Lazarus 1.0
Lazarus 1.0
Wer auf der Mailing-Liste dabei ist kennt die Meldung schon - für alle anderen will ich es hier wiederholen: Die Lazarus-Entwickler planen, Lazarus 1.0 in den nächsten 3 Monaten freizugeben. Änderungen aus dem aktuellen Entwicklerzweig, die noch in Version 1.0 übernommen werden sollen, sind hier zu finden: http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... xes_branch" onclick="window.open(this.href);return false;
knight
knight
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Aachen
Re: Lazarus 1.0
Danke für die Info, was genau wird sich den ändern ? oder dazu kommen ?
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus 1.0
Ich les zwar auch immer fleisig auf der Mailingliste mit, aber irgendwie hab ich noch nichts vom Dockingmanager gesehn.
Sollte der nicht in 1.0 Funktionierern ?, oder tut er das nun schon und ich habs wieder nur verpennt ?
Sollte der nicht in 1.0 Funktionierern ?, oder tut er das nun schon und ich habs wieder nur verpennt ?
--
Just try it
Just try it
Re: Lazarus 1.0
Wird ja immer mal wieder diskutiert http://lists.lazarus.freepascal.org/pip ... 72221.html" onclick="window.open(this.href);return false;corpsman hat geschrieben: Sollte der nicht in 1.0 Funktionierern ?, oder tut er das nun schon und ich habs wieder nur verpennt ?
Wenn das wirklich rein muss, könnte die 1.0 noch ein bisschen dauern, was mir persönlich auch egal wäre.

-
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 9. Apr 2009, 10:10
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 9.10 (L 0.9.28 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: 785..
Re: Lazarus 1.0
Mein subjektives Gefühl ist, dass es für "das große Ziel" 1.0 viel zu früh ist.
Eventuell liegt es aber auch daran, dass ich mir unter 1.0 vielleicht was ganz anderes vorstelle, als andere. Meine "persönliche 1.0" wird mit etwas Glück so Version 1.4 sein.
Noch ein Edit dazu:
373 Bug-Reports sind in der Kategorie LCL vorhanden.
2 sind mit Ziel 0.99.0 angegeben
8 sind mit Ziel 1.0 angegeben
für 126 steht (noch) nicht fest, in welcher Version der Fehler behoben werden soll.
142 sind mit Behebung in Version 1.2 vorgesehen
53 sind mit Behebung nach 1.2 vorgesehen.
So und fragt mich jetz nicht wo der Rest geblieben ist..... es sind Zahlen aus dem Bugtracker
Eventuell liegt es aber auch daran, dass ich mir unter 1.0 vielleicht was ganz anderes vorstelle, als andere. Meine "persönliche 1.0" wird mit etwas Glück so Version 1.4 sein.
Noch ein Edit dazu:
373 Bug-Reports sind in der Kategorie LCL vorhanden.
2 sind mit Ziel 0.99.0 angegeben
8 sind mit Ziel 1.0 angegeben
für 126 steht (noch) nicht fest, in welcher Version der Fehler behoben werden soll.
142 sind mit Behebung in Version 1.2 vorgesehen
53 sind mit Behebung nach 1.2 vorgesehen.
So und fragt mich jetz nicht wo der Rest geblieben ist..... es sind Zahlen aus dem Bugtracker
Zuletzt geändert von u-boot am Mo 2. Apr 2012, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ubuntu 9.10 (L 0.9.28 FPC 2.4.x)
Re: Lazarus 1.0
Keine Ahnung hier Stand ist und was da diskutiert wird.theo hat geschrieben:Wird ja immer mal wieder diskutiert http://lists.lazarus.freepascal.org/pip ... 72221.html" onclick="window.open(this.href);return false;corpsman hat geschrieben: Sollte der nicht in 1.0 Funktionierern ?, oder tut er das nun schon und ich habs wieder nur verpennt ?
Wenn das wirklich rein muss, könnte die 1.0 noch ein bisschen dauern, was mir persönlich auch egal wäre.
Ich verwende Docking auf jeden Fall in Lazarus schon seit einigen Wochen. Und zwar mit Lazarus aus dem CodeTyphon 2.50 Paket.
http://pilotlogic.com/sitejoom/index.php/codetyphon
- jwdietrich
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
- OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
- Wohnort: Hattingen, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus 1.0
Unter Windows ist Lazarus längst bei 1.0 angekommen, am Mac und unter Linux eher bei 0.8.
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Lazarus 1.0
Die Liste der Neuerungen:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... ease_notes" onclick="window.open(this.href);return false;
DockingManager: Wird fuer 1.0 nicht fertig. Das Packet ist aber enthalten und kann installiert werden.
Zu Frueh/300 LCL Issues: Es gibt keine Fehlerfreie Software in dieser Größenordnung. Es wird immer offene Reports geben.
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... ease_notes" onclick="window.open(this.href);return false;
DockingManager: Wird fuer 1.0 nicht fertig. Das Packet ist aber enthalten und kann installiert werden.
Zu Frueh/300 LCL Issues: Es gibt keine Fehlerfreie Software in dieser Größenordnung. Es wird immer offene Reports geben.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus 1.0
Boah, sehr genial! Pünktlich zu den Sommerferien...
- Wie lange habe ich auf diese Version gewartet? Ein großer Dank schonmal für dieses großartige Projekt!
- Euklid
- Wie lange habe ich auf diese Version gewartet? Ein großer Dank schonmal für dieses großartige Projekt!
- Euklid
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus 1.0
Ich hingegen finde es immer irritierend, dass sich OpenSource-Projekte mit 0.X - Versionsnummern versehen. Und das bei einem Stand der bei Firmen wie Microsoft längst als 7.0 bezeichnet würde. Was das allgemeine Arbeitsempfinden angeht, hängt Lazarus einem Visual Studio 2010 nicht hinterher. An einigen Punkten ist es eher anders herum.u-boot hat geschrieben:Mein subjektives Gefühl ist, dass es für "das große Ziel" 1.0 viel zu früh ist.
Eventuell liegt es aber auch daran, dass ich mir unter 1.0 vielleicht was ganz anderes vorstelle, als andere. Meine "persönliche 1.0" wird mit etwas Glück so Version 1.4 sein.
Warum das alles so passiert ist eigentlich klar: der Unterschied zwischen technik- und marketing-getriebener Entwicklung. Hat das Marketing das Sagen, dann müssen ein paar neue Features und Eye-Candies hinein und schon hat man eine neue Version. Geben die Techniker/Entwickler den Ton an, dann wird perfektionistisch erst jeder mögliche Bug beseitigt, bevor man an ein 1.0 denkt.
Ich glaube ein guter Mittelweg ist da zu finden und den finde ich mit der jetzt kommenden 1.0 durchaus erreicht. Psychologisch hat diese Zahl auch noch eine wichtige Daseinsberechtigung. Der Ruf verbessert sich. Es ist dann ein erwachsenes Projekt und keine Frickelei am Anfang mehr. Überspitzt formuliert.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Lazarus 1.0
Das Problem bei fast allen open Source Projekten ist, dass die Doku / offline Hilfe etc nie bei Version 1.0 ankommt
.
Und das ist für die "gefühlte" Version extrem wichtig.
-Michael

Und das ist für die "gefühlte" Version extrem wichtig.
-Michael
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6764
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus 1.0
Wäre es MS so würde ich auf die 1.1 warten 

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Lazarus 1.0
Die Entwickler-Version in Subversion ist "1.1". Vermutlich heißt die Version, die veröffentlicht wird dann 1.2af0815 hat geschrieben:Wäre es MS so würde ich auf die 1.1 warten

-Michael
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Lazarus 1.0
Nach einer langen sehr kontrovers geführten Diskussion in der Mailing List gibt es offenbar einen neuen Ansatz, der die Doku / "F1"-Hilfe tatsächlich beflügeln könnte.mschnell hat geschrieben:Das Problem bei fast allen open Source Projekten ist, dass die Doku / offline Hilfe etc nie bei Version 1.0 ankommt. l
Jemand ist dabei, einen lokalen Wiki-Viewer zu bauen. Dann kann die Offline- (F1-) Hilfe - Datei automatisch aus dem Web-Wiki generiert werden, und/oder der Viewer holt sich die Texte über das Internet von der zentralen Wiki-Installation.
Zusätzlich könnten die aktuellen Hilfetexte (die nur mit dem sehr proprietären FPDOC" bearbeitet werden können) in das Web-Wiki exportiert werden, so dass eine einheitliche Dokumentation entsteht, die sich mit standardmäßigen Mitteln (per Browser auf die Wiki-Installation auf dem "freepascal.org"-Server zugreifen) von jedem User optimieren lässt. (Klar ist da ein Administratoren Team nötig, schon um den ganzen Spam zu löschen

-Michael
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Lazarus 1.0
Die Entwicklerversion ist immer einen Schritt weiter. Als 0.9.30 ge-"branched" wurde, bekam die Entwicklerversion 0.9.31.mschnell hat geschrieben:Die Entwickler-Version in Subversion ist "1.1". Vermutlich heißt die Version, die veröffentlicht wird dann 1.2af0815 hat geschrieben:Wäre es MS so würde ich auf die 1.1 warten![]()
-Michael