TrackBar unter Lazarus-0.9.23-fpc-2.1.3

Für Fehler in Lazarus, um diese von anderen verifizieren zu lassen.
jornbyte
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:15
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hohenstein - Er.

TrackBar unter Lazarus-0.9.23-fpc-2.1.3

Beitrag von jornbyte »

Hallo

Könnte von euch einer mal testen ob die TrackBar unter Lazarus-0.9.23-fpc-2.1.3 fuktioniert?

Code: Alles auswählen

procedure TForm1.TrackBar1Change(Sender: TObject);
begin
  Label1.Caption:= inttostr(TrackBar1.Position);
end;
Mit Lazarus-0.9.20-fpc-2.0.4 habe ich die Position, bei Lazarus-0.9.23-fpc-2.1.3 steht im Label immer eine 0 (Null). Kann das einer bestätigen?
mfg Jornbyte
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/" onclick="window.open(this.href);return false;

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

stimmt, bei deinem Code bleibt die Null stehen.

Wenn man aber die Position direkt setzt, und dann ausliest stimmts:

Code: Alles auswählen

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  TrackBar1.Position := 8;
  Label1.Caption:= inttostr(TrackBar1.Position);
end; //>>Label zeigt die 8
Nach dem ersten bewegen erscheint aber wieder die 0

ich würde sagen, >>>Bugreport


[Snapshot vom 28.03; SVN-Revision 10815; FPC 2.1.3; Win XP]

jornbyte
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:15
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hohenstein - Er.

Beitrag von jornbyte »

Danke, ich dachte schon, hätte eine an der Waffel.
mfg Jornbyte
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/" onclick="window.open(this.href);return false;

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Bin gestern auch drüber gestolpert ist das bei der .22 auch so ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben:Bin gestern auch drüber gestolpert ist das bei der .22 auch so ?
Nö funzt einwandfrei.

Was müsst ihr auch immer Snapshots ziehen. Wir reden bald nur noch über unterschiedliche Snapshot Versionen statt über's programmieren.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich benutz ehs svn und beschwer mich net sondern schreib bugreports ich hatte nur befürchtet da das in der .22 schon drin war.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Na dann is ja gut ;-)
Wie ich andernorts schon geschrieben habe: die .22 scheint ziemlich fit.

jornbyte
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:15
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hohenstein - Er.

Beitrag von jornbyte »

Bei mir geht es auch in der Lazarus-0.9.22-fpc-2.0.4 nicht, eben getestet.
mfg Jornbyte
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

jornbyte hat geschrieben:Bei mir geht es auch in der Lazarus-0.9.22-fpc-2.0.4 nicht, eben getestet.
Auf GTK geht's.
Und wer Lazarus auf Windows verwendet ist eh ein Masochist und liebt das ;-)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Lol genau Leute ihr seid doch selbst schuld wenn ihr so ausgefallenen Betriebssysteme wie Windows einsetzt also Theo ma ehrlich ja :p

Ich hab mir das fast schon gedacht das der Bug sich auch da eingeschlichen hat vielleicht gabs den unter GTK auch nie. Im aktuellen SVN ist er behoben.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben:Lol genau Leute ihr seid doch selbst schuld wenn ihr so ausgefallenen Betriebssysteme wie Windows einsetzt also Theo ma ehrlich ja
Naja, die Virenschleuder am laufen haben ist das eine. Aber Lazarus auf Windows? Das ist doch nur was für Hartgesottene. Bei allem Respekt, aber wenn ich dann mal wirklich was auf Win erledigen muss, ist es für mich noch nicht einmal eine Frage ob ich Lazarus oder mein olles D6 Pro dafür nehme. Auf Linux ist es andersrum klar, da gibt es keine Alternative mit Zukunft mehr.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Warum denn das ? Also ich will Lazarus nicht mehr missen. Mein D6 ist mir zu instabil :p. Ne im ernst da tauchten immer unerklärliche Bugs auf vielleicht wurde das im nachhinein mit Servicepacks gerade gezogen aber ich nehme trotzdem lieber Lazarus. Arbeite auf beiden Systemen aber allein schon durch Arbeit mehr auf Windows.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben:Warum denn das ?
Ich nehme an die Frage meinst du nicht wirklich ernst oder?

Fallls doch, kann ich mal die mir wichtigsten Gründe hinschreiben:

- "Instantanes" Builden.
- Ein vernünftiger Debugger
- Eine VCL die in etwa das macht, was man erwartet.
- 3rd-party Komponenten in der "Original-Version".

Diese Punkte sind mit keinem "Feature" aufzuwiegen.

Keiner der für Win32 eine Arbeit zu erledigen, die Wahl zwischen D6/7 und Lazarus und noch alle Tassen im Schrank hat, wird sich das lange überlegen müssen.

Es sei denn, er ist Masochist ;-) Ja, härter! Gib mir noch nen Bug! Kann kompilieren nicht noch länger dauern? Yeah, super kein Hinweis im Debugger!
Ooooooh, Trackbar im Arsch, geillll!

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Die Build Geschwindigkeit ist sicherlich grosses Plus für Delphi aber man darf dabei nicht vergessen das fpc einiges mehr an Features ha und auch cross platform ist. Ich arbeite viel mit dem gcc, der ist auch nicht schneller das verzeih ich schon mal.

Also du übertreibst maßlos, der Debugger macht unter Linux wesentlich mehr Probleme als unter Windows. Ich hab jedenfalls kaum Stress damit.

Die LCL ist auch weitestgehend Stabil, es gibt sicherlich hier und da ne hacke aber die sind umschiffbar. Bei Delphi is das viel schlimmer mein D6 hat massenweise Bugs in der VCL und dort hab ich keine möglichkeit dem nachzukommen.
Diese Punkte sind mit keinem "Feature" aufzuwiegen.
Und ob dafür sind meine Projekte wenn man ein wenig überlegt programmiert cross Plattform.
Ausserdem ist mir die Delphi Lizenz wenn ich Lazarus habe echt ihr Geld nicht mehr Wert. Für ne ordentliche Lizent wolln die ja auch gleich richtig Kohle sehen. Wenn ich damit meine Brötchen verdiene ist das ok aber nicht so.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben: Also du übertreibst maßlos, der Debugger macht unter Linux wesentlich mehr Probleme als unter Windows.
Ich vergleiche aber Delphi mit Lazarus. Delphi's und auch Kylix's Debugger zeigt einfach viel mehr Infomation an. Nicht nur lokale Variablen, CPU View etc.
Christian hat geschrieben: Die LCL ist auch weitestgehend Stabil, es gibt sicherlich hier und da ne hacke aber die sind umschiffbar.
Ich weiss ja nicht was du für ne Brille trägst, wenn du Lazarus anschaust, aber rosarot reicht dafür glaub ich nicht.
Christian hat geschrieben: Bei Delphi is das viel schlimmer mein D6 hat massenweise Bugs in der VCL und dort hab ich keine möglichkeit dem nachzukommen.
So ein Schmarren, hör mal auf so blödsinnige Propaganda-Lügen zu verbreiten. Ist ja lächerlich.

Antworten