Guten morgen allerseits,
Ich habe hier ein Programm gebastelt, welches sich Rekursiv durch Gui Elemente durcharbeitet (TGroupbox, TEdit ...) . Starte ich das Programm mittels F9 aus der Lazarus IDE. Läuft meine Routine ohne probleme durch.
Starte ich nun meine Anwendung ohne IDE und führe die selbe Funktion noch mal aus, bekomme ich einen Stack überlauf.
Mal abgesehen davon, das der Debugger den Prozess überwacht, was ändert sich noch, wenn ich die Anwendung nicht aus der IDE heraus starte ?
Gruß
Corpsman
Programm erzeugt ohne Debugger Stack Overflow..[gelöst]
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1641
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Programm erzeugt ohne Debugger Stack Overflow..[gelöst]
Zuletzt geändert von corpsman am Mi 30. Okt 2013, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
--
Just try it
Just try it
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1641
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Programm erzeugt ohne Debugger Stack Overflow..
So habe den Fehler gefunden,
Es lag daran, dass meine Rekursive Routine eine DLL aufruft, welche eine Konsolenausgabe macht. (writeln( .. ); )
Wenn die IDE- Läuft scheinen diese Ausgaben wohl ausgewertet zu werden. Weshalb nichts passiert ist. Der Aufruf über Windows, macht dies nicht. Die Fehlermeldung war nur leider sehr irreführend.
Gruß
Corpsman
Es lag daran, dass meine Rekursive Routine eine DLL aufruft, welche eine Konsolenausgabe macht. (writeln( .. ); )
Wenn die IDE- Läuft scheinen diese Ausgaben wohl ausgewertet zu werden. Weshalb nichts passiert ist. Der Aufruf über Windows, macht dies nicht. Die Fehlermeldung war nur leider sehr irreführend.
Gruß
Corpsman
--
Just try it
Just try it