Wo finde ich eine halbwegs verständliche Beschreibung der LNet-Komponenten (Eigenschaften, Ereignisse)?
Vielen Dank für eure Tipps.
Beschreibung von LNet
Re: Beschreibung von LNet
Keine Ahnung, ich kenne nur das hier: http://wiki.lazarus.freepascal.org/lNet#Documentation" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich benutze immer Synapse, das ist besser dokumentiert:
http://synapse.ararat.cz/doc/help/" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich benutze immer Synapse, das ist besser dokumentiert:
http://synapse.ararat.cz/doc/help/" onclick="window.open(this.href);return false;
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Beschreibung von LNet
Ich weis ja nicht was du hast, aber mit der Dokumentation auf der Seite von Lnet ( http://lnet.wordpress.com/" onclick="window.open(this.href);return false; ) kommt man doch wunderbar klar...
--
Just try it
Just try it
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 20. Jun 2009, 16:00
- OS, Lazarus, FPC: Win10 20H2, Laz 2.0.8 auch Linux Mint Mate 20, Laz 2.0.6
- CPU-Target: 64Bit
Re: Beschreibung von LNet
Meinst Du diesen Link:corpsman hat geschrieben:Ich weis ja nicht was du hast, aber mit der Dokumentation auf der Seite von Lnet ( http://lnet.wordpress.com/" onclick="window.open(this.href);return false; ) kommt man doch wunderbar klar...
Documentation of eventer and TCP/UDP protocols is here
Das ist schon ein wenig knapp, wenn man sich noch nicht so gut auskennt.
Außerdem fand ich keine Möglichkeit diese Seiten herunterzuladen so wie bei Lazarus ???
Gibt es da noch einen Tipp?
Danke.
Re: Beschreibung von LNet
Ich weiß nicht was genau du vorhast, aber mir haben für eine Cient-Server-Anwedung diese Beispiele sehr geholfen: http://www.martinjakobs.de/pages/lazarus.php" onclick="window.open(this.href);return false;
(Unten geht es zu den Zip-Dateien)
Grüße
leosok
(Unten geht es zu den Zip-Dateien)
Grüße
leosok
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Beschreibung von LNet
kann ich mich ur anschließen. Mit dieser Hilfe habe ich auch meine erstes Netzwerkprogramm geschrieben, und lass es wenn in 2 wochen alle Test io sind in der Firma laufen...leosok hat geschrieben:Ich weiß nicht was genau du vorhast, aber mir haben für eine Cient-Server-Anwedung diese Beispiele sehr geholfen: http://www.martinjakobs.de/pages/lazarus.php" onclick="window.open(this.href);return false;
(Unten geht es zu den Zip-Dateien)
Grüße
leosok
an dem Weiteren arbeite ich auch schon...

Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Beschreibung von LNet
Beschäftigt euch mit LNet leute, es lohnt sich. Da ist z.b. ein kompletter Webserver dabei der ne 40mb Apache grundinstallation mit 2mb ersetzen kann. incl cgi und php support. Komplett in ObjPas, Ist recht schlank und sauber geschrieben. Ich ersetz immer mehr synapse code durch Lnet.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/