Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 22:33
- OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 0.9.31 FPC 2.5.1)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: z.z. Brasilien, sonst 82335 Berg-Leoni (südlich von München)
Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Hallo,
da ich öfters mehrere Lazarus-Instanzen nebeneinander geladen habe (bes. um Code hin- und herzukopieren), ist es manchmal schwierig, das richtige Fenster auszusuchen. Gibt es denn keine Möglichkeit, daß Lazarus sich die Farben für die Ränder aller Fenster aus einer Init-Datei bei jedem Start neu einliest (vielleicht aus den Environment Options) und ebenso einen eigenen Namen (nicht nur "Lazarus", sondern zB "NeuLazarus", "CTLaz" etc. Dann wäre es viel leichter, die einzelnen Instanzen zu unterscheiden...
Oder kann mir jemand sagen, wo dieses eintönige Blau (oberer Rand dunkel, Rest heller) herkommt und wie ich das durch eine andere Farbe ersetzen kann, ist das ein Windows-Default? (Habe Windows).
Oder geschieht das für jedes Fenster individuell?
Gibt es evtl. eine lfm-Datei, die diese Farben enthält - für jedes Fenster/allgemein?
Herzlichen Dank!
da ich öfters mehrere Lazarus-Instanzen nebeneinander geladen habe (bes. um Code hin- und herzukopieren), ist es manchmal schwierig, das richtige Fenster auszusuchen. Gibt es denn keine Möglichkeit, daß Lazarus sich die Farben für die Ränder aller Fenster aus einer Init-Datei bei jedem Start neu einliest (vielleicht aus den Environment Options) und ebenso einen eigenen Namen (nicht nur "Lazarus", sondern zB "NeuLazarus", "CTLaz" etc. Dann wäre es viel leichter, die einzelnen Instanzen zu unterscheiden...
Oder kann mir jemand sagen, wo dieses eintönige Blau (oberer Rand dunkel, Rest heller) herkommt und wie ich das durch eine andere Farbe ersetzen kann, ist das ein Windows-Default? (Habe Windows).
Oder geschieht das für jedes Fenster individuell?
Gibt es evtl. eine lfm-Datei, die diese Farben enthält - für jedes Fenster/allgemein?
Herzlichen Dank!
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Die Fenster-Rahmen (im Englischen Window Decoration genannt) werden vom Betriebssystem (Windows) oder Window-Manager (Linux) vorgegeben. Windows unterstützt zwar Farbprofile, die können -- soweit ich weiß -- aber nur für den gesamten Desktop festgelegt werden.br_klaus hat geschrieben:Oder kann mir jemand sagen, wo dieses eintönige Blau (oberer Rand dunkel, Rest heller) herkommt und wie ich das durch eine andere Farbe ersetzen kann, ist das ein Windows-Default? (Habe Windows).
Oder geschieht das für jedes Fenster individuell?
Wenn du einfach nur Code durch die Gegen kopieren willst, reicht doch eine Instanz aus? Ab einer hinreichend aktuellen Version werden auch mehrere Editor-Fenster untersützt.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 22:33
- OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 0.9.31 FPC 2.5.1)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: z.z. Brasilien, sonst 82335 Berg-Leoni (südlich von München)
Re: Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Nanu, das verstehe ich aber nicht so ganz.Socke hat geschrieben: Die Fenster-Rahmen (im Englischen Window Decoration genannt) werden vom Betriebssystem (Windows) oder Window-Manager (Linux) vorgegeben. Windows unterstützt zwar Farbprofile, die können -- soweit ich weiß -- aber nur für den gesamten Desktop festgelegt werden.
Wenn du einfach nur Code durch die Gegen kopieren willst, reicht doch eine Instanz aus? Ab einer hinreichend aktuellen Version werden auch mehrere Editor-Fenster untersützt.
Es gibt doch ein Haufen Programme, die für ihre Fenster auch ganz andere Farben gebrauchen. Das müßte doch in Lazarus auch möglich sein, oder? Lassen sich denn die Vorgaben der Windows Decoration nicht überschreiben?
Eine Instanz alleine reicht nicht. Denn ich arbeite auch mit KOL, und das beißt sich mit den meisten Lazarus-Units (außer Windows, Sysutils und Classes).
Ich denke, den Namen des Programms könnte ich in der IDE in TMainIDE.LoadGlobalOptions ändern. Aber wo werden die Farben der Fenster geladen?
Re: Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Ach ja? Zeig mal einen Screenshot davon, vielleicht meinst du was anderes.br_klaus hat geschrieben: Es gibt doch ein Haufen Programme, die für ihre Fenster auch ganz andere Farben gebrauchen.
Titelleiste und "Decorations" oder?
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 22:33
- OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 0.9.31 FPC 2.5.1)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: z.z. Brasilien, sonst 82335 Berg-Leoni (südlich von München)
Re: Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Ja genau das meine ich. Die Farbe und den Text in der Titelleiste des Hauptfensters und der übrigen Fenster beim Start von Lazarus. Daß das auch eine andere Farbe bekommen kann (zB Rot), ebenso auch die übrigen schmalen Ränder (nicht nur grau)theo hat geschrieben: Ach ja? Zeig mal einen Screenshot davon, vielleicht meinst du was anderes.
Titelleiste und "Decorations" oder?
und einen anderen Haupttitel als "Lazarus " + Programmname.
Geht das mit TDecoration?
Re: Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Und, hast du einen Screenshot von einem Programm welches das kann?
Kann mich nicht erinnern, das je gesehen zu haben.
Unter Linux gehört die Titelleiste dem Window Manager, nicht deinem Programm.
Den Text kann man nat. schon ändern.
Kann mich nicht erinnern, das je gesehen zu haben.
Unter Linux gehört die Titelleiste dem Window Manager, nicht deinem Programm.
Den Text kann man nat. schon ändern.
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 22:33
- OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 0.9.31 FPC 2.5.1)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: z.z. Brasilien, sonst 82335 Berg-Leoni (südlich von München)
Re: Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Ich habe nur wenige Programme gefunden mit anderer Farbe in der Titelleiste (leider weiß ich nicht, wie einen Screenshot machen)theo hat geschrieben:Und, hast du einen Screenshot von einem Programm welches das kann?
Kann mich nicht erinnern, das je gesehen zu haben.
Unter Linux gehört die Titelleiste dem Window Manager, nicht deinem Programm.
Den Text kann man nat. schon ändern.
- Dwonload Center von Software.com (benutzt eine graue Titelleiste mit eigenem Logo)
- Free PDF to Word Doc Converter (grünblau) (von ultimatepdfconverter.com)
- GOM Media Player (gomplayer.com) - mir scheint, die lassen einfach das Hauptmenü verschwinden und nehmen dann ein (Unter-) Fenster an dessen Stelle. Sowas müsste in Lazarus ja auch möglich sein....
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Es hindert dich niemand daran, deinen eigenen Fensterrahmen auf deinem Fenster zu zeichnen und die Windows-Fensterdekorationen auszuschalten. Dann musst du als Entwickler sicherstellen, dass ein durchgängiges Benutzererlebnis gewährleistet wird.br_klaus hat geschrieben:Nanu, das verstehe ich aber nicht so ganz.Socke hat geschrieben: Die Fenster-Rahmen (im Englischen Window Decoration genannt) werden vom Betriebssystem (Windows) oder Window-Manager (Linux) vorgegeben. Windows unterstützt zwar Farbprofile, die können -- soweit ich weiß -- aber nur für den gesamten Desktop festgelegt werden.
Wenn du einfach nur Code durch die Gegen kopieren willst, reicht doch eine Instanz aus? Ab einer hinreichend aktuellen Version werden auch mehrere Editor-Fenster untersützt.
Es gibt doch ein Haufen Programme, die für ihre Fenster auch ganz andere Farben gebrauchen. Das müßte doch in Lazarus auch möglich sein, oder? Lassen sich denn die Vorgaben der Windows Decoration nicht überschreiben?
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 22:33
- OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 0.9.31 FPC 2.5.1)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: z.z. Brasilien, sonst 82335 Berg-Leoni (südlich von München)
Re: Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Und warum machen das die Lazarus-Entwickler nicht? Dann hätte man viel mehr Möglichkeiten zu individueller Gestaltung...
Re: Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Weil seriöse Programme das nicht machen, und weil ausser dir offenbar niemand ein Bedürfnis verspürt, den Fenster-Titelbalken zu "verschönern".br_klaus hat geschrieben:Und warum machen das die Lazarus-Entwickler nicht? Dann hätte man viel mehr Möglichkeiten zu individueller Gestaltung...
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Die Lazarus-Entwickler machen das nicht, weil es für Lazarus unnötig und für eigene Anwendungen für die wichtigsten Funktionalitäten recht simpel zu implementieren ist. Wenn zusätzlich noch der Stil eines oder mehrere Systeme nachgeahmt werden soll, artet das ganz schnell in ganz viel Arbeit aus.theo hat geschrieben:Weil seriöse Programme das nicht machen, und weil ausser dir offenbar niemand ein Bedürfnis verspürt, den Fenster-Titelbalken zu "verschönern".br_klaus hat geschrieben:Und warum machen das die Lazarus-Entwickler nicht? Dann hätte man viel mehr Möglichkeiten zu individueller Gestaltung...
Seriös ist so eine Sache. In Steam oder Winamp wird das auch gemacht; deren Entwickler (Valve und AOL) sind durchaus als seriös anzusehen. Der gravierende Unterschied ist: dort gibt es einige Personen, die sich ausschließlich mit der Gestaltung, der Usability und der Accessability auseinander setzen. In kleinen Projekten ist dies in der Regel nicht gegeben.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2826
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Bitte?!Socke hat geschrieben:[...] deren Entwickler (Valve und AOL) sind durchaus als seriös anzusehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/AOL#Kritik
http://de.wikipedia.org/wiki/Steam#Kritik
Die würde ich ja schon geerade nicht mehr in dem Bereich seriös einordnen. Zumindest wäre ich sehr vorsichtig, was ich mir von denen installieren würde.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Sinnlose Zitate von Wikipedia kann ich auch anführen: http://de.wikipedia.org/wiki/Seriösm.fuchs hat geschrieben:Bitte?!Socke hat geschrieben:[...] deren Entwickler (Valve und AOL) sind durchaus als seriös anzusehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/AOL#Kritik
http://de.wikipedia.org/wiki/Steam#Kritik
Die würde ich ja schon geerade nicht mehr in dem Bereich seriös einordnen. Zumindest wäre ich sehr vorsichtig, was ich mir von denen installieren würde.
Ich wollte mit den Beispielen nicht sagen, dass man deren Produkte uneingeschränkt verwenden sollte (keine Werbung!). Vielmehr ist das Wort seriös im Gegensatz zum leichtsinnigen Entwickler zu sehen, der kein Wissen oder kein Interesse über eine gute Gestaltung in Hinblick auf die von mir angeführten Punkte besitzt.
In der Tat kann man man die Liste der Software mit abweichendem Erscheinungsbild beliebig fortsetzen. Damit das Seriösitätskriterium irgendwann einmal erfüllt werden kann, muss es im Vorfeld klar definiert werden.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Re: Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Naja, mit "seriös" meinte ich nicht die Vertrauenswürdigkeit der Softwareunternehmen sondern eher den Typ des Software.
Eine Office Suite, ein Webbrowser, System- und Entwicklungs-Tools sind "seriös".
Ein Media Player hingegen kann schrill und bunt sein und somit ein wenig "unseriös".
Was ich sagen wollte: Eine Tabellenkalkulation oder eine Textverarbeitung haben keine bunten Titelbalken-Imitate.
Wer sowas braucht, muss sich selber was aushecken.
Eine Office Suite, ein Webbrowser, System- und Entwicklungs-Tools sind "seriös".
Ein Media Player hingegen kann schrill und bunt sein und somit ein wenig "unseriös".
Was ich sagen wollte: Eine Tabellenkalkulation oder eine Textverarbeitung haben keine bunten Titelbalken-Imitate.
Wer sowas braucht, muss sich selber was aushecken.
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 22:33
- OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 0.9.31 FPC 2.5.1)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: z.z. Brasilien, sonst 82335 Berg-Leoni (südlich von München)
Re: Wie Border-farben und Name in jeder Instanz anders?
Polemik beiseite.
Ich will ja keine "Verschönerung", sondern nur eine "Individualisierung", daß man leichter mehrere Lazarus Instanzen nebeneinander laufen lassen kann und da dann leichter die zu einer Instanz jeweils zugehörigen Fenster erkennen kann.
Welche Units müßte ich dazu ändern und was tun, daß zB der Titelbalken rot wird (und auch die anderen Fenster alle eine Rotfärbung erhalten) und der Name geändert wird?
Ich will ja keine "Verschönerung", sondern nur eine "Individualisierung", daß man leichter mehrere Lazarus Instanzen nebeneinander laufen lassen kann und da dann leichter die zu einer Instanz jeweils zugehörigen Fenster erkennen kann.
Wenn es so simpel zu implementieren ist, kannst Du mir bitte sagen, wie ich das beim Lazarusprogramm machen kann? Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus.Socke hat geschrieben:Die Lazarus-Entwickler machen das nicht, weil es für Lazarus unnötig und für eigene Anwendungen für die wichtigsten Funktionalitäten recht simpel zu implementieren ist.
Welche Units müßte ich dazu ändern und was tun, daß zB der Titelbalken rot wird (und auch die anderen Fenster alle eine Rotfärbung erhalten) und der Name geändert wird?