XSLT-Transformation mit Lazarus/Freepascal

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
kirchfritz
Beiträge: 237
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:34
OS, Lazarus, FPC: Win11 (L 4.0 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Nürnberg

XSLT-Transformation mit Lazarus/Freepascal

Beitrag von kirchfritz »

Hallo,

ich möchte in meinem Lazarus Programm unter WIN7 eine XSLT-Transformation durchführen ohne mit TProcess eine externe Anwendung dazu bemühen zu müssen.

Googlen liefert folgenden Code für Delphi:

Code: Alles auswählen

Uses
  XMLDoc, XMLIntf;
 
function Transform(XMLContent : string; XSLContent : string) : WideString;
var
  XML : IXMLDocument;
  XSL : IXMLDocument;
begin
 
  XML := LoadXMLData(XMLContent);
  XSL := LoadXMLData(XSLContent);
 
  XML.DocumentElement.TransformNode(XSL.DocumentElement, Result)
 
end;
Lässt sich dies nach Lazarus/Freepascal übersetzen?

BeniBela
Beiträge: 322
Registriert: Sa 21. Mär 2009, 17:31
OS, Lazarus, FPC: Linux (Lazarus SVN, FPC 2.4)
CPU-Target: 64 Bit

Re: XSLT-Transformation mit Lazarus/Freepascal

Beitrag von BeniBela »

Warum nicht XQuery? Das ist eine viel schönere Sprache

Da hätte ich was zu...

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: XSLT-Transformation mit Lazarus/Freepascal

Beitrag von Socke »

kirchfritz hat geschrieben:ich möchte in meinem Lazarus Programm unter WIN7 eine XSLT-Transformation durchführen ohne mit TProcess eine externe Anwendung dazu bemühen zu müssen.
Bisher wohl nicht.

Es gibt sowohl eine DOM-Implementierung (Unit dom), sowie Lese- und Schreibfunktionen für XML (Unit xmlread und xmlwrite) und XML Schema Definition Parser (Unit xmlxsd und xmlxsdparser). Der Rest ist deine Sache.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Antworten