Debugger Error: Cannot insert breakpoint [gelöst]
Debugger Error: Cannot insert breakpoint [gelöst]
Hi,
Bei mir ist vor kurzem ein Problem beim Debuggen aufgetreten:
Sobald ich den Debugger starte (mit Hilfe eines Breakpoints) und oben in der Leiste auf einen Schritt weiter klicke kommt nach kurzer Zeit die Errormeldung:"Warning:\nCannot insert breakpoint -182.\nError accessing memory address 0x6f668ac0: Input/output error.\n". Ich benutze den vorinstallierten debugger und habe die Standardeinstellungen des Debuggers nicht geändert. Auch hab ich Lazarus jetzt schon mehrmals neu installiert, hilft aber leider alles nichts. Dieser Error kommt bei jedem Programm unabhängig vom Quelltext.
PS: Ich benutze Lazarus auf Windows 7 64bit und die 64bit Version von Lazarus. Im Anhang ist ein Screenshot vom Error.
Danke schonmal im Voraus,
JpJScream
Bei mir ist vor kurzem ein Problem beim Debuggen aufgetreten:
Sobald ich den Debugger starte (mit Hilfe eines Breakpoints) und oben in der Leiste auf einen Schritt weiter klicke kommt nach kurzer Zeit die Errormeldung:"Warning:\nCannot insert breakpoint -182.\nError accessing memory address 0x6f668ac0: Input/output error.\n". Ich benutze den vorinstallierten debugger und habe die Standardeinstellungen des Debuggers nicht geändert. Auch hab ich Lazarus jetzt schon mehrmals neu installiert, hilft aber leider alles nichts. Dieser Error kommt bei jedem Programm unabhängig vom Quelltext.
PS: Ich benutze Lazarus auf Windows 7 64bit und die 64bit Version von Lazarus. Im Anhang ist ein Screenshot vom Error.
Danke schonmal im Voraus,
JpJScream
Zuletzt geändert von JpJScream am So 22. Dez 2013, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
K.A. hast du das mal gelesen?
http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... ic=10317.0
http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... ic=10317.0
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
Ja, aber ich hab bei der Neuinstallation "vorherige Konfigurationen löschen" ausgewählt. Das müsste eigentlich alles reseten.
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
Hast du das wirklcih gelesen? Der Thread enthält weit mehr Informationen als die Überschrift andeutet.JpJScream hat geschrieben:Ja, aber ich hab bei der Neuinstallation "vorherige Konfigurationen löschen" ausgewählt. Das müsste eigentlich alles reseten.
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
Hab bisher nur den Anfang gelesen ^^
Edit: HAb den Thread jetzt mal komplett gelesen aber da steht auch keine wirkliche Lösung drin. Und bei mir kommt der Error ja bei jedem Programm und nicht nur wenn ich File.Execute o.ä. benutze.
Edit: HAb den Thread jetzt mal komplett gelesen aber da steht auch keine wirkliche Lösung drin. Und bei mir kommt der Error ja bei jedem Programm und nicht nur wenn ich File.Execute o.ä. benutze.
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
Habe zwar auch keine Ahnung, aber bist Du wirklich auf 64bit-Lazarus angewiesen?! Ich nutze immer die 32bit Versionen (bei Win7 - 64Bit) und habe eigentlich (außer bei den genannten Open-Dialogen) keine Debuggerprobleme!
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:57
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Kontaktdaten:
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
Welche Firewall/Virenkiller benutzt du? Funktioniert es, wenn beide aus sind?JpJScream hat geschrieben:Hab bisher nur den Anfang gelesen ^^
Edit: HAb den Thread jetzt mal komplett gelesen aber da steht auch keine wirkliche Lösung drin. Und bei mir kommt der Error ja bei jedem Programm und nicht nur wenn ich File.Execute o.ä. benutze.
Grüße, Antrepolit
care only if your os is really burning
care only if your os is really burning
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
Ich benutze die Windows-Firewall und hab bis Gestern Avira Antivirus benutzt, was ich aber wegen den nerfigen Updates und Werbung wieder deinstalliert hab. Leider klappt es auch nicht wenn ich beide Programme ausschalte.Antrepolit hat geschrieben:Welche Firewall/Virenkiller benutzt du? Funktioniert es, wenn beide aus sind?
Zuletzt geändert von JpJScream am So 22. Dez 2013, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
Ich hab auch schon 64bit Lazarus deinstalliert und mir dafür die 32bit Version geholt. Der Error kommt da aber leider auch.Michl hat geschrieben:Habe zwar auch keine Ahnung, aber bist Du wirklich auf 64bit-Lazarus angewiesen?! Ich nutze immer die 32bit Versionen (bei Win7 - 64Bit) und habe eigentlich (außer bei den genannten Open-Dialogen) keine Debuggerprobleme!
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
Dann fällt mir höchstens noch ein, alles zu deinstallieren, mal per Hand nach Resten von Lazarus/Freepascal/GDB zu suchen, diese per Hand löschen. Per RegEdit mal nach Lazarusresten suchen (dürfte zwar eigentlich nichts drinne stehen) und ggf. löschen. Den Windowspfad mal anschauen, ob da noch irgendwo ein Rest "verlinkt" ist und ggf. löschen. Wenn wirklich alles weg, Lazarus neu installieren in einem leeren Verzeichnis (evtl. mal anderen Verzeichnisnamen probieren).
Probleme (aber dann eigentlich nicht mit dem Debugger) hatte ich immer nur, wenn irgendwelche Reste älterer Installationen vorhanden waren (Windows-Firewall und Avira hatten bisher keine Probleme gemacht).
Klingt trotzdem merkwürdig. Ich habe mehrere Rechner mit Win7 mit Lazarus 32bit laufen und keine derartigen Probleme. Evtl. ein Problem mit der Win7-Installation, anderer Monitor-Programme oder Win7-Dienste k.A.?!
Probleme (aber dann eigentlich nicht mit dem Debugger) hatte ich immer nur, wenn irgendwelche Reste älterer Installationen vorhanden waren (Windows-Firewall und Avira hatten bisher keine Probleme gemacht).
Klingt trotzdem merkwürdig. Ich habe mehrere Rechner mit Win7 mit Lazarus 32bit laufen und keine derartigen Probleme. Evtl. ein Problem mit der Win7-Installation, anderer Monitor-Programme oder Win7-Dienste k.A.?!
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
Das ist ein gdb problem, und kann viele ursachen haben (z.b mehr als ein thread)
Probier mal http://wiki.lazarus.freepascal.org/GDB_ ... ed_working (autosolib)
ggf kann das auch irgendein windows driver sein, der automatisch mitgeladen wird. Mal ein logfile erstellen. siehe wiki
Ansonten hilft nur andere gdb versionen probieren, aber unter win 64 bit wird es schwer eine gut funktienierende Version zu finden.
Ganz wichtig (auch wenn wahrscheinlich in diesem Fall nicht von Belang): KEIN smart-linking.
Probier mal http://wiki.lazarus.freepascal.org/GDB_ ... ed_working (autosolib)
ggf kann das auch irgendein windows driver sein, der automatisch mitgeladen wird. Mal ein logfile erstellen. siehe wiki
Ansonten hilft nur andere gdb versionen probieren, aber unter win 64 bit wird es schwer eine gut funktienierende Version zu finden.
Ganz wichtig (auch wenn wahrscheinlich in diesem Fall nicht von Belang): KEIN smart-linking.
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
Danke, das hat geklapptmartin_frb hat geschrieben:Probier mal http://wiki.lazarus.freepascal.org/GDB_ ... ed_working (autosolib)

Nochmal für alle die auch nach einer Lösung suchen:
Die Debugger-Einstellungen öffnen (Werkzeuge->Einstellungen->Debugger) und dann dort unter debugger_startup_options folgendes Eingeben:
--eval-command="set auto-solib-add off"