Cross Compile: Anwendung aus IDE via Wine starten.

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10873
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Cross Compile: Anwendung aus IDE via Wine starten.

Beitrag von theo »

Habe mir soeben das CrossWin RPM installiert.
Funktioniert prima und ist ganz einfach. Jetzt muss ich nicht mehr das olle Windoof booten, wenn ich Win-Exes erstellen wil für die Verräter ;-)

Nur eine winzige kosmetische Frage habe ich:

Müsste sich die Anwendung nicht via Wine aus der IDE starten lassen, wenn ich in Start-Parameter -> Lokal -> Startprogramm "/usr/bin/wine" reinschreibe?

Edit: Bin zu doof für diese Welt! So muss es natürlich heissen, dann gehts: /usr/bin/wine $(TargetCmdLine)

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

... mal eine andere Frage:

Kann man mit diesem CrossCompile auf von einer 32-bit-Maschiene aus 64-bit-Binärdateien erstellen? Und umgekehrt? Und für einen PowerPC, ARM?

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10873
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben:Naja das mi wine ist verzeibar aber das doppelpost ... :)
Ja lustig, hab ich nicht gesehen. Das hat aber das Tool gemacht.
Musste nach dem drücken auf Edit nochmal einloggen, und dann ....

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10873
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Euklid hat geschrieben:Zumal eine halbe Stunde später... lol

... mal eine andere Frage:

Kann man mit diesem CrossCompile auf von einer 32-bit-Maschiene aus 64-bit-Binärdateien erstellen? Und umgekehrt? Und für einen PowerPC, ARM?
Ich weiss nur was hier steht: http://wiki.lazarus.freepascal.org/Cross_compiling/de" onclick="window.open(this.href);return false;

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ja kann man zu arm und 64 bit hab ichs schon gemacht, funktioniert sind ja auch fertige installer für da.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Ok. So einfach, wie ich mir das erhofft hatte, ist es nicht. Ich dachte, man bräuchte dann nur die Optionen der Compilereinstellungen verändern...

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Eigentlich ist es schon so einfach ansonsten sind die crosscompile Snapshots falsch erstellt. Steht fpc.exe statt ppc386.exe denn in deinen Enviroment Options ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

usr/bin/ppc386

Habe das mal zu "usr/bin/fpc" umgeändert, mal schaun, ob sich was tut...

Nebenbei: Wo ist eigentlich der Unterschied?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

ppc368 ist der compiler für i386
fpc.exe is ein wrapper um alle compiler
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Ok, habe es umgestellt. Jetzt meckert er wegen des "Interfaces":
project1.lpr(6,27) Fatal: Can't find unit Interfaces
... obwohl ich in den Compilereinstellungen bei LCL-Schnittstelle win32 angeklickt habe...


Was nun?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Du musst natürlich die LCL auch noch für die ensprechenden Targets bauen ...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

hmmm....

... ok. Ich kenne mich einfach zu wenig aus. Targets? bauen??

EDIT1:

Aaah, das, was hier steht: http://wiki.lazarus.freepascal.org/Cros ... Zu_Windows" onclick="window.open(this.href);return false;

hehe.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

nein einfach den Build Lazarus Dialog aufmachen alles bis auf LCL abklicken und bei CPU dein CPU Target eingeben also ARM oder X86_64
und dann auf Erstellen klicken
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

heißt das denn das ich für jedes BS mein Lazarus neu bauen muss ?
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Na das ist doch mal ne wertvolle Erkenntnis.
Wahnsinn wie schnell das manchmal geht :)
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten