Hallo,
kann man in der ShellTreeView eigentlich auch die Icons für Ordner anzeigen lassen? Wie?
Mfg
Torsten
Icons in ShellTreeView...?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 11. Mai 2012, 21:06
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Kontaktdaten:
Icons in ShellTreeView...?
www.singleboerse-tipp.de - kostenloser Vergleich von Singlebörsen und Partnerbörsen
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Icons in ShellTreeView...?
leicht OT:
Wenn du richtig viele Möglichkeiten haben willst nimm VTV
http://wiki.freepascal.org/VirtualTreeview" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn du richtig viele Möglichkeiten haben willst nimm VTV
http://wiki.freepascal.org/VirtualTreeview" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 11. Mai 2012, 21:06
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Kontaktdaten:
Re: Icons in ShellTreeView...?
... aber ich habe vtv nicht dazu bekommen, mir einen Verzeichnisbaum anzuzeigen...
www.singleboerse-tipp.de - kostenloser Vergleich von Singlebörsen und Partnerbörsen
-
- Beiträge: 657
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
- CPU-Target: 64Bit
Re: Icons in ShellTreeView...?
Die ShellTreeView ist ein Relikt aus Win3.1-Zeiten. Die TreeView selbst mit Daten füllen wäre vielleicht sinnvoll.
Es gibt ein gutes Tutorial im Buch "Delphi für Dummies", wie man die Icons für die Ordner und Dateitypen ausliest, in eine Imagelist steckt und dem TreeView bzw. dem DateiView (ist ein ListView) als Icons zuordnet.
- Imagelist füllen
- Jedem Item im TreeView einen IconIndex zuweisen
Es gibt ein gutes Tutorial im Buch "Delphi für Dummies", wie man die Icons für die Ordner und Dateitypen ausliest, in eine Imagelist steckt und dem TreeView bzw. dem DateiView (ist ein ListView) als Icons zuordnet.
- Imagelist füllen
- Jedem Item im TreeView einen IconIndex zuweisen