Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 11:29
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.0.6.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: 32/64Bit
Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
Lazreport mal wieder......
Gibt es (noch) Leute, die sich wirklich mit Lazreport auseinandersetzen ??
(nicht nur einfachste Standard-Reporst erstellen)
Bitte fallt nicht gleich über mich her, wenn ich eine solche Frage stelle.
--->> Wird Lazreport noch aktiv unterstützt (weiter-debugged und weiter-entwickelt) ? <<---
(der französiche Entwickler Guilbaud Olivier hat sich ja schon seit einigen Jahren daraus zurückgezogen)
-> Wer ist/sind die aktuellen Ansprechpartner ?
-> Oder geht die Entwicklung in Richtung powerPDF oder in welche Richtung sonst ???
-> oder sollte man direkt auf ein externes tool umsteigen (welches ?)
Der Vollständigkeit halber noch 2 Fragen, die sich in letzter Zeit ergeben haben;
2.1.Hat schon jemand mal einen Subreport ans Laufen gebracht ?
(bei mir erscheint das Subreport-object immer nur schwarz im designer und
weder showreport noch die im designer verfügbare Preview zeigen etwas an)
-Das *.lfr Beispiel liegt als Anhang bei. Ich habe es gezipt, da es sonst nicht akzeptiert wird -
2.2. kann man einen anderen Report (xyz.lfr) über eine Subreport componente "einblenden" ?
der composite Report hängt lediglich mehrere Reports hintereinander....
--- Die Verweise auf Fastreport,Lazarus wiki etc helfen da leider auch nicht weiter ---
ich bin schon gespannt auf die Antworten
Gibt es (noch) Leute, die sich wirklich mit Lazreport auseinandersetzen ??
(nicht nur einfachste Standard-Reporst erstellen)
Bitte fallt nicht gleich über mich her, wenn ich eine solche Frage stelle.
--->> Wird Lazreport noch aktiv unterstützt (weiter-debugged und weiter-entwickelt) ? <<---
(der französiche Entwickler Guilbaud Olivier hat sich ja schon seit einigen Jahren daraus zurückgezogen)
-> Wer ist/sind die aktuellen Ansprechpartner ?
-> Oder geht die Entwicklung in Richtung powerPDF oder in welche Richtung sonst ???
-> oder sollte man direkt auf ein externes tool umsteigen (welches ?)
Der Vollständigkeit halber noch 2 Fragen, die sich in letzter Zeit ergeben haben;
2.1.Hat schon jemand mal einen Subreport ans Laufen gebracht ?
(bei mir erscheint das Subreport-object immer nur schwarz im designer und
weder showreport noch die im designer verfügbare Preview zeigen etwas an)
-Das *.lfr Beispiel liegt als Anhang bei. Ich habe es gezipt, da es sonst nicht akzeptiert wird -
2.2. kann man einen anderen Report (xyz.lfr) über eine Subreport componente "einblenden" ?
der composite Report hängt lediglich mehrere Reports hintereinander....
--- Die Verweise auf Fastreport,Lazarus wiki etc helfen da leider auch nicht weiter ---
ich bin schon gespannt auf die Antworten
- Dateianhänge
-
lazreptes01.zip
- (1.21 KiB) 197-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
Lazreport ist nicht freereport schon lang nicht mehr. In lazreport landet pro woche ca ein patch. Ich setz es aktiv in meinen programmen auch für komplexere reports ein.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 11:29
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.0.6.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
hey Christian,
du glaubst garnicht, welch ein Stein mir von der Seele fällt.
Ich hätte Dich vorher sogar fast direkt angeschrieben (aufgrund der vorgefundenen Beiträge),
aber dann dachte ich, dass das Thema bestimmt noch andere Leute interessieren müsste.
Warten wir mal erst weitere Meldungen ab...
du glaubst garnicht, welch ein Stein mir von der Seele fällt.
Ich hätte Dich vorher sogar fast direkt angeschrieben (aufgrund der vorgefundenen Beiträge),
aber dann dachte ich, dass das Thema bestimmt noch andere Leute interessieren müsste.
Warten wir mal erst weitere Meldungen ab...
Re: Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
Bei Fragen zu LazReport kann dir vermutlich Jesus am ehesten weiterhelfen: http://wiki.lazarus.freepascal.org/User:Jesusrmx" onclick="window.open(this.href);return false;arturx hat geschrieben: -> Wer ist/sind die aktuellen Ansprechpartner ?
knight
Re: Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
Ich fange heute mit Lazarus an, habe allerdings 10 Jahre mit FastReport in Delphi verbracht. Eins steht für mich fest: wenn man in FastReport nicht das gewünschte Report rauskriegt, ist mann selber "schuld"arturx hat geschrieben:Lazreport mal wieder......
Gibt es (noch) Leute, die sich wirklich mit Lazreport auseinandersetzen ??
(nicht nur einfachste Standard-Reporst erstellen)
Bitte fallt nicht gleich über mich her, wenn ich eine solche Frage stelle.
--->> Wird Lazreport noch aktiv unterstützt (weiter-debugged und weiter-entwickelt) ? <<---
(der französiche Entwickler Guilbaud Olivier hat sich ja schon seit einigen Jahren daraus zurückgezogen)
-> Wer ist/sind die aktuellen Ansprechpartner ?
-> Oder geht die Entwicklung in Richtung powerPDF oder in welche Richtung sonst ???
-> oder sollte man direkt auf ein externes tool umsteigen (welches ?)
Der Vollständigkeit halber noch 2 Fragen, die sich in letzter Zeit ergeben haben;
2.1.Hat schon jemand mal einen Subreport ans Laufen gebracht ?
(bei mir erscheint das Subreport-object immer nur schwarz im designer und
weder showreport noch die im designer verfügbare Preview zeigen etwas an)
-Das *.lfr Beispiel liegt als Anhang bei. Ich habe es gezipt, da es sonst nicht akzeptiert wird -
2.2. kann man einen anderen Report (xyz.lfr) über eine Subreport componente "einblenden" ?
der composite Report hängt lediglich mehrere Reports hintereinander....
--- Die Verweise auf Fastreport,Lazarus wiki etc helfen da leider auch nicht weiter ---
ich bin schon gespannt auf die Antworten

So auch mit SubReports... In dem angehängten Beispiel fehlt einiges: Databands zeigen nur information an wenn es data gibt. SubReports sind auch darauf basiert dass es data gibt, also die Componenten sollen auf ein Databand stehen..
Also ich habe auf Page1 am Master Data band ein "Virtual Dataset" gehängt (doubleclick öffnet das Eingabefenster) und im SubReport die componenten auch auf ein MasterData gesetzt und auch daran ein "Virtual Dataset" gehängt.
Die Energie die es jetzt kostet, lohnt sich. Wenn es weitere Fragen gibt, so beantworte ich die gerne. Ich habe keine Bindung mit irgendwen, binn nu sehr zufriedener Gebraucher.
Verzeihung für mein Deutsch. Viel erfolg damit!
- Dateianhänge
-
lazrepresult01.zip
- LazReport mit anpassungen
- (1.25 KiB) 205-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
Meinst du fast oder lazreport
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
Ich meine dass wohl klar ist das LazReport von FastReport abstamt, meine lösung für dein Problem ist auf jeden fall in LazReport und genau so durchgefürt wie in FastReport.Christian hat geschrieben:Meinst du fast oder lazreport
Zuletzt geändert von teos am Sa 11. Aug 2012, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
1. FreeReport ist nicht FastReport und FastReport hat sich seit FreeReport wirklich sehr gewandelt.
Aber auch lazreport "hat" quasi mal auf FreeReport basiert, da ist ne menge passiert seit dem.
Und 2. wovon redest du. Misch (dich) hat kein Problem mit Lazreport,FreeReport oder FastReport.
öfter hön tu isch auch wat aber ich weiss deswegen immer noch nicht worauf du dich beziehst,
Aber auch lazreport "hat" quasi mal auf FreeReport basiert, da ist ne menge passiert seit dem.
Und 2. wovon redest du. Misch (dich) hat kein Problem mit Lazreport,FreeReport oder FastReport.
öfter hön tu isch auch wat aber ich weiss deswegen immer noch nicht worauf du dich beziehst,
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
Christian, ich weiss. Ich bin 10 Jahre Reseller gewesen. Aber trotzdem: Die Frage liest wie "LazReport is scheisse", und stellst eine Frage an hand eines Beispiels worin einfach zu lösene Fehler stehen..
Die Sätze under "Und 2" verstehe ich nich.
Aber.. Jeder sein Tool. Wenn für dich LazReport nicht funktioniert, hat es kein zweck sich damit rum zu ärgern..
Die Sätze under "Und 2" verstehe ich nich.
Aber.. Jeder sein Tool. Wenn für dich LazReport nicht funktioniert, hat es kein zweck sich damit rum zu ärgern..

Zuletzt geändert von teos am Sa 11. Aug 2012, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
Ach dir gehts lediglich um den Tonfall des Threaderstellers. OK kommentier ich dann nicht weiter.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
Mitlerweile ist mir klar dass LazReport und Fastreport/Freereport nur die abstammung gemeinsam haben, code ist nicht vergleichbar und jemand hat ziemlicht drin herumgebastelt.Christian hat geschrieben:Ach dir gehts lediglich um den Tonfall des Threaderstellers. OK kommentier ich dann nicht weiter.
Mein Ton ist und war immer gemeint als hilfbereit und freundlich. Allerdings ist Deutsch nicht meine Muttersprache und vielleicht daher das ich etwas gelesen habe was nicht dar steht und etwas geschrieben was beleidigend is. Wenn, dan meine Entschuldigung. Es soll ja nicht darum gehn jemand zu krenken oder zu ärgern.
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 10:44
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
Guten Abend,
ich beschäftige mich auch gerade mit den Reportgeneratoren.
Beim FPReport stürzt die aktuelle Trunk von Lazarus ab, wenn ich ein Memo in ein Band legen will. Auch lassen sich hinzugefügte Sachen wie Seiten, Bänder nur schwer, wenn überhaupt löschen. Aber das ist nicht so tragisch, man kann ja Fortes Report CE, oder Lazreport nehmen.
Was bevorzugt Ihr? LazReport, Fortes CE oder FPReport?
Mein eigentliches Problem kann ich nur schwer formulieren, weil mir einfach auch noch zu viele Basics -auch hinsichtlich Datenbanken- fehlen.
Ich habe generell die Frage, wie man ein Memo (oder TextDB-Feld) mit mehr als einem Eintrag aus der Datenbank füllt.
Ich habe eine Datenbank mit Fahrzeugdaten, bestehend aus gar nicht so vielen Tabellen und View's.
Ein ganz einfacher Bericht soll so aussehen, dass im Main-Band in einem Textfeld die Fahrgestellnummer angezeigt wird und daneben ein Memo indem untereinander die Mängel dieses Fahrzeuges/zu dieser Fahrgestellnummer stehen.
Die Datenbank ist PostgreSQL auf'm Mac mit PGAdmin 4. Das läuft soweit hervorragend. Ich komme auch mit den SQLdb-Komponenten an die Daten ran. Die Frage ist, wie muß ich die Daten ggf. im Vorfeld als View bereitstellen um sie dann wie gewünscht im Report präsentieren zu können.
Die gängigen Einsteiger-Tutorials zu Reports habe ich mir angesehen, aber in meiner Birne will es einfach nicht "weiterspringen".
Für einen Anschubser bin ich echt dankbar.
Viele Grüße und gute Nacht
Volker
ich beschäftige mich auch gerade mit den Reportgeneratoren.
Beim FPReport stürzt die aktuelle Trunk von Lazarus ab, wenn ich ein Memo in ein Band legen will. Auch lassen sich hinzugefügte Sachen wie Seiten, Bänder nur schwer, wenn überhaupt löschen. Aber das ist nicht so tragisch, man kann ja Fortes Report CE, oder Lazreport nehmen.
Was bevorzugt Ihr? LazReport, Fortes CE oder FPReport?
Mein eigentliches Problem kann ich nur schwer formulieren, weil mir einfach auch noch zu viele Basics -auch hinsichtlich Datenbanken- fehlen.
Ich habe generell die Frage, wie man ein Memo (oder TextDB-Feld) mit mehr als einem Eintrag aus der Datenbank füllt.
Ich habe eine Datenbank mit Fahrzeugdaten, bestehend aus gar nicht so vielen Tabellen und View's.
Ein ganz einfacher Bericht soll so aussehen, dass im Main-Band in einem Textfeld die Fahrgestellnummer angezeigt wird und daneben ein Memo indem untereinander die Mängel dieses Fahrzeuges/zu dieser Fahrgestellnummer stehen.
Die Datenbank ist PostgreSQL auf'm Mac mit PGAdmin 4. Das läuft soweit hervorragend. Ich komme auch mit den SQLdb-Komponenten an die Daten ran. Die Frage ist, wie muß ich die Daten ggf. im Vorfeld als View bereitstellen um sie dann wie gewünscht im Report präsentieren zu können.
Die gängigen Einsteiger-Tutorials zu Reports habe ich mir angesehen, aber in meiner Birne will es einfach nicht "weiterspringen".
Für einen Anschubser bin ich echt dankbar.
Viele Grüße und gute Nacht
Volker
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6801
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
FPReport dann, wenn es einfach sein soll. Oder Reports aus dem Quelltext erstellt werden sollen. Keine komplexen Datengeschichten. Kann nicht mehere Datenquellen verwalten. ABER kann auch ohne GUI Reports als Service erstellen. Bei Bugs wird rasch gefixt, da sehr aktiv verwaltet und vom FPC Team selbst erstellt worden und auch die Wartung. Geht nur mit SQL-DB es gibt noch keine Anbindung an Zeos.
Für die anderen Sachen nehme ich LazReport.
Für die anderen Sachen nehme ich LazReport.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 10:44
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
Guten Morgen,
jetzt kann ich meine Frage etwas präzisieren. Wie bekomme ich das Ergebnis einer Abfrage in ein "Memo"? Es geht um's Layout. Das Memo kann an den Rändern ja mit Rahmenlinien (wie eine Excelzelle) gestaltet werden. Ich will, dass die "Rückgabe" einer Abfrage in diesem Kasten erscheint. Liefert die Abfrage keine Rückgabe ist der Kasten eine Zeile groß und leer. Das darf er sein. Liefert die Abfrage z.B. eine "dreizeilige Rückgabe", dann soll der Kasten eben etwas größer werden. Oder aber ich gebe über den Objektinspektor die Kastengröße bzw. Größe des Memo vor, weil ich ungefähr weiß wieviel Einträge da maximal drin aufgelistet werden müssen.
Nehme ich ein Masterband und platziere dort ein Memo, dann wird immer ein Eintrag der Abfrage in ein Memo geschrieben, d.h. das Memo wiederholt sich andauernd.
Da komme ich nicht hinter.
Vielen Dank für Tipps.
jetzt kann ich meine Frage etwas präzisieren. Wie bekomme ich das Ergebnis einer Abfrage in ein "Memo"? Es geht um's Layout. Das Memo kann an den Rändern ja mit Rahmenlinien (wie eine Excelzelle) gestaltet werden. Ich will, dass die "Rückgabe" einer Abfrage in diesem Kasten erscheint. Liefert die Abfrage keine Rückgabe ist der Kasten eine Zeile groß und leer. Das darf er sein. Liefert die Abfrage z.B. eine "dreizeilige Rückgabe", dann soll der Kasten eben etwas größer werden. Oder aber ich gebe über den Objektinspektor die Kastengröße bzw. Größe des Memo vor, weil ich ungefähr weiß wieviel Einträge da maximal drin aufgelistet werden müssen.
Nehme ich ein Masterband und platziere dort ein Memo, dann wird immer ein Eintrag der Abfrage in ein Memo geschrieben, d.h. das Memo wiederholt sich andauernd.
Da komme ich nicht hinter.
Vielen Dank für Tipps.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6801
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazreport : wer arbeitet wirklich damit
Welche Reportengine meinst du ? fpreport, LazReportErnstVolker hat geschrieben: Do 1. Sep 2022, 07:38 jetzt kann ich meine Frage etwas präzisieren. Wie bekomme ich das Ergebnis einer Abfrage in ein "Memo"? Es geht um's Layout.
Was verstehst du unter einer Abfrage ? Wenn DB ? CSV, SQLDb, Zeos ?
Am besten du hängst ein Demoprojekt an, wo du dazuschreibst, das hier soll so und so sein.
Ich kann mit der verbalen Beschreibung nicht viel anfangen.
So nebenbei, welche fpc/Lazarusversion verwendet du ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).