Mac wird gemobbt.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 20:59
- OS, Lazarus, FPC: Mac OSX 10.6.8/10.7 ff / Ubuntu Linux /Lazarus 1.0,FPC 2.6.0 i386-Darwin-carbon
- CPU-Target: xxBit
Mac wird gemobbt.
Hallo,
hat schon mal einer eine Firebird DB mit einem MAC OS 10.6.8 als Client zum Laufen gebracht?
Ich habe zwar immer mal gelesen, dass das funktioniert, aber mit den aktuellen Firebirds zumindest ist das nach meinen Erfahrungen nicht zu lösen.
An welche Versionen will die Lazarus - TIBConnection denn rangeklöppelt werden? Oder allgemeiner gefragt:
An welche serverbasierten DBMS kommt man denn mit MAC-Lazarus überhaupt ran?
Hier interessieren mich vorwiegend die Systeme PostgreSQL, Firebird und MySQL.
Ich habe hier schon einige RDBMS-Experten-Diskussionen gelesen, vielleicht hat ja auch einer mal mit OSX ab 10.6.8 ff.
was erfahren...
Vielen Dank für das Lesen und evtl. dem produktiven Auseinandersetzen dieser Frage,
Fred
hat schon mal einer eine Firebird DB mit einem MAC OS 10.6.8 als Client zum Laufen gebracht?
Ich habe zwar immer mal gelesen, dass das funktioniert, aber mit den aktuellen Firebirds zumindest ist das nach meinen Erfahrungen nicht zu lösen.
An welche Versionen will die Lazarus - TIBConnection denn rangeklöppelt werden? Oder allgemeiner gefragt:
An welche serverbasierten DBMS kommt man denn mit MAC-Lazarus überhaupt ran?
Hier interessieren mich vorwiegend die Systeme PostgreSQL, Firebird und MySQL.
Ich habe hier schon einige RDBMS-Experten-Diskussionen gelesen, vielleicht hat ja auch einer mal mit OSX ab 10.6.8 ff.
was erfahren...
Vielen Dank für das Lesen und evtl. dem produktiven Auseinandersetzen dieser Frage,
Fred
Re: Mac wird gemobbt.
Ichh empfehle Zeos einzusetzen, da wird es kaum Probleme geben.
hde
hde
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 20:59
- OS, Lazarus, FPC: Mac OSX 10.6.8/10.7 ff / Ubuntu Linux /Lazarus 1.0,FPC 2.6.0 i386-Darwin-carbon
- CPU-Target: xxBit
Re: Mac wird gemobbt.
Hallo hde,hde hat geschrieben:Ichh empfehle Zeos einzusetzen, da wird es kaum Probleme geben.
hde
ich habe über Zeos schon gelesen, finde aber bei den Betriebssystemangaben das lustige Finder-Icon nicht.
Da hab ich mir denkt: ja geht denn das?
Danke,
Fred
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Mac wird gemobbt.
Hab mitm Mac schon erfolgreich auf Firebird,Postgres und SQLite verbunden
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 20:59
- OS, Lazarus, FPC: Mac OSX 10.6.8/10.7 ff / Ubuntu Linux /Lazarus 1.0,FPC 2.6.0 i386-Darwin-carbon
- CPU-Target: xxBit
Re: Mac wird gemobbt.
Hurrah,Christian hat geschrieben:Hab mitm Mac schon erfolgreich auf Firebird,Postgres und SQLite verbunden
Und welche Firebird-Version und welcher Server (Classic,...) ist damit erreichbar?
Und wo war die Firebird DB installiert? Auf einem Mac?
Bombardement, Ende.
Vielen Dank,
Fred
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Mac wird gemobbt.
>1.5 spielt die Version ne untergeordnete Rolle
Server waren sowohl andere Maschienen, als auch der Mac selbst
Wie kommst du auf die Idee das der Typ des Servers oder die version ne Rolle spielt ?
Server waren sowohl andere Maschienen, als auch der Mac selbst
Wie kommst du auf die Idee das der Typ des Servers oder die version ne Rolle spielt ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: Mac wird gemobbt.
Also ich arbeite im Mom mehr mit mySQL und kann sowohl vom MAC (10.6) als auch allen Windowsversionen zugreifen, egal wo der Server läuft, Testweise das gleiche mit den anderen DB-Servern. Wo liegt das Problem?
hde
hde
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Mac wird gemobbt.
Du brauchst keine Icons suchen, Zeos läuft auf MacOS, können dir mehrere Leute bestätigen.
Ich finde auch es wird Zeit das du mal mit konkreten Problemen kommst und nicht immer drumrumredest.
Ich finde auch es wird Zeit das du mal mit konkreten Problemen kommst und nicht immer drumrumredest.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 20:59
- OS, Lazarus, FPC: Mac OSX 10.6.8/10.7 ff / Ubuntu Linux /Lazarus 1.0,FPC 2.6.0 i386-Darwin-carbon
- CPU-Target: xxBit
Re: Mac wird gemobbt.
weil z.B. die 64 Bit Firebird Superserver-Versionen die ClientLib nicht liefern, die sowohl TIBConnect als vermutlich auch TZConnect verlangen.Christian hat geschrieben:>1.5 spielt die Version ne untergeordnete Rolle
Server waren sowohl andere Maschienen, als auch der Mac selbst
Wie kommst du auf die Idee das der Typ des Servers oder die version ne Rolle spielt ?
Und da zumindest die OSX-Varianten der Firebirds nicht über eine gesonderte Clientinstallation verfügen, musste ich mich bislang von "oben" nach unten durchinstallieren, um zu sehen, ob es zumindest theoretisch läuft. Deshalb meine Frage nach der Versionsnr. und dem Zielserver. Der ist bei mir ebenfalls MAC mit 10.6.8. Was ich ebenfalls noch nicht überblicken kann ist, ob ich mit einem 32-Bit Client auch an 64-Bit Server komme (und wenn, an welchen: Super oder Classic), oder nicht. Ebenfalls ist die Dokumentation für die Versionen was Mac angeht i.d.R. bis OS panther.
Da es für die OSX-Versionen keine Deinstallation gibt, muss ich das immer "zu Fuss" aufräumen. Das hinterlässt aber bei den unterschiedlichen Versionen immer mal andere Footprints, so dass die Recherche und Deinstallation einfach sehr viel Zeit beansprucht. Deshalb hoffte ich auf einen Hinweis mit der Versionsnr. Bei V 1.5 bin ich übrigens noch nicht angelangt..
Es liegt mir fern, drumherum zu reden. Ich suche nur einen Einstiegspunkt, nachdem es mir so ging wie dem Ersteller der Dokumentation "Firebird Database Server on Mac OSX" von David Pugh:"...While downloading and installing the MacOSX Firebird package was relatively straightforward, I found myself scrabbling around the net looking for information on how to put my installed Firebird to use under MacOSX...." von 2006.
Bei den Lazarus-Komponenten für mySQL kann ich natürlich sehen, für welche Versionen diese implementiert sind. Da kann ich das dann einfach testen. Ich habe aber mit PostgreSQL bzw. Firebird angefangen. Und, wie gesagt, sinnvollerweise von "oben" nach unten.
@hde
Vielen Dank für die Info. An die mySQL-Versionen bin ich bislang nicht rangegangen, weil ich mir von der Firebird mehr Aktualität versprach. Das muss ich ggf. noch einmal überdenken.
Vielen Dank für die Antworten,
Fred
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Mac wird gemobbt.
Ich hab das zuletzt glaub ich mit firebrd noch aufm 32bit System probiert und deshalb kein Problem gehabt.
Carbon (derzeit das einzige voll nutzbare Widgetset aufm Mac) kann nur 32bit du musst also auch zusehn woher du die 32bit Clientlib bekommst.
Aufm 32bit System ist das natürlich kein Problem ich hab das damals einfach über fink oder macports installiert.
Die Plattform des Servers spielt keine Rolle dafür ob du vom client drauf zugreifen kannst. Nur die Plattform der Clientlib muss passen.
Carbon (derzeit das einzige voll nutzbare Widgetset aufm Mac) kann nur 32bit du musst also auch zusehn woher du die 32bit Clientlib bekommst.
Aufm 32bit System ist das natürlich kein Problem ich hab das damals einfach über fink oder macports installiert.
Die Plattform des Servers spielt keine Rolle dafür ob du vom client drauf zugreifen kannst. Nur die Plattform der Clientlib muss passen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Mac wird gemobbt.
Wenn du überlegst welches DB System du nutzt dann nimm glich Postgres, das ist über alle Plattformen hinweg am besten verfügbar und hat meiner Meinung nach die besten Features.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: Mac wird gemobbt.
Ich nutze auch auf einem MAC 10.6.8 - 64bit - die 32-bit-Lib von mySQL
hde
hde