Raspberry Pi

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6790
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Raspberry Pi

Beitrag von af0815 »

Da scheint ein interessantes Board zu kommen.

Raspberry Pi hat einen ARM Prozessor und läuft unter Linux. Infos auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi_Foundation

Mal sehen ob ich solches Board bekomme. Lazarus/freepascal scheint ja darauf möglich zu sein. Zumindest gibt es noch keine Stimmen dagegen :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

diogenes
Beiträge: 200
Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
OS, Lazarus, FPC: Linux
CPU-Target: 64 Bit
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi

Beitrag von diogenes »

Ja, das scheint wirklich interessant zu werden.
Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.

DiBo33
Beiträge: 334
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:01

Re: Raspberry Pi

Beitrag von DiBo33 »

Sofern du einen bekommst, was nicht einfach scheint
http://forum.ubuntuusers.de/topic/minir ... sich-au/2/" onclick="window.open(this.href);return false;

Antrepolit
Beiträge: 340
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi

Beitrag von Antrepolit »

Das klingt tatsächlich sehr interessant. Was man damit nicht alles für Unfug treiben könnte... :wink:
Grüße, Antrepolit

care only if your os is really burning

Live
Beiträge: 144
Registriert: So 22. Aug 2010, 16:06
OS, Lazarus, FPC: Backtrack 5 RC4 - 64bit Gnome
CPU-Target: 64bit
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi

Beitrag von Live »

Schade nur, dass bisher unklar ist, ob es das ganze auch in Deutschland geben wird. Zur Zeit bestehen ja ohnehin schon Lieferengpässe und Probleme mit einer defekten Ethernet-Buchse. Ich würde mir das Ding auf jedenfall besorgen, notfalls auch aus den USA importieren ;)

carli
Beiträge: 657
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
CPU-Target: 64Bit

Re: Raspberry Pi

Beitrag von carli »

Die haben die Produktion verkackt.
Es waren 10.000 Stück produziert, die waren nach 20 Minuten ausverkauft. Die Server der zwei Hersteller sind am Tag des Release zusammengebrochen und es gab einen Millionenandrang. Neue Teile zu bestellen wird noch mal Monate dauern. In einem Jahr kann man vielleicht noch mal drüber reden.

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Re: Raspberry Pi

Beitrag von creed steiger »

Live hat geschrieben:Schade nur, dass bisher unklar ist, ob es das ganze auch in Deutschland geben wird. Zur Zeit bestehen ja ohnehin schon Lieferengpässe und Probleme mit einer defekten Ethernet-Buchse. Ich würde mir das Ding auf jedenfall besorgen, notfalls auch aus den USA importieren ;)
die werden auch ganz regulär nach Deutschland geliefert

http://forum.golem.de/kommentare/openso ... sg-2932492" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6790
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi

Beitrag von af0815 »

Die Buchse war nicht defekt, es war ganz einfach die falsche.

PS: Es gibt Ethernetbuchsen mit eingebauten Übertragern und welche ohne. Es wurde fälschlicherweise die ohne verwendet. Mir war es vorher auch nicht bewusst das es schon Übertrager in der Buchse selbst gibt. Denn groß können die ja nicht sein :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
jwdietrich
Beiträge: 173
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi

Beitrag von jwdietrich »

In der letzten Zeit gab es einige Änderungen. Entgegen den ursprünglichen Planungen wird der Raspberry Pi nicht von der Raspberry Pi foundation, sondern von Drittfirmen hergestellt, die von der Foundation die Lizenz dazu bekommen (ein ähnliches Modell wie bei den ARM-Prozessoren). Die Produktion läuft bereits.

Der Rechner wird demnächst bei Farnell erhältlich sein, siehe http://downloads.element14.com/raspberryPi1.html" onclick="window.open(this.href);return false; und http://www.element14.com/community/groups/raspberry-pi" onclick="window.open(this.href);return false;. Man kann dort bereits jetzt Interesse anmelden. Farnell liefert EU-weit.

Auch RS liefert nach Deutschland, Infos und Voranmeldung: http://de.rs-online.com/web/generalDisp ... aspberrypi" onclick="window.open(this.href);return false;.

Allied Electronics scheint dagegen in erster Linie den nordamerikanischen Markt zu beliefern, s. http://www.alliedelec.com/RaspberryPi/" onclick="window.open(this.href);return false;.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6790
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi

Beitrag von af0815 »

Hab heute von Farnell eine Mail mit dem Bestellllink bekommen. Bin neugierig wann das Teil bei mir ist.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

MAC
Beiträge: 770
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
CPU-Target: 32Bit

Re: Raspberry Pi

Beitrag von MAC »

Das Problem mit dem fehlenden CE Zeichen scheint nun gelöst zu sein:
http://www.heise.de/open/meldung/Raspbe ... 17687.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Code: Alles auswählen

Signatur := nil;

marcov
Beiträge: 1102
Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
Wohnort: Eindhoven (Niederlande)

Re: Raspberry Pi

Beitrag von marcov »

af0815 hat geschrieben:Hab heute von Farnell eine Mail mit dem Bestellllink bekommen. Bin neugierig wann das Teil bei mir ist.
Ich habe damals auch bestellt, und glaube das ich etwas von "shipping date: 23 april" gesehen habe.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6790
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi

Beitrag von af0815 »

Ich habe den Pi bekommen, ein paar Kabel gekauft, angeschlossen, CF mit Debian geladen, gestartet - läuft. Mal sehen wie ich damit zurecht komme.

Zumindest habe ich jetzt eine Lösung, muß mir also noch ein passendes Problem suchen :mrgreen:

PS: Dies ist mein 2000ster Beitrag :!: :!:
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1629
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi

Beitrag von corpsman »

Hossa zum Pi hab ich schon ein bischen was probiert.

Siehe : http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... 97&p=55480" onclick="window.open(this.href);return false;
und den kennst du ja schon http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... =raspberry" onclick="window.open(this.href);return false;
--
Just try it

Antworten