Für mich ist die Diskussion ein Spiegelbild der Dokumentation gewesen. Habe mich schon damit längere Zeit auseinandergestzt. Auch die Idee mit der Wiki Umwandlung ist mit Problemen behaftet. Um die (Offline-)Doku auf den Stand der Doku von Delphi zu bringen (denn Delphi wird ja gerne als Referenz gesehen) ist der Weg noch weit. Was in der Wiki (wie bei vielen Wikis) oft abgeht, ist eine entsprechende Strukturierung und sinnvolle Querverweise.mschnell hat geschrieben: Nach einer langen sehr kontrovers geführten Diskussion in der Mailing List gibt es offenbar einen neuen Ansatz, der die Doku / "F1"-Hilfe tatsächlich beflügeln könnte.
Bis hier V1.0 erreicht wird, ist es noch ein langer Weg. Vor allen wäre eine sinnvolle Linie über die Produkte Lazarus UND fpc sinnvoll. Denn es fehlt großteils nicht an (englischsprachiger) Doku, sondern an der Auffindung. Wenn ich GENAU gewusst habe nach was ich suche, so habe ich es gefunden. Wenn ich nur den ungefähren Kontext gewusst habe, so hat mich die Wiki eher frustriert.