Hallo zusammen,
ich hoffe jemand kann mir helfen, ich bin am verzweifeln.
ich habe auf meinem Mac (Lion) MySQL (5.0 und 5.5) installiert. Der Dienst kann soweit gestartet werden und über die Weboberfläche kann zugegriffen werden.
Wenn ich über Lazarus mit Hilfe (MySQL50Connection1) meine Datenbank verbinden will, bekomme ich den Fehler "cannot load default mysql library libmysqlclient.dylib...."
MySQL cannot load default mysql library libmysqlclient.dylib
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 20:59
- OS, Lazarus, FPC: Mac OSX 10.6.8/10.7 ff / Ubuntu Linux /Lazarus 1.0,FPC 2.6.0 i386-Darwin-carbon
- CPU-Target: xxBit
Re: MySQL cannot load default mysql library libmysqlclient.d
Hallo,
ich kann leider nur von ähnlichen Erfahrungen unter Anderem mit Firebird berichten.
Gelegentlich findet man auch sehr krude und unpraktikable Workarounds: z.B.:
http://tech.groups.yahoo.com/group/fire ... sage/92932
In wieweit ein solches Vorgehen mit mySQL Erfolg verspricht, weiss ich nicht, würde mich aber auch sehr interessieren.
Ich habe das Gefühl, dass die MAC-Lazarus-Fangemeinde zum Einen überschaubar und zum Anderen eher auf so simple
Angelegenheiten wie SQLite abzielt. Das funktioniert einwandfrei. Aber an die großen DBs kommt man mit Lazarus - Bordmitteln nicht so einfach ran.
Solltest Du das Problem mittlerweile gelöst (und tatsächlich hier noch mal reingeschaut) haben, tue das doch bitte noch mal kund.
Ich bin da sehr daran interessiert.
mfG,
Fred
ich kann leider nur von ähnlichen Erfahrungen unter Anderem mit Firebird berichten.
Gelegentlich findet man auch sehr krude und unpraktikable Workarounds: z.B.:
http://tech.groups.yahoo.com/group/fire ... sage/92932
In wieweit ein solches Vorgehen mit mySQL Erfolg verspricht, weiss ich nicht, würde mich aber auch sehr interessieren.
Ich habe das Gefühl, dass die MAC-Lazarus-Fangemeinde zum Einen überschaubar und zum Anderen eher auf so simple
Angelegenheiten wie SQLite abzielt. Das funktioniert einwandfrei. Aber an die großen DBs kommt man mit Lazarus - Bordmitteln nicht so einfach ran.
Solltest Du das Problem mittlerweile gelöst (und tatsächlich hier noch mal reingeschaut) haben, tue das doch bitte noch mal kund.
Ich bin da sehr daran interessiert.
mfG,
Fred
Re: MySQL cannot load default mysql library libmysqlclient.d
Ich habe auch den Eindruck dass mit Lazarus auf dem MAC wenige arbeiten (hier im Forum). Aber es geht trotzdem. Nehmt die neue Zeos-Fassung (oder ändern im Source die Lib-Position) und denkt dran, dass auf dem Mac die DLLs anders heißen. Hier im Forum gibts dazu einige Threads
hde
hde
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: MySQL cannot load default mysql library libmysqlclient.d
Du musst halt rausfinden wie die lib wirklich heisst und das angeben, vor iesem problem stehen aber normalerweise regelmässig admins. Wenn da n programmierer dran scheitert ...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: MySQL cannot load default mysql library libmysqlclient.d
hab es raufgefunden.
ich musste nur die *.dylib in das lazarus verzeichnis kopieren.
ich musste nur die *.dylib in das lazarus verzeichnis kopieren.
Re: MySQL cannot load default mysql library libmysqlclient.dylib
Hallo Agreen
Habe gleiches Problem. In welchen Verzeichniss hast Du es rein kopiert?
Gruss
Habe gleiches Problem. In welchen Verzeichniss hast Du es rein kopiert?
Gruss
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: MySQL cannot load default mysql library libmysqlclient.dylib
Auf den meisten Plattformen kann man sowohl bei SQLdb als auch ZEOS den Name mit Pfad des Teibers angeben.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).