HTML Browser

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

HTML Browser

Beitrag von hbr »

Hallo Forum,
da das "IpHtmlPanel" viele HTML Code und kein Javascript kann, wollte ich mal fragen,
ob man den Externen Browser in sei eigenes Programm Fenster einbinden kann.
Wenn ja, wie?
Oder gibt es noch andere möglichkeiten?

Gruß

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10872
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: HTML Browser

Beitrag von theo »

http://wiki.freepascal.org/Webbrowser#I ... pplication

Für GTK2 ist LazWebKit geeignet. Benötigt libwebkitgtk-devel.

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: HTML Browser

Beitrag von hbr »

Hallo,
theo hat geschrieben:http://wiki.freepascal.org/Webbrowser#Integrate_web_browser_component_in_application

Für GTK2 ist LazWebKit geeignet. Benötigt libwebkitgtk-devel.
Ich kann das GTK2 nicht einbinden.
Versuche das lazwebkit.lpk einzubinden und bekomme dann bei der Ausführung eine Fehlermeldung.
"Unable to find component class "TWebkitComposer".
It is not registered via RegisterClass and no lfm was found.

Komme nicht weiter an dieser Stelle und bitte um Hilfe.

Gruß

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10872
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: HTML Browser

Beitrag von theo »

hbr hat geschrieben: Ich kann das GTK2 nicht einbinden.
Was heißt das?
Kannst du bitte versuchen, ein bisschen präziser zu sein?
Ich verstehe dich nicht.

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: HTML Browser

Beitrag von hbr »

theo hat geschrieben:
hbr hat geschrieben: Ich kann das GTK2 nicht einbinden.
Was heißt das?
Kannst du bitte versuchen, ein bisschen präziser zu sein?
Ich verstehe dich nicht.
Ich habe das GTK2 heruntergeladen und das Packet in ein Verzeichnis unter lazarus\components\ LazWebkit kopiert.
Nach Aufruf von "Lazwebkit.lpk" erscheint die zuvor gepostete Meldung.
Geh ich über Package Datei öffnen geht das auch nicht.
Ich habe jetzt schon so viel probiert und weiß nicht weiter.
Sag mir doch bitte einfach wie ich ein Packet mit Visuellen Komponenten Installiere.

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: HTML Browser

Beitrag von hbr »

Also habe über Packaga-Datei öffnen versucht das Packet zu Kompalieren.
Volgende Fehlermeldung erscheint
C:\Program Files\lazarus\components\LazWebkit\sources\WSLazWebkitSettings.pp(49,1) Fatal: Syntax error, "identifier" expected but "PROCEDURE" found

Verweis zu Unit "WSLazWebkitSettings"
auf die Procedur.

Code: Alles auswählen

 
procedure RegisterWebkitSettings;
begin
{$IFDEF LCLGTK2}
  RegisterWSComponent(TCustomWebkitSettings, TGtk2WebkitSettings);
{$ENDIF}
end;                               

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10872
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: HTML Browser

Beitrag von theo »

Du bist also auf Windows? (Sehe ich nur am C:\, weil du ja nichts sagst. Du könntest deine Signatur im Forum vernünftig schreiben.)
Dann würde ich natürlich was anderes nehmen.
http://wiki.freepascal.org/LazActiveX

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: HTML Browser

Beitrag von hbr »

Hallo Theo,
theo hat geschrieben:Du bist also auf Windows? (Sehe ich nur am C:\, weil du ja nichts sagst. Du könntest deine Signatur im Forum vernünftig schreiben.)
Dann würde ich natürlich was anderes nehmen.
http://wiki.freepascal.org/LazActiveX
Bei ActiveX bin ich da nicht auf Windows gebunden?

Ich suche eine Lazarus Lösung, die auch für Linux und Mac verwendet werden kann.

Dann kann ich ja gleich bei Delphi bleiben und mir die Arbeit der ersparen meine Programme nach Lazerus zu portieren.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10872
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: HTML Browser

Beitrag von theo »

hbr hat geschrieben: Ich suche eine Lazarus Lösung, die auch für Linux und Mac verwendet werden kann.
Es gibt Lösungen für Linux und Windows (Mac kenne ich nicht) Win32, GTK2, Qt. Aber es gibt momentan nicht die eine Lösung für alle, ausser vllt. du verwendest überall Qt.
hbr hat geschrieben: Dann kann ich ja gleich bei Delphi bleiben und mir die Arbeit der ersparen meine Programme nach Lazerus zu portieren.
Klar, wenn du Linux und Mac nicht brauchst ist Delphi super.

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: HTML Browser

Beitrag von hbr »

Hallo,

also heißt das jetzt, wenn ich die Programme einmal nach Unix portieren will,
dass ich eben komplexe HTML-Files im Standartbrouser zeigen muß.

Solange der Fehler in der Unit "WSLazWebkitSettings" nicht behoben wurde.
Denn LazWebkit-0.5 soll ja auch für Windows laufen.

Gruß

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10872
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: HTML Browser

Beitrag von theo »

hbr hat geschrieben: also heißt das jetzt, wenn ich die Programme einmal nach Unix portieren will,
dass ich eben komplexe HTML-Files im Standartbrouser zeigen muß.
Was verstehst du unter Standardbrowser?
Ich benutze LazWebkit unter Linux/GTK2 und das geht prima.
Auf Windows funzt das IE Activex, benötigt aber einen neuen Compiler, mind auf 64bit.

Ist alles noch relativ neu. Vllt. gibt es später mal einen plattformübergreifenden Wrapper.
Vielleicht schreibst du denn ja?

Antworten