Die Formatierung des QuelltextesSIrRonBird hat geschrieben:Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe ?! Bitte helft mir !

Zu einer String-Liste (TStrings; Listbox1.Items ist ebenfalls vom Typ TStrings), kannst du Einträge mit der Funktion Add() hinzufügen. Beispiel: Listbox1.Items.Add(IntToStr(5));
Bevor du die Funktion random() verwendest, solltest du einmal in deinem Programm die Funktion randomize() aufrufen. Damit ist sichergestellt, dass dein Programm nicht nach jedem Start die gleiche Folge an "Zufallszahlen" berechnet.
Bei einem If-Statement ist der explizite Vergleich mit dem boolschen Wert TRUE überflüssig, da er impliziert wird. Das ist kein fachlicher Fehler (der zusätzliche Vergleich wird vermutlich vom Compiler heraus optimiert) Daraus folgt, if RadioButton1.Checked then ist einfacher zu lesen als if RadioButton1.Checked = True then.
Weiterhin hast du ein "Problem", sobald dein Benutzer vergisst, einen Radiobutton auszuwählen. Er wird zwar per Dialog darauf hingewiesen, dein Programm rennt dann aber mit unbekannten und potentiell gefährlichen Werten ungebremst in die Schleife. Besser wäre Folgendes:
Code: Alles auswählen
//...
else
begin
ShowMessage('Fehler: Bitte wähle eine Option.'); // hier gibst du deinen Text aus
exit; // Funktion verlassen
end;