Aber wen wundert's bei Emba..

Meinst du den GCC?tryunderror hat geschrieben:Kann ich auch GNU und Lazarus auf einem Rechner installieren?
Wieviele MB gross sind die beiden Compiler?
Nein, er meint GNU Pascal. Das kann man wissen, wenn man den ersten Beitrag liest.carli hat geschrieben:Meinst du den GCC?tryunderror hat geschrieben:Kann ich auch GNU und Lazarus auf einem Rechner installieren?
Wieviele MB gross sind die beiden Compiler?
GNU ist nämlich ein Betriebssystem.
Ja, aber keiner nutzt Hurdcarli hat geschrieben:
GNU ist nämlich ein Betriebssystem.
GNU ist das Betriebssystem und BSD, Linux, Hurd und so weiter sind nur einige Kernel, die man in diesem Betriebssystem einsetzen könnte.marcov hat geschrieben:Ja, aber keiner nutzt Hurdcarli hat geschrieben:
GNU ist nämlich ein Betriebssystem.
Die typische Komponenten von GNU bilden ein Userland, nicht ein Betriebssystem.
GNU ist ein Grossteils das klassischen Userland. Kernel + userland = betriebssysteem.carli hat geschrieben:GNU ist das Betriebssystemmarcov hat geschrieben:Ja, aber keiner nutzt Hurdcarli hat geschrieben:
GNU ist nämlich ein Betriebssystem.
Die typische Komponenten von GNU bilden ein Userland, nicht ein Betriebssystem.
Da sinds mehre DInge falsch. Zuerst ist BSD nie nur ein Kernel gewesen, immer ein gesamt System (distribution). Wannund BSD, Linux, Hurd und so weiter sind nur einige Kernel, die man in diesem Betriebssystem einsetzen könnte.
Ja. Aber so gesehen ist das Äquivalent von GNU auf Windows mehr powershell+ teilen von Visual Studio + msvcrt. Und das ist auch kein komplettes Betriebssystem.Microsoft Windows bezeichnet ja auch das komplette Betriebssystem und nicht nur die kernel32.dll.
Guten Abendtheo hat geschrieben:Warum nicht? Ich hab's selber nicht ausprobiert, aber ich weiss auch nicht wie du auf diese Frage kommst.tryunderror hat geschrieben:Kann ich auch GNU und Lazarus auf einem Rechner installieren?
Gibt es irgend ein Programm, welches man nicht installieren kann weil ein anderes installiert ist?
Was verstehst du darunter? Die benötigten Bibliotheken sind in jedem Fall viel grösser als die Compiler selber.tryunderror hat geschrieben:Wieviele MB gross sind die beiden Compiler?
Sag mal, bist du in einer Zeitschleife hängengeblieben?tryunderror hat geschrieben: Ich frage nur kann ich also Freepascal Lazarus
und GNU Pascal auf einem Rechner installieren?
Kann könnte ich auch Iceweasel und Firefox auf einem Rechner installileren?
Wenn ich
die 3 Compiler installiere
wieviel md wird würde jedes Programm verbrauchen auf der Festplatte?
Lazarus verwendet in der Regel Free Pascal als Compiler. Daher wird beides in der Regel zusammen installiert. GNU Pascal brauchst du nur, wenn du zwingend Kompatibilität zu ISO Pascal benötigst.tryunderror hat geschrieben:Guten Abend
Danke für Hilfe.
Ich frage nur
kann ich also
Freepascal
Lazarus
und GNU Pascal auf einem Rechner installieren?
Kann könnte ich auch Iceweasel und Firefox auf einem Rechner installileren?
Wie gesagt: Lazarus ist kein Compiler.tryunderror hat geschrieben:Wenn ich
die 3 Compiler installiere
wieviel md wird würde jedes Programm verbrauchen auf der Festplatte?
In der Regel installiert man erst einen Compiler und danach erst die dazugehörige Entwicklungsumgebung. Wenn du es anders herum machst, musst du ggf. in Lazarus die Installationspfade nachtragen.tryunderror hat geschrieben:ist es egal ob erst Lazarus und dann Freepascal installiert wird?
Unter Linux erzeugst du ELF-Dateien. ELF steht für Executable and Linkable Format und beschreibt wie ausführbare Binärprogramme aufgebaut sein müssen, damit sie vom Betriebssystem ausgeführt werden können (unter Windows wird das Format Portable Executable (PE) verwendet).tryunderror hat geschrieben:Was erzeuge ich in Linux?
Dos
code.pas wird compiliert in code.exe.
Linux
code.pas wird compiliert in code.out.
Wo ist die Datei ausführbar?
Wenn du die Datei unter Xubuntu erstellst, läuft sie in der Regel auf allen anderen Xubuntu-Systemen der gleichen Version. Bei anderen Versionen hängt dies von den verwendeten Bibliotheken ab (ob diese vorhanden bzw. kompatibel sind). Andere Debian-basierte Distributionen (Debian selbst, aber auch Ubuntu, Kubuntu etc.) können ggf. auch funktionieren, müssen aber nicht.tryunderror hat geschrieben:Wenn ich Xubuntu benutze, dann auf allen Deb Systemen?
Gibt es Probleme mit 32 und 64 er Linux?
Du kannst sie im Terminal über ./code.out ausführen, wenn das die Binärdatei ist. Im Dateibrowser reicht in der Regel ein Klick oder Doppelklick, je nach System. In jedem Fall lässt sich die Datei nur dann ausführen, wenn sie als ausführbar markiert ist. Das erreichst Du über den Dateibrowser, Rechtsklick auf Eigenschaften.tryunderror hat geschrieben: code.pas wird compiliert in code.out.
Wo ist die Datei ausführbar?