TaChart unter Linux Kompilieren...

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1671
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

TaChart unter Linux Kompilieren...

Beitrag von corpsman »

Guten Morgen allerseits,

auf dem Stuttgarter Lazarustreffen wurden die Tachart komponenten vorgestellt, und ich find die klasse. Unter Windoof laufen sie 1a, wenn ich sie unter Linux ( Kubuntu 12.04 Kompiliere, dann bekomme ich einen Fehler :
/home/corpsman/lazarus/components/tachart/tasources.pas(48,5) Error: VAR and TYPE are allowed only in generics
/home/corpsman/lazarus/components/tachart/tasources.pas(49,31) Error: Local class definitions are not allowed
/home/corpsman/lazarus/components/tachart/tasources.pas(51,5) Fatal: Syntax error, "=" expected but "CONSTRUCTOR" found

SVN Revision : 38757
Free Pascal Compiler version 2.4.4-3.1 [2012/01/04] for i386
Copyright (c) 1993-2010 by Florian Klaempfl
Ist mein FPC, mal wieder zu alt, oder liegt das an was anderem ?

Gruß

Corpsman
--
Just try it

Benutzeravatar
jwdietrich
Beiträge: 176
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Re: TaChart unter Linux Kompilieren...

Beitrag von jwdietrich »

Free Pascal 2.4.4 ist definitiv zu alt für die Lazarus SVN-Version 38757.

Ich empfehle eine saubere Neuinstallation von Lazarus 1.0 mit dem zugehörigen Free Pascal 2.6.0. Lazarus 1.0 unterstützt bei mir die TAChart-Klassen einwandfrei unter Linux, Mac OS X und Windows.

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1671
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: TaChart unter Linux Kompilieren...

Beitrag von corpsman »

Ja ich hab da immer so meine Schwierigkeiten mit der installation des FPC, ..

Das Repo von Ximion scheint leider auch nicht mehr zu funktionieren..

Ne Idee wie ich den FPC "für nicht Linux kenner" installieren kann ?
--
Just try it

Linkat
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 571
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22.1; Lazarus 4.2 FPC 3.2.2; RaspiOS
CPU-Target: AMD 64, ARM 64
Wohnort: nr Stuttgart

Re: TaChart unter Linux Kompilieren...

Beitrag von Linkat »

Hallo corpsman,
http://freepascal.dfmk.hu/test/lazarus/
hier müsstest Du alles finden was Du brauchst.

Gruß, Linkat
Linux Mint 22.1; Lazarus 4.2 FPC 3.2.2; RaspiOS

Scotty
Beiträge: 768
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
Kontaktdaten:

Re: TaChart unter Linux Kompilieren...

Beitrag von Scotty »

corpsman hat geschrieben:Ne Idee wie ich den FPC "für nicht Linux kenner" installieren kann ?
Unter Arch Linux: pacman -S fpc
SuSE (wahrscheinlich): zypper install fpc-2.6.0-1.x86_64.rpm (oder Yast benutzen)
Debain/Ubuntu/Mint (wahrscheinlich): apt-get install fp-compiler-2.6.0 (oder das Paketmanagement nehmen)

http://wiki.freepascal.org/Installing_Lazarus/de" onclick="window.open(this.href);return false;

Lazarus hole ich per svn von http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/trunk" onclick="window.open(this.href);return false; und kompiliere den Snapshot in der Shell (make clean all LCL_PLATFORM=qt).

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1671
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: TaChart unter Linux Kompilieren...[gelöst]

Beitrag von corpsman »

Lazarus ziehe ich auch aus dem SVN, das ist nicht das Problem,

@Linkat

ich lade da immer nur die Windoof binaries, das es dort auch Linux deb pakete gibt hatte ich irgendwie übersehen *g*. Danke werde es testen...
[Edit]
So alles ausgepackt
sudo dpkg -i *.deb
und den alten FPC noch mittels Synaptic gelöscht. Und schon gehts *g*. Danke an alle beteiligten.
--
Just try it

Antworten