af0815 hat geschrieben:Reste von alten compilaten haben bei mir so 'obscure' Ergebnisse gebracht.
Gehen neu erstellte Programme (eine Form mit Button und ein Label reichen) problemlos ?
Ja, wenn die Programme fertig erstellt sind laufen sie. Auch Standalone. Also auserhalb der IDE.
Mit solchen einfachen Programmen, Formular und ein Button mit close()-Funktion Teste ich momentan auch. Viel mehr ohne Funktionierendem Debugger wird auf die dauer Nervig. Denke ich.
Wie ich schon erwähnte habe ich in Googel öfter von diesem Problem gelesen aber nirgends einen vernünftigen Lösungsansatz gefunden.
Ich nutze Antivir Premium, die Windows Firewall ohne Defender, die Free Comodo Firewall und die Fritz!Box7270. Aber dort liegt nicht das Problem. Auch ohne die Sicherheitssoftware hab ich das Problem.
Aber ich freue mich schon darüber erhört worden zu sein!
Ich bin schon dankbar für jeden Tip den ich noch nicht kenne.
Vileicht kennt irgend jemand einen Trick wie ich diesem Debugger bei bringen kann sich wie ein Debugger zu benehmen und nicht mit Unsinnigen Exceptions um sich zu werfen.
Andere Programme benehmen sich schließlich auch wie erwartet. Erwähnte ich schon Eclipse und so?
Das das nicht richtig Funktioniert Wurmt mich.

Weil in früheren Versionen, allerdings auch mit einem anderen Rechner unter XP lieft Lazarus prima.
@theo
Ich bin sehr überzeugt davon das es irgend einen Grund gibt warum das bei dir Klappt und bei mir nicht. Aber Welcher? Ich liebe Pascal als Programmiersprache und Lazarus, als open Source Software ist mir schon immer sehr sympatisch. Leider kenne ich mich auch nicht in den Sourcen von Lazarus und Free Pascal aus um eventuell das Problem selbst zu finden.
So ein guter Programmierer bin ich noch nicht.
Ist eben nur ein Hobby und macht Spaß wenn's klappt.
Ich sehe gerade du hast da ne' höhere Version als meine 0.9.30. Werde mir mal deine Version besorgen.
VG
Peter