project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching to ex
project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching to ex
Hallo, ich steige gerade von windows auf Linux um. Meine Wahl ist dabei das Slacko Puppy Linux gefallen.
Vorher habe ich mit Delphi Programme entwickelt. Ich bin nicht übermäßig gut, aber für meine Zwecke reichts.
Nun versuche ich mich an Lazarus. Alles funktioniert zunächst bestens bis ich F9 drücke.
Dann kommt der Fehler:
- project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching to external linking
Es handelt sich dabei um ein leeres Fenster, ohne eine Komponente, Label, Button oder sonstwas.
Zu diesem Fehler habe ich im internet nur eine Handvoll Hinweise gefunden, die aber nicht geholfen haben. Anscheinen reicht mein Englisch dann doch nicht soweit.
Ja, nun die Frage: Was mache ich da falsch.
Vorher habe ich mit Delphi Programme entwickelt. Ich bin nicht übermäßig gut, aber für meine Zwecke reichts.
Nun versuche ich mich an Lazarus. Alles funktioniert zunächst bestens bis ich F9 drücke.
Dann kommt der Fehler:
- project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching to external linking
Es handelt sich dabei um ein leeres Fenster, ohne eine Komponente, Label, Button oder sonstwas.
Zu diesem Fehler habe ich im internet nur eine Handvoll Hinweise gefunden, die aber nicht geholfen haben. Anscheinen reicht mein Englisch dann doch nicht soweit.
Ja, nun die Frage: Was mache ich da falsch.
Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t
Der findet ld nicht.
Hast du binutils und binutils-devel installiert?
Hast du binutils und binutils-devel installiert?
Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t
Danke, das du dich mit meinem Problem beschäftigst.
Das sind viele Fragen, die ich nicht beantworten kann.
Also ich habe Lazarus IDE v1.0.10. Gibt es andere oder bessere Versionen?
Kann man die ld irgendwo nachladen?
Wie gesagt, das ist Neuland für mich.
Das sind viele Fragen, die ich nicht beantworten kann.
Also ich habe Lazarus IDE v1.0.10. Gibt es andere oder bessere Versionen?
Kann man die ld irgendwo nachladen?
Wie gesagt, das ist Neuland für mich.
Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t
Das ist Linux Zeug.
Wenn du eine vernünftige Distri wie OpenSuse hättest, könntest du alle Abhängigkeiten mit einem Click installieren.
http://software.opensuse.org/package/la ... rm=lazarus
Wie das bei Slacky Puppy Schnurz läuft, weiss ich nicht.
Wenn du eine vernünftige Distri wie OpenSuse hättest, könntest du alle Abhängigkeiten mit einem Click installieren.
http://software.opensuse.org/package/la ... rm=lazarus
Wie das bei Slacky Puppy Schnurz läuft, weiss ich nicht.

Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t
Ich habe gerade nochmal nachgesehen. Es ist binutils, die da installiert ist.
Hilft das irgendwie weiter oder läuft es einfach nicht unter Slacko?
Hilft das irgendwie weiter oder läuft es einfach nicht unter Slacko?
Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t
Es läuft mit Sicherheit. Die Frage ist, ob du es hinkriegst. Mit OpenSuse wäre es einfach, mit deiner Distri kenne ich mich nicht aus.chefchen hat geschrieben:Ich habe gerade nochmal nachgesehen. Es ist binutils, die da installiert ist.
Hilft das irgendwie weiter oder läuft es einfach nicht unter Slacko?
Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t
Gut dann danke ich dir für deine Hilfe. Wahrscheinlich gehört mein Problem ins Puppy-Forum.
Das versuche ich mal.
Vielen Dank.
Und bis zur nächsten Katastrophe ...
Das versuche ich mal.
Vielen Dank.
Und bis zur nächsten Katastrophe ...
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t
Irre ich mich oder war ld nicht der externe Linker, den Lazarus nutzte?
Allgemein lässt sich sagen, dass der Umstieg auf Linux vermutlich mit eine der verbreiteteren Linux-Distributionen leichter fällt. Gerade bei den kleineren Distris braucht man oft großes Know-How, um nicht-standard-Software zum Laufen zu bringen.
Allgemein lässt sich sagen, dass der Umstieg auf Linux vermutlich mit eine der verbreiteteren Linux-Distributionen leichter fällt. Gerade bei den kleineren Distris braucht man oft großes Know-How, um nicht-standard-Software zum Laufen zu bringen.
Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t
Doch, ich sagte ja binutils http://www.gnu.org/software/binutils/Euklid hat geschrieben:Irre ich mich oder war ld nicht der externe Linker, den Lazarus nutzte?
Warum verwendest du die Vergangenheitsform?
Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t
Ich habe einen neuen Versuch gestartet mit einer anderen Puppy-Version.
Hier lautet die Fehlermeldung:
- Error: ppcppc can't be executed, error message: Failed to execute "ppcppc", error code: 127
Ist das vielleicht etwas einfaches?
Ich würde gern an dem Puppy festhalten.
Vielen Dank noch mal ...
Hier lautet die Fehlermeldung:
- Error: ppcppc can't be executed, error message: Failed to execute "ppcppc", error code: 127
Ist das vielleicht etwas einfaches?
Ich würde gern an dem Puppy festhalten.
Vielen Dank noch mal ...
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 10. Nov 2009, 18:49
- OS, Lazarus, FPC: macOS, 10.13, lazarus 1.8.x, fpc 3.0.x
- CPU-Target: 32Bit/64bit
Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t
fpc ist der meinung, für den powerpc prozessor übersetzen zu sollen. Sieht nach einer verkorksten Installation aus. Kannst du ppc386 ausführen? Was bringt "fpc -i" oder "fpc -Pi386 -i"?chefchen hat geschrieben:Ich habe einen neuen Versuch gestartet mit einer anderen Puppy-Version.
Hier lautet die Fehlermeldung:
- Error: ppcppc can't be executed, error message: Failed to execute "ppcppc", error code: 127
MiSchi
MiSchi macht die fink-Pakete
Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t
Wenn ich es richtig sehe, dan sind die puppy Versionen small, schnell und für Linux-Anfänger gedacht - nicht für Programmierer und deshalb enthalten sie nur die wichtigsten Tools und Packages. Wenn du unter pupy programmiern willst wirst du, so wie ich es sehe, viel nachinstallieren müssen und die wichtigen Repositories passen wohl nicht zu puppy-linux .. oder irre ich?
hde
hde
Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t
Die Ergebnisse aus: "ppc386", "fpc -i" und "fpc -Pi386 -i" habe ich hier als Datei angehängt. Ja, es hat Reaktionen gegeben. Die ppc386 sah nach einer Neucompilierung aus.
Ist das ein gutes Zeichen?
Vielen Dank noch mal an alle, die sich hier meinen Kopf zerbrechen.
Ist das ein gutes Zeichen?
Vielen Dank noch mal an alle, die sich hier meinen Kopf zerbrechen.
- Dateianhänge
-
lazarus.txt
- Die Ergebnisse aus:
"ppc386", "fpc -i" und "fpc -Pi386 -i" - (14.11 KiB) 67-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 10. Nov 2009, 18:49
- OS, Lazarus, FPC: macOS, 10.13, lazarus 1.8.x, fpc 3.0.x
- CPU-Target: 32Bit/64bit
Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t
Der Compiler für i386 (ppc386) ist vorhanden und er ist auch die Voreinstellung, wenn man fpc aufruft. So weit so gut. Die Version 2.4.2 ist zwar schon reichlich alt, aber darum kann man sich später kümmern. Ob der Compiler alles hat, was er braucht, lässt sich mit einem minimalen Testprogram überprüfen. Kannst du mit einem Editor eine Datei test.pas mit folgendem Inhalt erstellen?chefchen hat geschrieben:Die Ergebnisse aus: "ppc386", "fpc -i" und "fpc -Pi386 -i" habe ich hier als Datei angehängt. Ja, es hat Reaktionen gegeben. Die ppc386 sah nach einer Neucompilierung aus.
Code: Alles auswählen
Program Test;
begin
end.
Der Grund, dass ppcppc aufgerufen wird, könnte in den Einstellungen von Lazarus liegen. Was steht denn im Menu Werkzeuge -> Einstellungen -> Compilerdateiname? Da sollte fpc oder ppc386 stehen. Steht da aber ppcppc, wäre schon einmal eine Ursache gefunden.
MiSchi
MiSchi macht die fink-Pakete
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t
Ich habe in Erinnerung, dass FreePascal seit einiger Zeit einen internen Linker verwendet und dachte, dass es dann nicht mehr auf ld angewiesen ist.theo hat geschrieben:Doch, ich sagte ja binutils http://www.gnu.org/software/binutils/Euklid hat geschrieben:Irre ich mich oder war ld nicht der externe Linker, den Lazarus nutzte?
Warum verwendest du die Vergangenheitsform?