Speicher Lecks aufspüren: Zeit angabe ?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
naja ich glaube ich Schalte die Funktion wieder ab.
Und mache es so wie immer. Ich dachte halt da würde es was Praktisches geben. Irgendwas ein verfahren oder so.
z.b. mit den zeit angaben. allerdings sind sie in ms und ich müsste sie erst um rechnen. evlt. reicht das noch nicht mal evlt. müsste ich sogar noch weiter runter gehen
Und mache es so wie immer. Ich dachte halt da würde es was Praktisches geben. Irgendwas ein verfahren oder so.
z.b. mit den zeit angaben. allerdings sind sie in ms und ich müsste sie erst um rechnen. evlt. reicht das noch nicht mal evlt. müsste ich sogar noch weiter runter gehen
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
@pluto: Das Ding ist schon gut. Mindestens zeigt es dir an, ob du überhaupt Memory Leaks hast. Das interpretieren der Meldungen ist natürlich nicht immer leicht. Grundsätzlich musst du davon ausgehen, dass es dir Hinweise darauf gibt, wo nicht freigegebener Speicher reserviert wird und natürlich nicht darauf, wo er nicht freigegegeben wird.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Es wird doch alles angezeigt Pluto 
Aber bei der fehlersuche muss man sich halt mal von der Schönen heilen RAD-Lazarus-IDE-Welt in die Tiefen der Speicher begeben
Auch wenn es zugegebener Weise nicht einfach ist.
Viel mehr find ich die Dialoggeschichte etwas unpraktisch.
Schreibt heaptcr noch nen Bericht irgendwo hin? Weil die Berichte sind auch X Dialogen verteilt und am Ende hat man keinen so rechten gesamtüberblick.
Da wäre ne kleine Ausgabedatei ganz nett, die man dann durchgehen könnte.

Aber bei der fehlersuche muss man sich halt mal von der Schönen heilen RAD-Lazarus-IDE-Welt in die Tiefen der Speicher begeben

Auch wenn es zugegebener Weise nicht einfach ist.
Viel mehr find ich die Dialoggeschichte etwas unpraktisch.
Schreibt heaptcr noch nen Bericht irgendwo hin? Weil die Berichte sind auch X Dialogen verteilt und am Ende hat man keinen so rechten gesamtüberblick.
Da wäre ne kleine Ausgabedatei ganz nett, die man dann durchgehen könnte.