Lazarus PostgreSql Ubuntu 11.10 AMD 64

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
hde
Beiträge: 556
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 02:56

Re: Lazarus PostgreSql Ubuntu 11.10 AMD 64

Beitrag von hde »

creed steiger hat geschrieben:@creed steiger,
Dein zweiter Link ist keiner (funzt nicht).
das Example hilft auch in keinster Weise, passt nicht einmal zum Thema
creed steiger hat geschrieben:b)Dazu ist es ja gedacht das es getestet wird und hoffentlich falls Fehler auftreten der Bugtracker benutzt wird.
Opensource lebt nicht nur vom Coden,sondern auch vom testen und fehlermelden.
Was denkts du, was ich seit langen Wochen mache? Test,testen testen .. auf drei Plattformen.
hde hat geschrieben:Also weiter suchen und testen.
Aber vielleicht testen andere auch mal diese Komponenten oder haben Ideen wo man suchen muss? :wink:

hde

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Lazarus PostgreSql Ubuntu 11.10 AMD 64

Beitrag von Christian »

Zeos läuft bei mir unter Linux 32 wie 64 Bit mit Postgres 8.3-9.1 Problemslos. Windows teste ich derzeit nur 32 bit läuft dort aber auch problemlos. Da pure Objekt Pascal könnt ich mit schwer erklären was unter Win64 viel anders laufen sollte wenns unter Lin64 sauber läuft.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

hde
Beiträge: 556
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 02:56

Re: Lazarus PostgreSql Ubuntu 11.10 AMD 64

Beitrag von hde »

Christian hat geschrieben:Da pure Objekt Pascal könnt ich mit schwer erklären was unter Win64 viel anders laufen sollte wenns unter Lin64 sauber läuft.
Unter Win32 kenne ich auch kein Problem.

bei Win7-64 sieht es leider anders aus.
Unabhängig davon dass eine Umwandlung auf Int64 fehlt (s.o. MmVisual) läuft es auch mit SQLite, aber nicht mit mySQL.
Da hab ich länger im Test gesucht. Das Parsen geht ok, die Metadaten werden richtig ermittelt, die Returnwerte werden sauber übertragen, aber dann stirbt es mit "out of memory" irgendwo ab. Wo und warum hab ich leider noch nicht finden können.
PostgeSQL und Firebird werd ich noch testen.
Außerdem werd ich mit den SQLdb noch mehr beschäftigen.
hde

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Lazarus PostgreSql Ubuntu 11.10 AMD 64

Beitrag von Christian »

Die out of memory hab ich bei linux64 und der postgres 9.1 auch schonmal gesehn aber nicht weiter geforscht scheint auch recht selten zu sein. Da ich nirgends 9.1 und 64 bit in produktivumgebungen laufen hab fand ichs auch noch nicht so beachtenswert scheint aber wohl doch n zeos postgres 64 bit bug zu sein
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten