MuPDF/SumatraPDF - PDF-Viewer-Komponente
-
- Beiträge: 216
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:34
- OS, Lazarus, FPC: Win11 (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Nürnberg
Re: MuPDF/SumatraPDF - PDF-Viewer-Komponente
was willst Du jetzt noch kommunizieren mit SumatraPDF?
So ganz verstehe ich Deine Anforderungen an eine PDFViewer-Komponente jetzt nicht mehr.
Kannst Du mal konkreter werden?
Was bisher geschafft ist:
Das PDF kann in eigenem Panel gezeigt werden.
Der Prozeß muss nicht für jedes zu ladende Dokument gekillt werden.
Scrollen, Zoomen, Drucken, Gehe zu.., Suchen ist mit der Werkzeugleiste vorhanden.
So ganz verstehe ich Deine Anforderungen an eine PDFViewer-Komponente jetzt nicht mehr.
Kannst Du mal konkreter werden?
Was bisher geschafft ist:
Das PDF kann in eigenem Panel gezeigt werden.
Der Prozeß muss nicht für jedes zu ladende Dokument gekillt werden.
Scrollen, Zoomen, Drucken, Gehe zu.., Suchen ist mit der Werkzeugleiste vorhanden.
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Sa 21. Mär 2009, 17:31
- OS, Lazarus, FPC: Linux (Lazarus SVN, FPC 2.4)
- CPU-Target: 64 Bit
Re: MuPDF/SumatraPDF - PDF-Viewer-Komponente
Er will einen pdf Viewer mit echt menschlichem Persoenlichkeitsprofil!kirchfritz hat geschrieben:was willst Du jetzt noch kommunizieren mit SumatraPDF?.
Unter Windows kann eigentlich alle Anwendungen dazu zwingen (fenster handle suchen, parent aendern, oder eigene messages senden; nur ausgerechnet Lazarusprogramme lassen sich nicht zwingen )pluto hat geschrieben:Aber leider haben nicht alle Anwendungen sowas oder?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: MuPDF/SumatraPDF - PDF-Viewer-Komponente
Genau das meine ich. Nicht jede Anwendung hat sie. Unter Linux sind es ein paar mehr. Wäre aber toll. Mit der API kannst du noch einiges erreichen unter Umständen.Nö, davon kann man nicht wirklich ausgehen
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: MuPDF/SumatraPDF - PDF-Viewer-Komponente
Du kannst doch PDF direkt rendern.
Entweder du nimmst FpVectorial das kann aber warscheinlich noch nicht alles rendern ist dafür nativ pascal und funzt auf allen Plattformen.
Oder du benutzt ghostscript als kommandozeilentool und convertierst dir das pdf in bitmap und malst es wohin du willst. Ghostscript gibts auch für alle plattformen.
Entweder du nimmst FpVectorial das kann aber warscheinlich noch nicht alles rendern ist dafür nativ pascal und funzt auf allen Plattformen.
Oder du benutzt ghostscript als kommandozeilentool und convertierst dir das pdf in bitmap und malst es wohin du willst. Ghostscript gibts auch für alle plattformen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: MuPDF/SumatraPDF - PDF-Viewer-Komponente
Hi,
ist das hier noch aktuell? ich habe mupdf in meinen lazarusanwendungen eingebunden. zz nur win32 da ich die sachen nur privat auf meinem windows rechner brauche.
koennte da helfen.
gruss
tankard
ist das hier noch aktuell? ich habe mupdf in meinen lazarusanwendungen eingebunden. zz nur win32 da ich die sachen nur privat auf meinem windows rechner brauche.
koennte da helfen.
gruss
tankard
-
- Beiträge: 216
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:34
- OS, Lazarus, FPC: Win11 (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Nürnberg
Re: MuPDF/SumatraPDF - PDF-Viewer-Komponente
Hi Tankard,
kanst Du erklären wie Du MuPDF in Deine Lazarusanwendung eingebunden hast.
Bin für jedes Code-Schnipsel dankbar.
kanst Du erklären wie Du MuPDF in Deine Lazarusanwendung eingebunden hast.
Bin für jedes Code-Schnipsel dankbar.
Re: MuPDF/SumatraPDF - PDF-Viewer-Komponente
würde mich auch interessieren. 

Re: MuPDF/SumatraPDF - PDF-Viewer-Komponente
Hallo Jungs,
sorry das es solange gedauert hat, bin aber nicht wirklich oft in diesem Forum.
unter : software-competence-center.de/stuff/laz_mupdf.zip
kann man die DLL und ein kleines Beispiel Programm downloaden, alles natürlich unter der GPL. Man braucht auch die Komponente BGRABitmap. Einfach mal nach googlen.
Die Sache ist quick and dirty gemacht, da ich sie nur für ein kleinen privaten PDF Viewer brauchte und nicht ewig dran arbeiten wollte.
Die MuPDF Header sind nicht übersetzt, dafür habe ich in C die Renderfunktionen aufgerufen. Schaut es euch einfach an.
Falls Ihr Fragen habt einfach hier stellen. Ich schau die nächsten Tage öfters mal rein.
Viel Spass
Gruss
Tankard
sorry das es solange gedauert hat, bin aber nicht wirklich oft in diesem Forum.
unter : software-competence-center.de/stuff/laz_mupdf.zip
kann man die DLL und ein kleines Beispiel Programm downloaden, alles natürlich unter der GPL. Man braucht auch die Komponente BGRABitmap. Einfach mal nach googlen.
Die Sache ist quick and dirty gemacht, da ich sie nur für ein kleinen privaten PDF Viewer brauchte und nicht ewig dran arbeiten wollte.
Die MuPDF Header sind nicht übersetzt, dafür habe ich in C die Renderfunktionen aufgerufen. Schaut es euch einfach an.
Falls Ihr Fragen habt einfach hier stellen. Ich schau die nächsten Tage öfters mal rein.
Viel Spass
Gruss
Tankard
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 23. Mai 2008, 00:29
- OS, Lazarus, FPC: Windows|Linux (L 3.8.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: Intel
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: MuPDF/SumatraPDF - PDF-Viewer-Komponente
Hallo Tankard,... unter : software-competence-center.de/stuff/laz_mupdf.zip kann man die DLL und ein kleines Beispiel Programm downloaden ...
vielen Dank für den Code. Das ist genau die von mir gewünschte Funktion: Schnell(!) aus einem PDF ein Bitmap rendern. Habe ich testweise in mein Projekt eingebaut und es funktioniert.
VG Dirk