Welche Datenbank mit welcher Komponente?

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
hde
Beiträge: 556
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 02:56

Welche Datenbank mit welcher Komponente?

Beitrag von hde »

mal an alle,
und ich hoffe, ich nerve jetzt nicht. Aber vielleicht wäre es auch für andere von Interesse mal zu erfahren, mit welchen Datenbanken ihr arbeitet und wie eure Erfahrunge damit sind, was ihr empfehlen könnt.

Mich würde interessieren:

Welche Datenbank,
mit welcher Komponente,
laufend mit bis zu wieviel Clients im eigenen Netz,
bis zu wieviel Clients extern übers Internet,
unter welchem Betriebssystem läuft die Datenbank,
unter welchen die Clients,
und würdest du ein neues Projekt mit diesen Tools starten?

Ich würde mich freuen wenn sich hier viele beteiligen würden, kurze Antwort reicht.

Dank im Voraus

hde

gukka139
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Apr 2012, 14:01

Re: Welche Datenbank mit welcher Komponente?

Beitrag von gukka139 »

Ich arbeite mit zeos und firebird dbms. Also bis jetzt hatte ich nur gute Erfahrungen gemacht. Firebird läuft auf alle Systemen, ob Mac, Linux und Windwos. Wegen der Anzahl der User kann ich dir nicht viel sagen, also meine Höchstanzahl der User war 37 Clients im Netzwerk und die Performanz war OK

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Welche Datenbank mit welcher Komponente?

Beitrag von Christian »

Arbeite mit SQLite, Postgres,MSSQL,Firebird und Zeos
Grösste DB hat derzeit 48GB ca 50 Nutzer wechselnd
Internes Netz extern macht nach meiner Erfahrung mit allen DBMS keinen Sinn da die Netzwerkprotokolle nicht sehr auf sparsame Datenverbindungen ausgelegt sind.
Bei mir werden dazu Datenbanken Synkronisiert wenn externe Datenbanken mit Teilen oder allen Daten der internen nötig sind.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten