Access oder MySQL

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Access oder MySQL

Beitrag von Christian »

Mann bist du Weltfremd ;)
Selbst bei der darstellung von HTML funktioniert das nach wie vor nicht. Und dort setzen alle grossen schon auf Webkit. Da aber auch jeder verucht sich von den anderen abzuheben und eigene Teile der rendering Engine bastelt stellt dann doch wieder jeder Browser Seiten anders dar.

Nochn Beispiel: Teoretisch leben wir in einer Demokratie. Praktisch stimmen 95% der Abgeordneten der CDU nach der Fraktionsmeinung, da diese über 50% im Bundestag haben haben wir in der Praxis eine Diktatur.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Access oder MySQL

Beitrag von MmVisual »

hde hat geschrieben:Das mag traurig sein, ist aber so ..
Nicht einmal eine einfache SELECT Abfrage mit einem ORDER BY auf eine Text-Spalte bringt als Ergebnis die gleiche Reihenfolge zurück (z.B. MySQL / SQLite). :mrgreen: Die Anzahl der Datensätz sind schon gleicht, auch die Sortierung zwischen A..Z, 0..9. nur nicht alle anderen Sonderzeichen. Und wenn man Zeos im lokalen RAM sortieren lässt, kommt noch mal was anderes dabei raus :!:

Wer hat jetzt recht :?:
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Access oder MySQL

Beitrag von mschnell »

Christian hat geschrieben:Selbst bei der darstellung von HTML funktioniert das nach wie vor nicht.
Ich vermute, dass Du HTML ansprichst, weil das auf einer ähnliche Schicht-Höhe in der Kommunikation ist wie SQL (Interpretation eines fertig übertragenen Byte-Stroms). Mit dem von mir angesprochenen TCP/IP hat es nichts zu tun (höchsten HTTP gehört zur TCP/IP - Familie, aber das ist ja wieder etwas anderes).

Sogar bei HTML funktionieren die Grundlegenden Darstellungen aber ziemlich gut Browser-übergreifen. Nur der ganze geschmäcklerische Firlefanz ist Browser-spezifisch.

-Michael
Zuletzt geändert von mschnell am Mo 25. Mär 2013, 19:01, insgesamt 2-mal geändert.

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Access oder MySQL

Beitrag von MmVisual »

@mschnell: Fange doch mal an praktische Erfahrungen zu gewinnen und nicht nur das ganze theoretisch durch zu kauen und am Ende immer noch nicht so recht zu verstehen. :mrgreen:
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Access oder MySQL

Beitrag von Christian »

Irgendwie wirfst du scheinbar öfter alles durcheinander. HTTP ist nicht HTML und HTML hat rein gar nichts mit TCP/IP zu tun.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Access oder MySQL

Beitrag von mschnell »

Christian hat geschrieben:Irgendwie wirfst du scheinbar öfter alles durcheinander. HTTP ist nicht HTML und HTML hat rein gar nichts mit TCP/IP zu tun.
Genau das sag ich doch im ersten Satz ?!?!?!?
Aber, Tschuldigung. Tippfehler im zweiten Satz. (Ich hab's oben korrigiert.)
-Michael

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Access oder MySQL

Beitrag von mschnell »

MmVisual hat geschrieben:@mschnell: Fange doch mal an praktische Erfahrungen zu gewinnen und nicht nur das ganze theoretisch durch zu kauen und am Ende immer noch nicht so recht zu verstehen. :mrgreen:
Wie bereits erklärt habe ich am praktischen Einsatz momentan überhaupt keinen Bedarf. Ich will nur den Hintergrund verstehen, um im Falle des Falles zu wissen, wie es funktioniert.

Der praktische Einsatz (z.B. von ZEOS) hilft beim Verständnis der Hintergrümde überhaupt nix. Gerade ZEOS verschleiert die Technik im Hintergrund erfolgreich. Das ist ja für den rein praktischen Einsatz auch durchaus erwünscht und sinnvoll.

Für die belastbare Planung eines Projektes (siehe orginal-Frage) ist es aber oft wichtig die genauen Zusammenhänge zu kennen.

Ich bin immer dafür erst zu entscheiden ob man Bier oder Tee trinken will (Planung), bevor man sich auf den Weg in den Keller oder zum Herd macht (Praxis). Sonst springt nachher das Bierglas kaputt, wenn man heißen Tee einfüllt (praktischer Einsatz ohne ordentliche Planung.)

-Michael

hde
Beiträge: 556
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 02:56

Re: Access oder MySQL

Beitrag von hde »

Das theoretische Grundwissen wirst du so aber nie bekommen, dafür ist es viel zu komplex. Mein Rat: Plane nie einen DB-Einsatz, es geht - wenn du so weiter machst - eh schief.
hde

hde
Beiträge: 556
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 02:56

Re: Access oder MySQL

Beitrag von hde »

mschnell hat geschrieben:Sogar bei HTML funktionieren die Grundlegenden Darstellungen aber ziemlich gut Browser-übergreifen.
Dann erstelle doch bitte mal eine Webseite die auf allen Browsern eiheitlich ausschaut, du wirst dich wundern wie wenig da einheitlich ist
hde

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Access oder MySQL

Beitrag von mschnell »

hde hat geschrieben:Dann erstelle doch bitte mal eine Webseite die auf allen Browsern eiheitlich ausschaut, du wirst dich wundern wie wenig da einheitlich ist
Ich rede von Grund-Funktionalität. Und das ist bei HTML die Lesbarkeit und Verstehbarkeit der Darstellung. So ist HTML ursprünglich gedacht. Es geht dabei nicht um das genaue Aussehen und schon gar nicht um einheitliches Aussehen.

Im selben Browser bekommst du schon völlig unterschiedliches Aussehen, sobald Du die Fenstergröße des Browsers veränderst.

Dafür ist HTML nicht gedacht. Für diesen Zweck gibt es PDF.

-Michael

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Access oder MySQL

Beitrag von mschnell »

hde hat geschrieben:Das theoretische Grundwissen wirst du so aber nie bekommen, dafür ist es viel zu komplex. Mein Rat: Plane nie einen DB-Einsatz, es geht - wenn du so weiter machst - eh schief
Tschuldigung, aber beim Mathematik-Studium habe ich gelernt, das Wissenserwerb auch ohne praktische Anwendung funktioniert (wenn es auch mit Praxis deutlich mehr Spaß macht).

-Michael

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Access oder MySQL

Beitrag von MmVisual »

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: - Vor allem bei Datenbanken.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

gocher
Beiträge: 298
Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:41
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu/Win, Lazarus trunk, FPC trunk
CPU-Target: 32Bit/64Bit
Wohnort: Geldern
Kontaktdaten:

Re: Access oder MySQL

Beitrag von gocher »

Kann mir mal einer von den Zeos Spezialisten helfen, ich habe Zeos erfolgreich installiert mein Beispiel lässt sich auch compilieren, allerdings gib es noch Fehler.
Welche Werte muss das TZConnection Object für einen Zugriff auf Access, MSSQL und MySQL haben.

Code: Alles auswählen

cn.Protocol := ?;
cn.Database := ?
cn.Connect();
Danach kann ich dann vielleicht mal Vergleichswerte liefern, also bezüglich Geschwindigkeit, Größe der compilierten Datei, ich werde genau die selben Befehle nutzen und natürlich auch den Code hier präsentieren damit auch ein Vergleich für andere möglich ist.

Ich habe den Text noch geändert zuerst stand da noch ADO, mir ist es eigentlich egal über welchen Weg über ADO gehen alle (MSSQL, MySql und Access) unter Windows!
Zuletzt geändert von gocher am Mo 25. Mär 2013, 23:16, insgesamt 2-mal geändert.
MfG Gocher
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Access oder MySQL

Beitrag von MmVisual »

Code: Alles auswählen

 
Var cn : TZConnection;
: : :
cn.Protocol := 'mssql';
cn.Database := 'Name der Datenbank von MsSQL';
cn.Host := 'ServerName'
cn.Port := 1433;
cn.Connect;
 
Dazu braucht man die DLL "ntwdblib.dll" im gleichen Ordner wie die EXE.

Access geht nicht.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Access oder MySQL

Beitrag von Christian »

er hat nach Ado gefragt nich nach dem direktzugriff

Google liefert hier wieder mal ne antwort aber das Forum scheint barrierefreier als Google, Kompliment an Monta
http://wiki.remobjects.com/wiki/Connect ... _Abstract)
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten