Hallo zusammen,
wie man in der kleinen Überschrift lesen kann wollte ich mal fragen, ob es möglich ist wenn man eine Mail aus seinem Programm heraus (Bsp. Synapse) verschickt diese dann im Ausgangsordner des Standardmailprogrammes sichtbar ist.
Ati
E-Mail im Ausgangsordner des Standardmailprogramms sichtbar?
Schon 
Nö wie stellst du dir das denn vor?
Die gesendeten Mails stecken bei mir z.B. bei Mozilla in:
/home/theo/.mozilla/default/zk5abuxx.slt/Mail/mail.test.ch/Sent
In diesem File stehen dann alle gesendeten Mails in der Form
-----------------------------------------------------------------------------------------
From - Tue Feb 07 12:41:10 2006
X-Mozilla-Status: 0001
X-Mozilla-Status2: 00800000
Message-ID:
Date: Tue, 07 Feb 2006 12:40:53 +0100
From: theo
User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.7.12) Gecko/20050921
X-Accept-Language: de, en
MIME-Version: 1.0
To: temp@test.ch
Subject: test
Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
Content-Transfer-Encoding: 7bit
testen
-----------------------------------------------------------------------------
Solche Einträge müsstest du dann selbst machen.
Dann gibt's aber noch den Sent.msf, wo weitere Infos drinstehen.
Und das ist wahrscheinlich bei jedem Mail Programm wieder anders.
Also: Es ginge wahrscheinlich schon, aber wie musst du selber rausfinden.

Nö wie stellst du dir das denn vor?
Die gesendeten Mails stecken bei mir z.B. bei Mozilla in:
/home/theo/.mozilla/default/zk5abuxx.slt/Mail/mail.test.ch/Sent
In diesem File stehen dann alle gesendeten Mails in der Form
-----------------------------------------------------------------------------------------
From - Tue Feb 07 12:41:10 2006
X-Mozilla-Status: 0001
X-Mozilla-Status2: 00800000
Message-ID:
Date: Tue, 07 Feb 2006 12:40:53 +0100
From: theo
User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.7.12) Gecko/20050921
X-Accept-Language: de, en
MIME-Version: 1.0
To: temp@test.ch
Subject: test
Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
Content-Transfer-Encoding: 7bit
testen
-----------------------------------------------------------------------------
Solche Einträge müsstest du dann selbst machen.
Dann gibt's aber noch den Sent.msf, wo weitere Infos drinstehen.
Und das ist wahrscheinlich bei jedem Mail Programm wieder anders.
Also: Es ginge wahrscheinlich schon, aber wie musst du selber rausfinden.
Zuletzt geändert von theo am Mi 28. Mär 2007, 15:42, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Es geht darum, das du die Spezifikationen des Speicherformats deines Mailprogrammes kennst.
dann kannst du die Datei, in welcher das Mailprogramm standardmäßig seine Mails speichert, direkt aus deinem Programm heraus einlesen, die Mail in der Richtigen Syntax dort dranhängen, bzw. an der Richtigen Stelle einfügen, und die datei dann anschließend wieder speichern.
Wenn nun dein Mailprogramm starte, liest es die veränderte datei und deine Mail, die du quasi hintenrum eingeschleust hast, wird sichtbar.
Bei Firefox wäre das beispielsweise die Datei Sent. Wenn du die mal öffnest (Editor/Wordpad) ist die recht einfach strukturiert.
Allerdings benötigst du noch die sent.msf, und die ist nichtmehr so leicht. Da es die spezifikationen irgendwo gibt, sicher machbar, aber sehr sehr aufwednig.
Somal jedes Programm seine eigene DB hat, und teilweise noch speziell Kodiert wird.
Wenn solltest du die Mail extra im programm speichern, oder als txt in den ordner legen bzw. du Übergibtst dem mailprogramm die Mail, und lässt sie auch über das Mailprogramm senden, dann hast du damit überhaupt keine Probleme und Mailprogramm anzusprechen ist nicht sonderlich schwierig. Dann kannst du dir Synapse (zumindest dafür) sparen.
//teho war schneller...die send.msf ist recht amüsant
dann kannst du die Datei, in welcher das Mailprogramm standardmäßig seine Mails speichert, direkt aus deinem Programm heraus einlesen, die Mail in der Richtigen Syntax dort dranhängen, bzw. an der Richtigen Stelle einfügen, und die datei dann anschließend wieder speichern.
Wenn nun dein Mailprogramm starte, liest es die veränderte datei und deine Mail, die du quasi hintenrum eingeschleust hast, wird sichtbar.
Bei Firefox wäre das beispielsweise die Datei Sent. Wenn du die mal öffnest (Editor/Wordpad) ist die recht einfach strukturiert.
Allerdings benötigst du noch die sent.msf, und die ist nichtmehr so leicht. Da es die spezifikationen irgendwo gibt, sicher machbar, aber sehr sehr aufwednig.
Somal jedes Programm seine eigene DB hat, und teilweise noch speziell Kodiert wird.
Wenn solltest du die Mail extra im programm speichern, oder als txt in den ordner legen bzw. du Übergibtst dem mailprogramm die Mail, und lässt sie auch über das Mailprogramm senden, dann hast du damit überhaupt keine Probleme und Mailprogramm anzusprechen ist nicht sonderlich schwierig. Dann kannst du dir Synapse (zumindest dafür) sparen.
//teho war schneller...die send.msf ist recht amüsant
