Wie ich beschrieben habe: Nur wenig LCL Erfahrung, da ich zwar mit wachsender Begeisterung die Änderungen des FPC und die Arbeit von Marcov und seiner Crew betrachte, jedoch einfach mit dem Debugverhalten nicht klarkommene. Um Strukturen wie Zeos über all seine Tiefen erfassen zu können muß ich jedes mal mit 'nem Delphi Debugger ran, um Fehler lokalisieren zu können, welche ich vorher nicht einsehen zu kann. Oder ich stelle mich da nur verflixt dumm an. Statistisch gesehen fällt mir ähnliches im Zeos-Forum auf. Wir haben dort eine, wie ihr euch vorstellen könnt, große Anhängerschaft der FPC'ler. Viele sind wirklich bemüht zu helfen, wo es geht. Aber denen scheint es wie mir zu gehen. Stundenlanges Gesuche (bei AccessViolation z.B.) ohne verwertbare Resultate. Irgendwelche Tips? Kann doch echt net sein, das uns wirklich dauernd nur die Delphi oder CBuilder User ruckzuck die Zeilen aufzeigen, wo gearbeitet werden muss oder meistens schon Lösungen parat haben. Gerade die, die nicht mit all den Plattformen arbeiten. Ich mag Lazarus und den FPC ist einfach ein grandioses Werk, welches den kommerziellen Produkten richtig schön auf die Pelle rückt. Hehe! Für Anwendungen eine tolles Arbeiten hier. Aber bei 'nem Project wie ZeosLib muß ich da passen. Also was mach ich verkehrt? Kann ich da irgendwas anders machen und im Zeos-Forum als Tip angeben?
@MMVisual
Daher schreib ich ja Phantasie-Szenarion. Dennoch hat das DisableControls doch nichts mit dem kappen von Dataset-Verbindungen selber zu tun, oder? Die Option sag doch schon klar, was ihre Aufgabe ist. Sein Quellcode ist derzeit noch total flexibel, in der lfm sind auch keine direkten Verknüpfungen zu finden. Von daher bleib mir nur zu "Raten", die Grid-Columns selber weg zu räumen. Wenn ihr weiter Vorschläge habt...
@hde
hde hat geschrieben:trotz harter codierung in ZPlainMySqlDriver.pas wird die .dylib nur gefunden, wenn man eine aus einer 32bit-Installation nimmt.
(das war bei Zeos 6.6.6 auch so)
.dylib was ist das? Steh hier grad auf dem Schlauch. Meinst du die Dynlibs unit vom FPC? Kann sowas sonst nirges finden. Detalierte Berichte sind da toll.
P.s. Rev 1182
Bitte nutze den Weg über's ZeosForum. Ich bin aufgrund von sagen wir mal, kleinerer Überlastung, nicht willens überall zu schauen, was denn schief geht. Kritisiert ist sehr schnell und kein Problem wenn's gerechtfertigt ist. Hilfe oder Resultate sind daher immer herzlich willkommen, da auch Zeos eine OpenSource comunity darstellt und bis heute keiner der Zeos-Member einen Cent für seine Arbeit am Project gesehen hat. Wenn der im Zeos verwendete Weg über das Englische Probleme darstellt, schreibt mir eine private Mail übers Forum. Noch viel besser wären gleich Lösungen
Michael