Aries hat geschrieben:Was beinhaltet das LCL-Package?
LCL steht für Lazarus Component Library und entspricht in etwa der Delphi VCL (Visual Component Library). Die LCL enthält kapselt also jede Menge durch das Widgetset (Win32, GTK[2|3], QT, etc.) bereitgestellte Steuerelemente, sodass man diese bequem in Pascal verwenden kann.
Aries hat geschrieben:Beim manuellen Hinzufügen des LCL-Packages hat sich nichts am Code geändert. In welcher anderen Datei steht jetzt, dass das LCL-Package eingebunden ist?
Das steht in der Projektdatei (.lpi). Im Package sind die Unit-Suchpfade für den Compiler hinterlegt, sodass dieser die Units beim Übersetzen finden kann.
Aries hat geschrieben:Fehlermeldung: Failed to create win 32 control, error 1407: Fensterklasse wurde nicht gefunden.
Die LCL benötigt ein TApplication-Objekt. Dieses wird in der Unit Forms automatisch erstellt und in der Variablen Forms.Application hinterlegt. Von diesem Objekt musst du
vor dem Erstellen von Fenstern die Methode
Initialize() aufrufen. sobald alles fertig ist, startest du mit der Methode
Run() die Hauptbotschaftenschleife (main message loop), in der die Anwendung auf Botschaften des Widgetsets (Maus-/Tastatur-/Betriebssystemereignisse, etc.) reagiert.
Als Beispiel solltest du dir eine Standard-GUI-Anwendung in Lazarus ansehen (Projekt -> .lpr-Datei anzeigen).
Ob damit der Fehler behoben ist, kann ich nicht sagen, aber diese Methodenaufrufe fehlen bei dir definitiv noch.
Btw. theos Frage bleibt natürlich noch: Warum das ganze? Vielleicht gibt es einen einfacheren Weg dein Ziel zu erreichen.