Hallo,
kann mir jemand sagen, wie man aus dem laufenden Programm heraus auf die selbst eingebundenen Include-Dateien und die Units (auch alle anderen LazarusUnits) zugreifen kann. Ich möchte sie dann in eine TStringList laden.
Das heißt, ich bräuchte wohl Zugriff auf die Optionen: Pfade für Include-Dateien und Units. Wie bekommt man den?
Herzlichen Dank!
wie zugreifen auf Include-Dateien und Units ?
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: wie zugreifen auf Include-Dateien und Units ?
Also wenn du die Compilierten Units meinst, glaub ich nicht das diese noch getrennt im Sourcecode aufrufbar sind. D.h. du kannst deine Units nicht aus der .exe heraus laden oder wieder aus der .exe erstellen. Du kannst aber die Units als ganz normale Textdateien laden (z.B. aus C:\lazarus\... )
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1624
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: wie zugreifen auf Include-Dateien und Units ?
Eventuell beschreibst du uns was du mit diesen Informationen anstellen willst, denn so macht es wenig Sinn.
Wie Mac ja schon geschrieben hat kriegst du die Informationen eigentlich nicht, evtl. Kannst du sie über irgend eine Compiler magic kriegen, ich mein da gabs mal was etwa in der Art
Wie Mac ja schon geschrieben hat kriegst du die Informationen eigentlich nicht, evtl. Kannst du sie über irgend eine Compiler magic kriegen, ich mein da gabs mal was etwa in der Art
--
Just try it
Just try it
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 22:33
- OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 0.9.31 FPC 2.5.1)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: z.z. Brasilien, sonst 82335 Berg-Leoni (südlich von München)
Re: wie zugreifen auf Include-Dateien und Units ?
Komme jetzt erst zum Antworten.corpsman hat geschrieben:Eventuell beschreibst du uns was du mit diesen Informationen anstellen willst, denn so macht es wenig Sinn.
Wie Mac ja schon geschrieben hat kriegst du die Informationen eigentlich nicht, evtl. Kannst du sie über irgend eine Compiler magic kriegen, ich mein da gabs mal was etwa in der Art
Ich will nur von einigen Units die Konstanten auslesen, um diese in ein eigenes Array einzubauen und ausgeben zu können (v.a. die Windows-Message-Konstanten, von denen ich nur jeweils im TMsg die Message und WPARAM und LPARAM als Zahl erhalte, die mir als solche nichts sagen - aber auch andere String-Konstanten).
Ich denke, daß die von meinem Programm verwendeten Units (auch der Pfad zu den Include-Dateien?) in environmentoptions.xml angegeben sind. Aber wie bekomme ich den Pfad zu den aktuellen environmentoptions? Ich habe da auf meiner Disk diverse (weil ich auch mit älteren Versionen und mit CodeTyphon abrbeite).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: wie zugreifen auf Include-Dateien und Units ?
Ich denke, daß die von meinem Programm verwendeten Units (auch der Pfad zu den Include-Dateien?) in environmentoptions.xml angegeben sind.[/quote]
Vergiss irgendwelche IDE-Dateien; du solltest diese Informationen in deinem Programm selbst bereitstellen. Dann muss deine Anwendung nicht immer mit IDE geladen werden.
Diese Möglichkeit sollten dir die Codetools geben. Die kannst du auch in einer Anwendung verwenden, ohne dass die IDE überhaupt vorhanden sein muss. Die Doku ist zwar nicht so ausufernd, aber die Methodennamen schon recht sprechend (Quelltext anschauen!) gewählt. Ich habe damit einmal alle exportierten Funktionen einer Bibliothek ausgelesen
.
Vergiss irgendwelche IDE-Dateien; du solltest diese Informationen in deinem Programm selbst bereitstellen. Dann muss deine Anwendung nicht immer mit IDE geladen werden.
Du willst eine Message-Code zu Konstanten-Namen-Umwandel-Funktion schreiben?br_klaus hat geschrieben:Ich will nur von einigen Units die Konstanten auslesen, um diese in ein eigenes Array einzubauen und ausgeben zu können (v.a. die Windows-Message-Konstanten, von denen ich nur jeweils im TMsg die Message und WPARAM und LPARAM als Zahl erhalte, die mir als solche nichts sagen - aber auch andere String-Konstanten).
Diese Möglichkeit sollten dir die Codetools geben. Die kannst du auch in einer Anwendung verwenden, ohne dass die IDE überhaupt vorhanden sein muss. Die Doku ist zwar nicht so ausufernd, aber die Methodennamen schon recht sprechend (Quelltext anschauen!) gewählt. Ich habe damit einmal alle exportierten Funktionen einer Bibliothek ausgelesen

MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein