich nun diesen Pfad angeben. Habe es schon versucht unter Compilereinstellungen, hat leider nichts gebracht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Thomas
Hast du schon mal hier nachgeschaut: http://wiki.lazarus.freepascal.org/FPC_ ... nd_unit/de" onclick="window.open(this.href);return false; ?
knight
knight
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 3. Mär 2007, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Langenbrettach
Vielen Dank!
da lag das Problem. Ich hatte vorher mit chmod die Verzeichnisse für alle freigegeben (mit chmod). Das hat wohl nicht ausgereicht, oder ich habe da nen Fehler gemacht.
Als root funktioniert es so wie es soll.
Hat jemand von euch schonmal die IDE in GTK2 kompiliert?
Ist die dann stabil genug, dass man damit arbeiten kann? Dann würde ich das mal probieren.
Gruß
Thomas

da lag das Problem. Ich hatte vorher mit chmod die Verzeichnisse für alle freigegeben (mit chmod). Das hat wohl nicht ausgereicht, oder ich habe da nen Fehler gemacht.
Als root funktioniert es so wie es soll.
Hat jemand von euch schonmal die IDE in GTK2 kompiliert?
Ist die dann stabil genug, dass man damit arbeiten kann? Dann würde ich das mal probieren.
Gruß
Thomas
Probier's einfach mal. Ist ja nicht so schwierig.Giantics hat geschrieben: Hat jemand von euch schonmal die IDE in GTK2 kompiliert?
Ist die dann stabil genug, dass man damit arbeiten kann? Dann würde ich das mal probieren.
Mir persönlich ist das noch zu wackelig. Da bleibe ich lieber bei der GTK1 IDE
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg