Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Für Fragen zur Programmiersprache auf welcher Lazarus aufbaut
Antworten
Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6777
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von af0815 »

Normalerweise müsste es doch möglich sein, mit einem PPC386 und dem fpc Sourcen ein Bootstrapping durchzuführen. Siehe auch BuildFAQ etc.

Nur rauscht man dann in ein Henne <-> Ei Problem. Das dat2inc Tool wird während der buildprozesses erzeugt, allerdings kann es vom make Script nicht gefunden werden und somit bricht das Script ab.

Ist das ein BUG oder ich der Fehler.

PS: Man kann das ganze nur auf einen sauberen System nachstellen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von Socke »

Hast du die Quellen aus den Debian-Paketen verwendet? Mit denen hatte ich auch meine Probleme; mit den originalen Quellen aus dem SVN-Repository hat es bei mir noch immer funktioniert.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6777
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von af0815 »

Baremetal

Nur absolutes notwendiges gui Debian Basissystem, einen aktuellen ppc386 und ansonsten nur die Sourcen von fpc und Lazarus.

Also wirklich Hardcore. Die notwendigen Bibliotheken kann man sich aus den vorhandenen Debianpakten ja herausarbeiten. Wenn ich einen Symlink der Datei nach /usr/bin erstelle geht's. Laut dem make Script wird es ja auch nur im Path gesucht. Daher nehme ich an es ist ein Bug, der aber nach den ersten make install nicht mehr Auftritt.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von mschnell »

Hast Du die Experten in der Englischen Mailingliste informiert ?

Ich habe gerade ein neues Debian aufgesetzt. Ich könnte mal testen...

-Michael

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6777
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von af0815 »

Probiers mal aus :-)

Ich habe mit dem Lazarus nachher auch noch so meine Probleme. Auf der Konsole geht ein recompile mit make Problemlos. Innerhalb von Lazarus nicht, da erklärt er etliche Pakete als nicht existent. Ich kann die Pakete einzeln öffnen und kompilieren aber das recompile von Lazarus geht trotzdem nicht. Mal suchen was das wieder sein könnte.

Priorität eins ist aber für mich jetzt den fpc für crosscompile auf das arm Ziel none-linux herzurichten.

Den Toolchain habe ich schon heruntergeladen (bin und tar Version sicherheitshalber), auch die Installationsbeschreibung dazu. So wie es aussieht gibt es auch eine Version für Windows (exe).
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von Socke »

af0815 hat geschrieben:Baremetal

Nur absolutes notwendiges gui Debian Basissystem, einen aktuellen ppc386 und ansonsten nur die Sourcen von fpc und Lazarus.
Ich installiere mir immer den aktuellen/stabilen FPC aus den offiziellen Paketen. Damit hat man immer einen vollständig funktionsfähigen Compiler inklusive Toolchain für die lokale Umgebung. Darauf aufbauend kann man sich dann Crosscompiler basteln soviel man möchte 8).
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6777
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von af0815 »

Mache ich auch, wenn ich nicht fpc (und Lazarus) aus dem SVN verwende. In diesem Fall möchte ich die Dateien dort haben wo ICH sie will und bei Lazarus auch als Benutzer die Rechte um zu kompilieren. Wenn ich bestimme wohin die Dateien gehen, tu ich mir auch beim Bau spezieller Konfigurationen leichter.

Ausserdem ist der Bootsstrap gar nicht mehr so kompliziert, wenn alle Pakete da sind, einfach ein paar svn und make Befehle und es funktioniert (meistens). Ausserdem habe ich alle Sourcen vorhanden. Anschliessend einen Crosscompiler zu bauen ist meiner Meinung nach leichter. Wird aber in den nächsten Tagen sich zeigen :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von mschnell »

af0815 hat geschrieben:. Wird aber in den nächsten Tagen sich zeigen :-)
Hat ja geklappt :D Aber wie ?
-Michael

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6777
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von af0815 »

mschnell hat geschrieben:Hat ja geklappt :D Aber wie ?
Steht im dritten Post versteckt. Das Tool wird ja compiliert und gelinkt, nur bricht das make VOR dem install beim compilieren eines anderen Tools ab. Also bin ich hergegangen und habe einen Symlink in /usr/bin gesetzt. Damit läuft das Kompileren durch und das Tool wird durch make install auch richtig installiert. Anschliessend kann man den Symlink wieder wegnehmen, denn jetzt ist ja alles richtig installiert. Ab jetzt gibt es kein Problem mehr :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von mschnell »

Ich habe aber nicht verstanden, was für einen Symlink zu welcher Datei.

Meinst Du den Symlink zum "offiziellen" (älteren) fpc Compiler ? Das brauchst Du nicht.

Wenn ich auf meinem System fpc aus dem svn kompilieren mache ich:

make clean all FPC=/home/mschnell/bin/fpc-2.6.0/bin/ppc386

FPC=... zeigt auf den Bootstrap-Compiler.

-Michael

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6777
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von af0815 »

Nein, auf die dat2inc Datei.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von mschnell »

Die gibt es bei mir nicht.

Trotzdem kann ich den FPC aus dem svn kompilieren (allerdings habe ich nicht "cross" versucht).

Rätselhaft...

-Michael

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von mschnell »

Bei mir gibt es ein data2inc:

Code: Alles auswählen

mschnell@mschnell-Linux:/etc> data2inc --help
usage : data2inc [Options] <msgfile> [incfile] [constname]
  The constname parameter is only valid in combination
  with -b, otherwise the constname must be specified in the inputfile
 
<Options> can be :
              -B     File to read is binary.
              -A     array of byte output (default is array of char)
              -S     array of string output
              -V     Show version
        -? or -H     This HelpScreen
 
 See data2inc.exm for a demonstration source
Hat Du Dich da vertippt ?

-Michael

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6777
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von af0815 »

teppfehler am iPad. Natürlich data2inc.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Bootstrapping auf Debian schlägt fehl

Beitrag von mschnell »

af0815 hat geschrieben: Natürlich data2inc.
Jetzt verstehe ich das :D

-Michael

Antworten