IDE Editor gelöst

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Antworten
mansch
Beiträge: 13
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 17:19

IDE Editor gelöst

Beitrag von mansch »

Hallo,
ich rätsele seit einiger Zeit an einem Phänomen, für das ich bisher keine Lösung gefunden habe. Zur Zeit arbeite ich unter Ubuntu 10.10, Gnome 3 und Wine mit Lazarus 0.9.30.
Dabei passiert es mir in unregelmäßigen Abständen, dass, nachdem ich auf der Suche ein den Firefox (oder womöglich auch ein anderes Fenster) geöffnet habe und ich zu Lazarus zurückkehren will, das Quelltextfenster verschwunden ist. Schlicht verschwunden. Und es lässt sich nicht öffnen (Ansicht-Units). Meist verschwindet gleichzeit auch noch das Formularfenster.
Ich habe in den Einstellungen und den Projekteinstellungen gesucht - vergeblich. Bisher musste ich Lazarus immer wieder neu installieren und alle meine zusätzlichen Pakete wieder einspielen.
Ich vermute, dass diese Fenster irgendwie auf Null gesetzt wurden und deshalb nicht mehr zugänglich sind. Aber wo kann ich sie finden und ggf. wieder sichtbar machen?
Danke für jede Hilfe!
Manfred Schramm
Zuletzt geändert von mansch am Mo 16. Apr 2012, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: IDE Editor

Beitrag von theo »

Klingt abenteurlich. Bist du sicher, dass es nicht versehentlich auf einer anderen Arbeitsfläche gelandet ist?

Neu installieren ist aber in jedem Fall übertrieben.
Wenn du alles "nullen" willst, reicht es eigentlich das versteckte .lazarus Verz. in deinem Home Verz. zu löschen/umzubenennen.

Sonst hast du die Möglichkeiten:
- Erstmal bei Ansicht den Quelltexteditor aktivieren.
- in Werkzeuge->Einstellungen->Fenster Positionen für jedes Fenster anzugeben.
- Vllt. auch bei Werkzeuge->Einstellungen->Desktop die Einstellungen in eine Datei speichern.
Bin nicht mehr ganz sicher, wie das alles zusammenhängt. Probier's halt aus.

mansch
Beiträge: 13
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 17:19

Re: IDE Editor

Beitrag von mansch »

Danke theo,
deine Antwort hat mich auf die richtige Idee gebracht. In dem .lazarus-Verzeichnis befindet sich die Datei environmentoptions.xml. Die habe ich mal durchsucht und bin fündig geworden.
<SourceNotebook>
<Caption Value="Quelltexteditor"/>
<WindowPlacement Value="Default"/>
<CustomPosition Left="317" Top="111" Width="785" Height="716"/>
<WindowState Value="Minimize"/>
</SourceNotebook>
Da ist es! Unter dieser neuen Umgebung (gnome3) in Verbindung mit wine konnte ich das Fenster tatsächlich nicht wiederfinden, obwohl es da sein musste. Merkwürdig ist allerdings, dass ich ausschließen kann, das Quelltextfenster minimiert zu haben. Sicher nur die IDE, mit der ja auch alle anderen Fenster minimiert werden. Warum taucht dann sporadisch das Quelltextfenster nicht mehr auf???
Gut, jetzt weiß ich, was zu tun ist. Nochmals danke.

DiBo33
Beiträge: 334
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:01

Re: IDE Editor gelöst

Beitrag von DiBo33 »

Moment mal, soll das heissen du lässt Lazarus unter WINE laufen?
WTF

Dann sind die Einstellungen unter ~/.lazarus natürlich irrelevant.

mansch
Beiträge: 13
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 17:19

Re: IDE Editor gelöst

Beitrag von mansch »

Richtig,
aber das ist doch kein Problem. Oder?
Das .lazarus-Verzeichnis befindet sich unter wine in "C:\users\benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\lazarus".

Beruflich und privat arbeite ich unter Linux (Ubuntu/Suse) und Windows.
Gerade weil Lazarus es einfach macht unter verschiedenen Betriebssystemen zu programmieren, habe ich mich dafür entschieden. Und zu meiner Überraschung funktioniert Lazarus auch unter WINE problemlos (toi-toi). Mit dem Crosscompiling dagegen habe ich nach wie vor erhebliche Probleme.

Manfred Schramm

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: IDE Editor gelöst

Beitrag von theo »

mansch hat geschrieben:Mit dem Crosscompiling dagegen habe ich nach wie vor erhebliche Probleme.
Wieso denn? Läuft hier problemlos von Linux -> Windows.

MAC
Beiträge: 770
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
CPU-Target: 32Bit

Re: IDE Editor gelöst

Beitrag von MAC »

mansch hat geschrieben:Richtig,
aber das ist doch kein Problem. Oder?
Das .lazarus-Verzeichnis befindet sich unter wine in "C:\users\benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\lazarus".
Wahrscheinlich nicht, aber du hast Linux, installierst darauf Wine damit ein Windows Program "Lazarus" auch unter Linux funktioniert,
OBWOHL man Lazarus direkt unter Linux installieren kann...

Code: Alles auswählen

Signatur := nil;

Antworten