Lazarus 1.1 kann nicht für WinCE ARM-Cpu kompilieren

Für Installationen unter Windows
Antworten
michasbaer
Beiträge: 10
Registriert: Do 17. Apr 2008, 16:08

Lazarus 1.1 kann nicht für WinCE ARM-Cpu kompilieren

Beitrag von michasbaer »

Schönen Gruss an alle Forum-Leute,
bisher hab ich Lazarus 0.9.28.2 (Beta)-fpc-2.2.4 für
Win32 + WinCE Applikationen auf Win32 Rechner kompiliert,
und alles hat nach Anlaufschwierigkeiten gut geklappt.
Um mich mal auf den neuesten Stand zu bringen habe auf einem
virtuellen WinXP-Rechner diese beiden Snapshots installiert
Lazarus-1.0.3-39226-fpc-2.6.0-20121102-win32.exe
Lazarus-1.1-39216-fpc-2.6.0-20121101-cross-arm-wince-win32.exe
und eine kleine Applikation zuerst
in der Projekt-->Projekteinstellungen--Compilereinstellungen-Codegenerierung
Zielbetriebssystem Win32 + ZielCpu i386 + Zielprocessor Voreinstellung
kompiliert und getestet, alles ohne murren, dann die Projekteinstellungen
Zielbetriebssystem WinCE + ZielCpu arm + Zielprocessor Voreinstellung
gesetzt und versucht zu kompilieren, da das nach der Installation das erste mal
für WinCE war, wurde zuerst die LCL (Für WinCE) kompiliert und mit der
folgenden Fehlermeldung abgebrochen:
win32\win32wsdialogs.pp(0,0) Fatal: Can not find unit shlobj used by Win32WSDialogs.
dabei wurde die Unit Win32WSDialogs angezeigt und in dessen uses-Anweisung ist unter
anderem diese ominöse shlobj enthalten.
Dasselbe passiert übrigens auch bei der 2.6.1-Version, deswegen bin ich einen Snapshot-
Schritt zurückgegangen (2.6.0) in dem ich heute den fix vom win32.exe gefunden habe
aber der tut's auch nicht.
Bitte um Hilfe, denn ich möchte die Ergebnisse der virtuelle XP-Box gern auf dem eigentlichen
Entwicklungsrechner installieren.
Schönen Dank schon mal.

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Re: Lazarus 1.1 kann nicht für WinCE ARM-Cpu kompilieren

Beitrag von knight »

Bei einem Snapshot können sich schon mal Fehler einschleichen. Verwende am besten die stabile Version: http://sourceforge.net/projects/lazarus ... s%201.0.2/

knight

Scotty
Beiträge: 768
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
Kontaktdaten:

Re: Lazarus 1.1 kann nicht für WinCE ARM-Cpu kompilieren

Beitrag von Scotty »

ltmgtfy: "Can not find unit shlobj used by Win32WSDialogs." -> http://lists.lazarus.freepascal.org/pip ... 64235.html
Hilft dir das?

michasbaer
Beiträge: 10
Registriert: Do 17. Apr 2008, 16:08

Re: Lazarus 1.1 kann nicht für WinCE ARM-Cpu kompilieren

Beitrag von michasbaer »

@knight Die sichere Version runtergeladen + installiert, kommt mit derselben Fehlermeldung.
Muss ich nach Installation der WinCE-Files noch irgendwas (die LCL ?) kompilieren ?
@Scotty In dem Thread wurde statt fpc.exe der ppcrossarm.exe in den Lazaruseinstellungen
eingetragen und hatte deswegen nicht funktioniert.
Wo wird bei Lazarus eingetragen was im Falle von WinCE alles kompiliert werden muss ?

Scotty
Beiträge: 768
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
Kontaktdaten:

Re: Lazarus 1.1 kann nicht für WinCE ARM-Cpu kompilieren

Beitrag von Scotty »

michasbaer hat geschrieben:@Scotty In dem Thread wurde statt fpc.exe der ppcrossarm.exe in den Lazaruseinstellungen
eingetragen und hatte deswegen nicht funktioniert. Wo wird bei Lazarus eingetragen was im Falle von WinCE alles kompiliert werden muss ?
Du trägst nirgendwo ein, welcher Compiler benutzt werden soll. Fpc selbst ist sowieso nur ein Wrapper für den eigentlichen Compiler, d.h. ppc386, ppcx86, ppccrossarm etc. Welcher genutzt wird, das entscheidet sich in Lazarus über Projekteinstellungen > Codegenerierung > Ziel OS und Ziel CPU.

Felipe schreibt auch "Widgetset". Dieses steht unter Projekteinstellungen > IDE-Makrowerte (links LCLWidgetType auswählen, rechts dazu passend wince einstellen).

michasbaer
Beiträge: 10
Registriert: Do 17. Apr 2008, 16:08

Re: Lazarus 1.1 kann nicht für WinCE ARM-Cpu kompilieren

Beitrag von michasbaer »

Schönen Dank Scotty, jetzt fehlt's nur noch an meiner richtigen Bedienung.
In meiner alten 0.9.28-Version konnte man in der Compilereinstellung gleich
auf der ersten Seite "Pfade" ganz unten aus einer Combobox die für dieses
Projekt gewünschte LCL-Schnittstelle auswählen und in der Quelltextseite
Ziel-Os und Ziel-Cpu auswählen, das wars.
Dann hatte ich angenommen, dass diese Projekteinstellungen auch von
1.1 verstanden werden, das stimmt nur in Bezug auf Ziel-Os + Ziel-Cpu
bei der LCL-Schnittstelle gibt es keine Combobox mehr, aber stattdessen
ein Link (Anderes LCL-Widgetset wählen (Makro LCL-WidgetType)) der dann
zur Erstellmodi-Seite führt, in der man dann durch Rechtsclick unter Makro-Name
die LCLWigsetType auswählen kann um dann unter Makro-Wert wince auszuwählen.
Und dann klappt's mit der Kompilierung.
Schönen Dank

Antworten